Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Versicherung für Fotoequipment?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2008, 20:15   #51
Allgaier123
 
 
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
Servus Irmi,
es gibt im Nikonpoint Forum jemanden der ist Verischerungsmensch und hat die für Fotografen wichtigen Klauseln im Vertrag kannst ja mal rein schauen, ich hab da meinen Kram auch versichert. http://www.fotoversicherung.com/
Allgaier123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2008, 21:53   #52
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Ja, von dem hab ich bis jetzt auch nur positives gehört. Beim letzten Stammtisch hat ein Kollege der seine Ausrüstung bei ihm versichert hat, ein paar Flyer mitgebracht! Ist schon ein interessantes Angebot! Dazu gibt es auch einen großen Thread im dlsr-forum!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 10:27   #53
Nobsch
 
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: Himmel
Beiträge: 1.564
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen

Und ganz nebenbei gesagt: wenn ich eine zusätzliche Versicherung abschliesse, dann verdient der Vertreter doch etwas daran (zumindest bei uns gibt es schöne Prämien für abgeschlossene Verträge). Warum also sollte er mich anlügen und behaupten, es gäbe gar keine solche Versicherung? Warum sollte er mich von einem Vertragsabschluss und damit ihn von einer Prämie fernhalten?
Ich verstehe die Logik dahinter nicht ganz...

Gruss

Christoph

Weil es bei den Versicherungen "unliebsame - unerwünschte Risiken" gibt, die die einzelnen Gesellschaften (welche auch immer) nicht versichern wollen. Weiß das aus eigenener Erfahrung bei einer grossen deutschen Versicherung.


Zitat:
Zitat von Allgaier123 Beitrag anzeigen
Servus Irmi,
es gibt im Nikonpoint Forum jemanden der ist Verischerungsmensch und hat die für Fotografen wichtigen Klauseln im Vertrag kannst ja mal rein schauen, ich hab da meinen Kram auch versichert. http://www.fotoversicherung.com/
Sven hat bei mir gerade ein Objektiv gekauft. So bin ich auf ihn aufmerksam geworden.
Ein Angebot werde ich bei ihm anfordern, da die Bedingungen aus meiner Sicht "verträglich" sind. Hilfreich wäre es, wenn es tatsächlich schon Geschädigte gibt, die uns ihre Erfahrungen - speziell bei der von Sven vermittelten Gesellschaft - mitteilen.



Herzliche Grüße aus Mainhattan

Norbert
__________________


Facebook - Youpic

Geändert von Nobsch (06.04.2008 um 10:34 Uhr)
Nobsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 18:18   #54
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Hier ist der Thread aus dem DSLR Forum: klick mich

Ob es in dem Thread auch schon 'Geschädigte' gibt weis ich nicht! Ich bin auch nur darauf gekommen, da ich auch aus Münster komme und 2 Stammtischkollegen ihre Ausrüstung dort versichert haben!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 18:25   #55
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Interessante Sache - Werde das mal mit meiner Vers. abchecken

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2008, 20:01   #56
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.244
Danke Euch für die vielen Anmerkungen, werd mich jetzt erst mal durch die ganzen Links lesen. Die DSLR-Forums-Versicherung hatte ich auch schon mal näher angesehen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 00:23   #57
k.kandler
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich kram jetzt mal diesen alten Thread hoch und habe ihn gerade überflogen. Gibt´s irgendjema´nden, der hier eine der empfohlenen abgeschlossen hat?
Hmm, ich bin seit Jahren beim Fairsicherungsladen Freiburg. Da bei dem das ganze auf einer Elektronikversicherung aufbaut (und nicht auf den allgemeinen Bedingungen der Fotoversicherung oder wie die heißen), sind die Bedingungen ziemlich gut. Dahinter steht die Zürich-Versicherung.
Einziger Nachteil sind 250 Euro Selbstbeteiligung. Die Prämie ist mit 1,8 % pro Jahr plus Versicherungssteuer für weltweite Abdeckung günstig. Allerdings gibt es eine Mindestprämie von 130 Euro (plus Steuer), damit sollte das Equiment zur optimalen Ausnutzung einen Neuwert (UVP) von mindestens 7200 Euro haben... Im übrigen wird auch Neuwert ersetzt, falls Reparatur unsinnig/unmöglich (laut Bedingungen).

Meine Erfahrung mit Schadensabwicklung: Bin mit zwei analogen Gehäusen und Linsen dran auf einer Schutthalde in den Bergen Afrikas auf die Nase gefallen. Vier defekte Teile, glücklicherweise am letzten Tag. Zurück in Deutschland habe ich die Versicherung kontaktiert und den Fall beschrieben. War kein Problem, eine Reparaturautorisierung wurde sofort erteilt und die Übernahme der Kosten schriftlich zugesagt.
Nach der Reparatur hab ich den Fall dann allerdings zurückgezogen. Dank der damals günstigen Pauschalen von Minolta in Bremen war die Reparatur exakt so teuer wie die Selbstbeteiligung.

Also daher kann ich den Laden bisher empfehlen.


Zu Versicherungen generell: ich persönlich finde das versichert-Sein des Equipments sehr angenehm - man wirft die Taschen in irgendeine Ecke, ist ja versichert. Man kann sein (Miet)Auto mit dem Zeugs drin irgendwo abstellen, ist ja versichert. Kein Grübeln mehr, ob man jetzt die teuren Teile mit aufs Zimmer schleppt.
(Aber ok, ich bin Amateur, für einen Profi spielt sicher auch noch die Zeit eine Rolle, in der er damit kein Geld verdient, der wird sicher nicht ganz so beruhigt sein.)
k.kandler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 05:28   #58
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
k.kandler
Zu Versicherungen generell: ich persönlich finde das versichert-Sein des Equipments sehr angenehm - man wirft die Taschen in irgendeine Ecke, ist ja versichert. Man kann sein (Miet)Auto mit dem Zeugs drin irgendwo abstellen, ist ja versichert. Kein Grübeln mehr, ob man jetzt die teuren Teile mit aufs Zimmer schleppt.
(Aber ok, ich bin Amateur, für einen Profi spielt sicher auch noch die Zeit eine Rolle, in der er damit kein Geld verdient, der wird sicher nicht ganz so beruhigt sein.)
Diese Einstellung finde ich dann aber doch etwas bedenklich !!

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 06:10   #59
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Habe mir dort gestern auch ein Angebot erstellen lassen, hatte das schon so lange vor. Habe einfach mittlerweile zu viele Werte. Habe dann wenigstens keine Angst mehr das Zeug auch mal im Hotel zu lassen und Essen zu gehen. Man denkt ja immer daran dass mal was passiert. Passiert ist mir noch nie was aber ....
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 07:57   #60
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Foto Versicherung

Hallo zusammen!
Da auch ich als Camper durch die Lande streife, war diese Thema von besonderer Bedeutung wegen der Ausschlüsse bei Uhrzeit und Camingwagen oder auch PKW.
In 2003 hatte es vom Minolta Club eine Sonderreglung gegeben bei ,heute Zurich Versicherungen (Umfang des Vers. schutzes 2. AVB Fotoapparate 1985) sowie der "Besonderen Bedingungen für Mitglieder des Minolta System Club zu den allgemeinen Bedingungen für AVB Fotoapparate 1985)Diese gelten fort .Die Bedingungen sind aus meiner Sicht recht gut aber nicht billig. Zur Zeit 3,448%+Vers. Steuer.
Falls weitere Info erwünscht bitte PN.
herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Versicherung für Fotoequipment?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.