![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#421 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#422 |
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
|
![]()
... dann könnte man es ja einfach mal probieren - wer traut sich denn das Ding mal zu zerlegen - by the way gibts irgendwo schon Fotos von einer zerlegten Alpha 700 - also neue Bilder nicht die aufgeschnittenen Messemodelle, denn da müsste mal das ja vielleicht vorab mehr erkennen können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#423 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Kann man sich doch in den Explosionszeichnungen des geleakten Service-Manuals ansehen... In allen Einzelheiten, mit Teilenummern und wahrscheinlich sogar einer Step-by-Step-Anleitung zum Wechsel der Komponente.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#424 |
Registriert seit: 25.02.2007
Beiträge: 120
|
![]()
ganz so einfach ist dann doch nicht - es sollte schon jemand sein, der mit so etwas Erfahrung hat...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#425 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Wenn du das SM der A700 in den Händen hälst, und schon unterschiedliche ET-Nummern für den Griffsensor entdeckt hast, dann siehst du sicher auch, ob das Flexibleboard dorthin _nur_ zum Griffsensor läuft (und somit fehlen könnte), oder auch andere, immer vorhandene Komponenten, verbindet. Gibt es _keine_ zwei ET-Nummern fürs Flexibleboard, so wird es wohl auch mit vorbereittem Anschluss in unseren EU-A700 vorhanden sein. Ich glaube aber, das alle das so sehen wie du für deine CAM: keiner wird diese _während_ laufender Werksgarantie auseinander nehmen. Zitat:
Es wird sicher von der FW nicht ständig "nachgefragt" ob da was ist. Ich denke, es ist so, wie meine Vorschreiber es schon sagten: das Feature "GripSens available or n/a" wird sicher via ServiceTool parametriert. Das in der A700 je Zielmarkt schon jetzt etwas parametriert wird, haben wir an anderer Stelle gesehen: die FW ist weltweit bis aufs BIT identisch, dennoch ist z.B. die Default-Sprache (und die Aiswahl) abweichend ohne, das es eine FW-Abfrage "wählen Sie ein Land aus" gibt. Meine Befürchtung ist: selbst _wenn_ jemand den Griffsensor als USA ET bekommt, findert der-/diejenige beim authorisierten SONY-Service niemanden, der das freischaltet. Zu Selbstexperimenten kommt es mit der A700 wohl erst, wenn die Werksgarantie zuende ist, und das ET Griffsensor nicht zu teuer für VersuchMachtKluch ist. Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#426 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Schon klar. Bezog sich jetzt auf die Ansichten einer zerlegten Alpha.
Dass sich das erstmal jemand trauen muss, steht ausser Frage. ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#427 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ja.
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#428 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Hallo zusammen.
Ich bin gerade über diesen Erfahrungsbericht "VG-C40AM US-Version an einer EU-A700" gestolpert, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...571#post585552 Ich denke daraus kann man ableiten, das ein ins EU-Gehäuse nachgerüsteter Griffsensor in unseren EU-A700 _nicht_ ohne Eingriff in die CAM-Software zur Kenntnis genommen wird. Schade. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (10.01.2008 um 13:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|