Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schafft er`s oder nicht ....AF A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2011, 22:24   #11
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Wenn du nochmal nach Hellenthal fährst, vllt sagst ja mal vorher bescheid, würde ich dann nämlich und vllr noch einige andere dann auch mal wieder da aufschlagen.

greetz,- Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2011, 22:53   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Tolle Bilder, allesamt!

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
(...)
Aber gerne nehme ich Eure Tipps zu Herzen und tackere die Kamera das nächste mal auf eine größere Blendenöffnung fest.
... und vielleicht "tackerst" Du die Kamera auch noch auf ein Stativ, dann haben auch alle Bilder der Serie den exakt gleich Bildausschnitt und sind exakt waagrecht (A55 Wasserwaage vorher benützen!).

Auch ich finde das Foto Nr. 4 das tollste, auch wenn natürlich die größere Nähe in Nr. 6 noch mehr Details erkennen lässt.

Ich weiß ja nicht wie zufällig oder gestellt das war - wusstest Du vorher dass der Adler durch das Tor fliegen wird? Ließen die den womöglich sogar mehrfach da durch fliegen?

Von Deinen Fotos ausgehend würde ich auch sagen, zoom noch etwas näher ran, so dass der tolle Vogel etwas formatfüllender wird. Das Tor und das obere Ende der Mauer sollten aber schon noch ganz zu sehen sein. Ich will nicht behaupten dass ich in der Situation das spontan so gemacht hätte, auch bei meinen eigenen Fotos fällt mir manchmal erst hinterher auf dass ich noch was besser hätte machen können. Und andererseits weiß ich nur zu gut dass man dem fertigen Foto später nicht ansieht was man in der Aufnahmesituation alles NICHT machen konnte. Also versteh das bitte nicht als Kritik an Deinen Fotos. Ich finde sie wirklich Klasse.

Vermutlich hätte auch ich in der Situation eine kleine Blende gewählt um AF-Probleme zu vermeiden. Meine Erfahrung mit ähnlichen Serien, wo der AF tatsächlich arbeiten muss (wie schon oben bemerkt musste er das in Deinem Fall gar nicht) ist die dass meist einige Fotos nicht ganz so perfekt fokussiert sind, selbst wenn der AF im großen und ganzen mit der Bewegung schon mithalten konnte. Da ist mir ISO ziemlich schnurz muss ich sagen... mir ist viel wichtiger eine gute Serie hinzukriegen als evtl. Bilder bei denen der Adler (oder was auch immer für ein auf mich zu kommendes Motiv) durch eine große Blende vom Hintergrund freigestellt ist. Und gut heißt eben auch scharf, und das hat für mich und wohl die allermeisten Durchschnittsbetrachter einen weit höheren Stellenwert als ein leichtes Rauschen, das bei diesem Motiv wohl kaum auffallen würde. Ich habe mit der ISO-Automatik der A55 (die bekanntlich bis 1600 geht) jedenfalls bisher noch nicht viele Probleme gehabt, auch wenn mir natürlich lieber wäre ich könnte selbst Grenzwerte für den Automatikbereich eingeben.

Eine ganze Klasse höher in der Foto-Kunst wäre natürlich, eine so große Blende zu wählen dass das Motiv vom Hintergrund freigestellt wäre. Ich denke dass das in Deiner Situation allerding unmöglich wäre, bzw. der Effekt ziemlich schwach, weil Du ja mit Weitwinkel fotografiert hast und der Hintergrund auch nicht so weit hinter dem freizustellenden Motiv war. Da bräuchte man schon ein 1.0/16mm ...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 22:56   #13
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
Alpha 200

Ich bin ja nicht einfach nach Hellenthal gefahren sondern habe dort einen Photokurs gemacht, sprich www.foto-campus.de haben das arragiert.

2 Tage in Hellenthal mit Greifvogelvorführungen - ohne Geschüh(!) - von 10-12 und 14-16 Uhr in etwa.

Die Falkner kamen mit 4-5 Vögeln zur Burg Reifferscheid, wo man dann mehr oder weniger gezielt Motive ausprobieren kann.

Im Oktober letzten Jahres war es nur eine 1-Tages Event, diesmal waren es 2 Tage.
Ich denke aber der Kurs ist eher an "Anfänger" bis Fortgeschrittene gerichtet...
http://www.fotocampus.de/fotokurse/t...stspecial.html
Diesmal waren wir 3 Kerle und 6 Mädels - fast alle hatten eine Canon 7D, nur eine eine Nikon und ich die A55.

Die nächste Gelegenheit in Sachen Greifvögel sind dann wieder die Naturfototage in Fürstenfeld(bruck), wo am Samstag und Sonntag die Hellenthaler die Vögel fliegen lassen:

http://www.glanzlichter.com/template...8/57/index.htm

Gruß

Steve

Geändert von steve.hatton (24.04.2011 um 20:21 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 23:12   #14
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Danke für den Glanzlichter-Link, Steve! Da wusste ich noch gar nichts davon, und das obwohl es gar nicht weit von mir zu Hause ist.

Weißt Du wann die Falkner ihre Vorführungen machen? Wann gehst Du hin?

Wir können ja auf dem nächsten Stammtisch nochmal drüber sprechen. Da interessieren sich sicher auch noch andere dafür.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 00:06   #15
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Tolle Bilder, allesamt!


... und vielleicht "tackerst" Du die Kamera auch noch auf ein Stativ, dann haben auch alle Bilder der Serie den exakt gleich Bildausschnitt und sind exakt waagrecht (A55 Wasserwaage vorher benützen!).

Auch ich finde das Foto Nr. 4 das tollste, auch wenn natürlich die größere Nähe in Nr. 6 noch mehr Details erkennen lässt.

Ich weiß ja nicht wie zufällig oder gestellt das war - wusstest Du vorher dass der Adler durch das Tor fliegen wird? Ließen die den womöglich sogar mehrfach da durch fliegen?.....

Also versteh das bitte nicht als Kritik an Deinen Fotos. Ich finde sie wirklich Klasse.

Ich habe mit der ISO-Automatik der A55 (die bekanntlich bis 1600 geht) jedenfalls bisher noch nicht viele Probleme gehabt, auch wenn mir natürlich lieber wäre ich könnte selbst Grenzwerte für den Automatikbereich eingeben.

...
Stative waren schon möglich aber in den FLugsituationen passierte alles freihand - nur die Portraits waren teils mit Stativ.
Bei den Flugszenen mit 1/640 oder noch deutlich kürzeren Belichtungszeiten wäre wohl ein Stativ kaum "sinnvoll" gewesen, oder.

JA die Szene ist drei mal so arrangiert worden - im letzten Bild sollte man die Hand des Falkners sehen, der mit dem Hühnchen winkt:



Da ich noch wenig Erfahrung mit der A55 gesammelt hatte war mir die ISO Problematik der A350 nioch im Kopf ....

Kritik: Gerne erwünscht - nur so komme ich weiter!

Einige Portraitmöglichkeiten und auch Freistellungsversuche gab`s auch:


Der Lannerfalke war fast nicht zu kriegen...
und als er seine Beute hatte pumpte er für eine ganze Weile, weil der Flug wohl sehr anstrengend war - deshalb flog er auch nur 1 x pro Tag !


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Der Adler beim Überflug:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Einfach ein tolles Wochenende...

Geändert von steve.hatton (23.04.2011 um 00:18 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2011, 07:21   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Bild 11 und Bild 15 wären super, wenn da nicht bei Bild 11 der Flügel angeschnitten wäre und bei Bild 15 der Hintergrund besser wäre. Ich sag das obwohl ich Fotos von Greifvogelschauen nicht sonderlich mag, aber das issen anderes Thema und gehört nicht hierher. Na ja, vielleicht bekommst du ja noch mal ne neue Chance.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 11:26   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Stative waren schon möglich aber in den FLugsituationen passierte alles freihand - nur die Portraits waren teils mit Stativ.
Bei den Flugszenen mit 1/640 oder noch deutlich kürzeren Belichtungszeiten wäre wohl ein Stativ kaum "sinnvoll" gewesen, oder.
Stativ hatte ich diesmal nicht gegen die Verwackelungsgefahr vorgeschlagen - die tendiert bei 1/400s und 16mm Brennweite gegen 0 - sondern weil mich beim Durchblättern Deiner ersten Serie störte, dass der Hintergrund - die Mauer mit dem Tor durch das der Adler fliegt - von Bild zu Bild quasi "wackelte", bzw. halt immer leicht anders im Bild positioniert war. Wenn man die Bilder nur einzeln anschaut ist das egal, aber als Serie hat's mich gestört.

Was mich an dieser Serie noch interessieren würde: Hast Du da einzeln ausgelöst oder eine Serienbildfunktion der A55 benützt? Welche?

Die Sequenz wäre für mich übrigens ein typischer Fall von "hier wäre ein Video eigentlich besser".

Dir auch noch ein tolles Oster-WE!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 21:49   #18
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
Da hast Du natürlich recht, dem Bildausschnitt hätte es nicht geschadet, wenn der Photograph ruhiger gewesen wäre oder ein Stativ benutzt hätte.

Das Problem war, dass ich auf einer Mauer stand aber ziemlich in die Knie musste um den Adler durch das Tor draufzukriegen - so eine Art-Toilettenhalteung.

In dieser Position bin ich ich nicht besonders stabil :-) (ohne Schüssel).

Es wäre sicher sinnvolle gewesen sich neben den Falkner zu legen...so wie ich bei den Überflugsbildern auch am Boden lag.

Ich hatte die Kamera auf Bildfolge HI gestellt, also nicht die 10er Serie.

Vielen Dank für die intensive Beschäftigung mit meinen Bildern und schöne Ostern allen.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 07:14   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen

In dieser Position bin ich ich nicht besonders stabil :-) (ohne Schüssel).
Dann weißt Du, was Du ab sofort immer dabei haben solltest .

Grüße und ebenfalls schöne Ostern,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 09:08   #20
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.515
...schaut sicher lustig aus, mit der Schüssel auf dem Buckel auf die Pirsch...[COLOR="RoyalBlue"]

---------- Post added 24.04.2011 at 09:13 ----------


@wus:

Greifvögel in Fürstenfeld "Naturfototage":

http://www.glanzlichter.com/template...25/4/index.htm
Ich kann noch nicht sagen wann ich dort sein werde..

Erfolgreiche Eiersuche!

Geändert von steve.hatton (24.04.2011 um 09:16 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schafft er`s oder nicht ....AF A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.