![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Na das glaube ich wiederum nicht....das 500/4 wird sicher bald auf dem Gabentisch liegen - m.E. vor Weihnachten :-) - oder spätestens zusammen mit den 900er Nachfolgern!
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (16.08.2011 um 19:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#183 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Logisch. Deshalb auch der Smiley.
Aber die Verzögerung muss eben unbedingt auf das Minimum kommen, was momentan technisch irgendwie realisierbar ist. Und sobald man geringstmöglich schreibt, ist das schon wieder seeeehhr relativ... ![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 54
|
Zitat:
In der Physik, oder genauer in der Bildverarbeitung, spricht man üblicherweise von Echtzeit, wenn die Bilder tatsächlich innerhalb der Bildfrequenz verarbeitet werden. Keiner von uns kann Bilder mit mehr als 30 Hz auflösen, sonst würde Fernsehen nicht funktionieren. Und keiner hat eine Reaktionszeit von unter 1/30 sec. (Die Schrecksekunde ist zwar etwas übertrieben, aber dioch nicht völlig unrealistisch). Deshalb dürfte wirklich niemand etwas davon merken, wenn das Elektronische Display die Bilder mit 10 bis 30 ms Verzögerung ausgibt. ---------- Post added 16.08.2011 at 22:02 ---------- Zitat:
Außer eventuell mit Spezial-Bearbeitungs-SW, die durch geschicktes Binning die Pixelzahl reduziert und dabei auch das Rauschen reduziert. Einfacher wäre es, wenn die Pixelgröße und damit die Anzahl nicht weiter erhöht wird, sondern statt dessen das Rauschen reduziert würde (insb. bei höheren ISO-Werten). |
||
![]() |
![]() |
#187 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() Da mache ich mir bei OLED überhaupt keine Sorgen mehr. Schwarz ist definitiv schwarz, Weiß dürfte man theoretisch bis "unerträglich hell" aufdrehen können, wenn man mit dem Auge vier Zentimeter vor dem Chip hängt, und ein 12-Bit-DAC zur Ansteuerung sollte auch kein Hexenwerk sein. Ein bißchen Sorgen macht mir die Alterung, weil OLEDs ja allgemein als Verschleißteile gelten, aber ich hoffe, daß der Sucher wenigstens bis zum nächsten Nachfolgemodell durchhält. ![]() Ich tippe im günstigen Fall auf 20ms Verzögerung, das ist halt auch die Framerate bei 50p-Video. Bei wenig Licht wird es etwas länger werden wegen der nötigen längeren Belichtungszeiten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
#188 | |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Zitat:
Aber es gibt noch einen zweiten Anwendungsfall. Schaffen die das mit window readout im Videobetrieb, dann erhielte man einen recht schönen crop Faktor. So etwas könnte ich für bestimmte Teleperspektiven gebrauchen. |
|
![]() |
![]() |
#189 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Da gebe ich slowlens völlig Recht, außerdem ist das Rauschen mittlerweile so ziemlich egal, wenn ich schon sehe, dass Nikon und Sony hier mächtig am Rauschverhalten ihrer Sensoren gearbeitet haben in all den Jahren.
Siehe dazu auch Vergleich 12 MP Sensor der Nikon D3 und der verbesserte 12 MP Sensor der Nikon D3s... ![]() ![]() => High-Iso bekommste mit neuen Sensordesigns, guter Signalrauschverarbeitung bzw. Bildverarbeitungskette oder allerspätestens mit einen guten RAW-Konverter mittlerweile eigentlich relativ gut in den Griff. ![]() ![]() Wisst ihr noch wie die Sony Alpha 100, Nikon D80, D200 mit CCD-Sensoren damals gerauscht hatten oder die älteren Nikon und Co. Digitalkameras? Leute, das war noch Rauschen! ![]() ![]() Zudem geht absolut nichts über mehr Auflösung, sofern die Objektive noch mitspielen. Aber ganz ehrlich früher konnte man und auch heute noch mit richtig guten Objektiven und guten feinkörnigen Diafilm oder S/W Film deutlich mehr lp/mm auflösen als es heute jeder APS-C/KB-VF CMOS-Sensor oder CCD-Sensor mit Bayer-Pattern es vermag. ![]() ![]() (24,6 MP Bayern Pattern Auflösung wären nicht dasselbe wie ein theoretisch perfekter 3-lagiger oder 3x Chip Sensor mit je 24,6 MP Auflösung, auch sieht ein 24,6 MP Bild aus der Alpha 900 runterskaliert auf 12 MP deutlich schärfer bzw. detaillierter aus als jedes native 6MP oder 12 MP einer Dynax 7D oder Alpha 700 aus...) Es ist einfach wunderbar, wenn man mit einen großen KB-VF oder APS-C Sensor wirklich wunderbar saubere 24,6 MP oder sagen wir mal auch 16 bis 18 MP Landschaftsbilder zaubern kann mit vielen Details, wo kein billiges Fotohandy mit 12 MP oder 18 MP und weiß der Kuckuck nun mal nicht rankommt. ![]() ![]() Von daher ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (17.08.2011 um 21:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|