![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Danke für all die lieben Kommentare.
Leider hat mich der Alltag wieder fest im Griff und ich komme mit dem Reisebericht nur noch langsam voran. Heute habe ich mal wieder einen Tag geschafft. Tag 5 Nach einer recht lauten Nacht war ich nicht richtig in Form. Mein Zimmer war direkt neben einem Technikraum und eine Maschine machte einen unangenehmen rhytmischen Krach. Weil ich in einem Hotel übernachtet habe und dort nicht stören wollte, habe ich mein Frühstück erst am Jökulsarlon gegessen. Viel ist es ohnehin nicht, was ich am Morgen brauche, zur Not kann ich meinen Kaffee auch kalt trinken. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das Licht war völlig anders als am Abend, die Eisbrocken hatten nach der Nacht eine andere Oberflächenstruktur. Als ich am Abend da war, drückte die Flut in die Lagune, nun floss das Wasser ab und nahm die Eisbrocken, die schon klein genug waren, mit ins Meer ![]() → Bild in der Galerie An den Bergen hingen noch die Wolken, nur gelegentlich kam die Sonne durch. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Möwen waren auch schon beim Frühstück ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Inzwischen wurde das Wetter besser und besser. ![]() → Bild in der Galerie Irgendwann bin ich dann wieder zum Strand gegangen, die abfliessende Flut hatte viele frische Eisberge angetrieben. Auch geheimnisvolle Wesen waren dabei. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In manchen Eisbrocken waren Löcher, die ganze Landschaften enthielten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Es wurde Zeit, weiterzufahren. Weit bin ich nicht gekommen, da war ein Wegweiser zum Fjällsarlon. Die Strasse war eine Piste, aber nicht verboten für PKW. Der Fjällsarlon ist sehr viel weniger besucht, man fühlt sich wieder in der Wildnis. Weil er kleiner ist, kann man die Abbruchkante des Gletschers viel besser sehen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dort, zwischen den Steinen, gibt es sogar einige kleine Blumen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Natürlich wachsen dort auch Moose und Flechten. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Blumen gibt es auch in weiss, aber viel seltener. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Weiter gehts Richtung Westen, ich habe noch keine Vorstellung, wie weit ich heute fahren werde. Auf jeden Fall möchte ich am Skaftafell anhalten und zum Svartifoss wandern. Bald schon ist mir ein Wasserfall 'im Weg' und ich brauche eine Fotopause. Das Licht ist nicht so toll, die Bilder auch nicht. Ich habe aber das Vergnügen, die arktischen Lupinen in recht fortgeschrittenem Entwicklungsstadium zu betrachten. Sie blühen zwar noch nicht, aber die Knospen sind schon gut zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie Danach stoppe ich erst wieder beim Besucherzentrum vom Skaftafell, informiere mich dort und fahre dann weiter auf den Wanderparkplatz. Dort kann ich mein erstes Schneehuhn ablichten. ![]() → Bild in der Galerie Ich laufe den Weg ein Stück hoch, finde einen Wasserfall, fotografiere ihn und wundere mich nur wenig, dass der Svartifoss nicht so aussieht, wie ich ihn von Fotos in Erinnerung habe. ![]() → Bild in der Galerie Kein Wunder, es war nicht der Swartifoss. Ich suche mir eine Unterkunft in der Nähe, denn zum Svartifoss wollte ich doch noch und es scheint mir inzwischen ein wenig zu spät, um noch eine längere Wanderung zu beginnen. Ich fahre also in Richtung Litla Hof (wieder etwas nach Osten) und halte unterwegs noch bei einer anderen Gletscherzunge an. Es ist der Svinufell. Eine Tafel erinnert daran, dass es in den Bergen gefährlich sein kann, zwei junge Deutsche sind vor Jahren hier verschollen. Ich bleibe in der Nähe des Parkplatzes und auf gut erkennbaren Wegen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieser Gletscher ist besonders «schmutzig» ![]() → Bild in der Galerie Wieder zurück auf der 1 bin ich in einer völlig anderen Welt. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe wieder Glück und bekomme ein Ferienhaus für mich ganz allein. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
|
|