Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Graka schafft Monitorauflösung nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2008, 12:36   #101
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Also zurück zum Thema:
Grafikkarte ist eingebaut und der Rechner schnurrt jetzt deutlich leiser. Monitor wird jetzt digital mit der nativen EInstellung angesteuert, und zwar ohne, dass ich irgendetwas noch hätte einstellen müssen. Von daher also alles top.
Tja, wenn das Wörtchen "wenn" nicht wäre. Die Karte ist mir seit dem Einbau schon mind. 4-5 mal abgestürzt. Oder nein, sagen wir es anders, der Bildschirm ist einfach schwarz geworden. Völlig unmotiviert, ohne dass er groß Grafikleistung benötigt hätte.
Auf der Verpackung der Graka (auf der Herstellerinternetseite wurde das schön verschwiegen) steht, dass man mind. ein 450W Netzteil haben sollte. Tja, ich hab nur ein 350W und jede Menge Laufwerke drin. Um genau zu sein:
- 1x DVD-Laufwerk
- 1x DVD-Brenner
- 4x Festplatte (3x SATA, 1x IDE)
- Pentium 4 mit 3GHz
- 1x Gehäuselüfter

Also los, sagt mir schon, dass es daran liegt.
Und bevor ich wieder irgendeinen Müll kaufe, kann mir jemand ein "silent" Netzteil mit um die 450W empfehlen?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 12:50   #102
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
[...]
Und bevor ich wieder irgendeinen Müll kaufe, kann mir jemand ein "silent" Netzteil mit um die 450W empfehlen?
Aber gerne doch: prinzipiell kann ich TAGAN empfehlen. Den Test eines 480W TAGAN Netzteils habe ich hier ausgegraben.

Wie in der Photografie die Megapixelanzahl nicht viel zur Qualitaet des endergebnisses aussagt, ist es bei Netzteilen nicht viel anders. Hier kommt es weniger auf die Wattzahl an, sondern wie gut die jeweiligen Spannungen stabilisiert sind und welche Leistung (und Strom) auf den einzelnen Spannungsschienen gezogen werden kann. Die Tagan-Netzteile sind schon etwas Luxus, aber in meinen Augen ihr Geld Wert. Besonders dann, wenn neben sehr guter Leistung auch ein sehr leises Betriebsgerausch gefordert wird. Leiser waren nur noch passiv gekuehlte Netzteile, aber Vernuenftige die gibt es nich zu diesem Preis. Ich habe uebrigens noch ein 300W Tagan Netzteil

Daher meine Empfehlung: TAGAN-Netzteile.

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 13:12   #103
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Aber gerne doch: prinzipiell kann ich TAGAN empfehlen. Den Test eines 480W TAGAN Netzteils habe ich hier ausgegraben.
Danke für den Tipp, Torsten.

Deiner Antwort entnehme ich auch gleichzeitig, dass Du ebenfalls auf ein schlechtes bzw. in meinem System zu schwaches Netzteil tippst? Interpretiere ich Deine Antwort so richtig?
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 13:21   #104
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
geht der ganze Rechner aus oder nur die Grafik? (wobei ich gar nicht weiß, wie das gehen soll).

Ich hatte mal ein Enermax Liberty, absolut famoses Kabelmanagement. Aber nicht ganz billig.
In der Ct werden auch immer wieder mal Netzteile in Bezug auf die wirkliche Leistung getestet.

Wird ja langsam ein richtig teures Vergnügen dein neuer Monitor

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 13:56   #105
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Jerichos Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp, Torsten.

Deiner Antwort entnehme ich auch gleichzeitig, dass Du ebenfalls auf ein schlechtes bzw. in meinem System zu schwaches Netzteil tippst? Interpretiere ich Deine Antwort so richtig?
Ob es am Netzteil liegt, ist wie immer schwer zu sagen. Hilft dann nur noch ein Neustart oder ein an-/abstecken des DVD Kabels? Ist trotz schwarzem Monitor weiterhin Rechneaktivitaet zu "spueren" oder friert der Rechner mit schwarzem Bildschirm ein?

Entweder:
- Grafikkartentreiber
- Monitor-internes Powersaving
- bei einem Black-Freeze des Rechners: durchaus ein Netzteilproblem
- Grafikkarte defekt
- Monitor defekt

In dieser Reihenfolge wuerde ich das Problem einkreisen.

[EDIT] Wie immer in solchen Faellen hilft auch das grosse G eventuell weiter: Keywords: DVI goes blank after while

Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2008, 14:24   #106
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Jürgen,

Könntest du bitte mal etwas genauere Angaben zu deinem System machen?

Also welchen Prozessor hast du ganz genau?
Wie viele Module Ram von welchem Typ?
Festplatten: 3,5 oder 2,5"?
Hast du noch SCSI-Geräte drinnen?
Hast du eine zusätzliche Soundkarte (welche) oder onboard?
Hast du irgendwelche Zusatzkarten drin (PCI, PCIe)? --> Welche?
Wie viele Geräte hast du zusätzlich per USB, Firerwire, eSATA,... angeschlossen?
Und welche Grafikkarte hast du vorher benutzt?

Erzähl einfach so viel, wie du nur kannst.

Ausserdem würde ich gerne wissen, wann sich der Monitor (resp. die GraKa) verabschiedet. Also immer mal wieder in unterschiedlichen / in regelmässigen Zeitabständen? Nur in gewissen Programmen? OnIdle oder unter Last? Etc.
Was musst du dann tun, damit es wieder geht? Kommt irgend eine Fehlermeldung? Welchen Treiber benutzt du?

Ich hab jetzt mal etwas gerechnet:
- Prozessor: Ich habe mal die Serie P4 530-560 (LGA 775) genommen, da die am meisten Strom verbraucht: 110W
- GraKa: HD2600XT: 45W
- Ram: (2 Module PC6400??) à 1.6W: 3.2W
- Prozessorlüfter + Gehäuselüfter à 2.5W: 5W
- IDE Festplatte: 10W
- 3xSATA-Festplatte à 10W: 30W
- 1DVD-Laufwerk: 10W
- 1 DVD-Brenne: 10W
- Mainboard, Tast., Maus, Diskette, etc.: 20W

Macht total ca. 250W.

Mit einer guten 350W-PSU solltest du also auskommen. Die Angabe des GraKa-Herstellers ist auf doppelte Sicherheit bei einem Dual-Quadcore-CPU-System ausgelegt...

Was für eine PSU benutzt du ganz genau und wie sind die Stromwerte (steht auf der Etikette auf der Seite der PSU). Besonders interessant (und wichtig) sind die Werte auf 12 Volt. Wie viele 12-Volt Schienen (nicht die Anzahl Kabel! Die Anzahl Stromschienen-steht auf der NT-Etikette) mit je wie viel Strom (Ampère) und wie viel kombinierter Leistung (Watt) hast du?

Falls du wirklich zu wenig Strom haben solltest (was ich mir aber nicht so richtig vorstellen kann) musst du auf ein paar Sachen achten:
Bei einem Verbrauch von ca. 200 bis 250W darf es eine PSU mit etwa 350 bis 400W sein. Ganz wichtig: +12V muss mindestens 20A Combined liefern!
Als Faustregel sagt man, dass die errechnete Maximalleistung des Systems nicht über 80% der maximalen Leistung des NTs liegen sollte, weil das NT sich "überanstrengt" wenn es dauerend auf voller Leistung läuft (Lebenszeit ist das Stichwort). Ausserdem können immer noch Spitzen auftreten, in denen die eigentlich max. Leistung überschritten wird und dann soll es ja nicht gleich die Sicherung raushauen...

450W wären schon ziemlich overkill, denn auch die oben errechneten 250W sind nur die absoluten Spitzenwerte bei 100%iger Auslastung aller Komponenten zum gleichen Zeitpunkt. Bei 450W sollten es dann auch 25A Combined sein.

Warum denn jetzt nicht einfach ein 1000W-NT reinhauen? Ganz einfach: Wirkungsgrad ist das Stichwort!
Wenn ein NT mit weniger als 50% seiner maximalen Leistung betrieben wird, sinkt der Wirkungsgrad enorm. Eine Ausnahme sind die NTs mit 80-Plus Zertifikat (vgl: http://www.80plus.org). Die erreichen schon bei 20% Auslastung 80% Effizienz.

Das heisst, dein System braucht jetzt z.B. 200W. Ein NT, das max. 350W liefert, ist also zu 57% ausgelastet. Somit sollte es eine Effizienz von ca. 80% erreichen, d.h. aus der Steckdose werden 250W gesogen (obwohl dein System eben nur 200W braucht; der Rest wird einfach in Abwärme des NTs verwandelt). Wenn du jetzt ein 1000W-NT nimmst, so ist das nur gerade zu 20% ausgelastet. Damit ist der Wirkungsgrad schlecht und aus der Steckdose werden ca. 300W gesogen (obwohl dein PC noch immer nur 200W verbraucht) --> es gibt mehr Abwärme.
Die Ausnahme: Du hast jetzt eben ein NT mit 80-Plus-Zertifikat. Das erreicht bei 20% schon 80% Effizienz und es werden auch nur 250W gesogen.

Aus heutiger Sicht (Umweltschutz, Stromkosten, etc.) sollte man unbedingt darauf achten, dass das NT 80-Plus zertifiziert ist. Alles andere ist einfach nicht mehr akzeptabel. Auch sollte das NT unbedingt über einen aktiven PFC werfügen, da ansonsten eben auch zu viel Strom verbraucht wird.

Wirklich gute PSUs für dich wären dann:
(Marke, Bezeichnung, Leistung, Strom auf +12(1), Strom auf +12(2), 80-Plus-Zert.)

- Antec, EarthWatts 380 (761345-04638-1), 380W, 17A, 15A, ja
- Seasonic, S12II (SS-380GB), 380W, 17A, 17A, ja
- Tagan, 2-Force II (TG400-U33), 400W, 20A, 20A, nein
- Silverstone, Element ST40EF, 400W, 16A, 18A, ja
- BeQuiet, Straight Power (E5-400W/BN033), 400W, 14A, 16A, nein

Bei den BeQuiet habe ich in letzter Zeit jedoch sehr viel von durchgebrannten NTs gehört. Insb. scheint die integrierte Lüftersteuerung (für Zusatzlüfter) absolut nichts zu taugen.

Ich selbst benutze das Seasonic und bin damit mehr als zufrieden. Es ist eigentlich nicht zu hören, sehr effizient und macht ziemlich viel mit...

@Andreas (baerlichkeit):
Zitat:
geht der ganze Rechner aus oder nur die Grafik? (wobei ich gar nicht weiß, wie das gehen soll).
Falls das Problem wirklich am NT liegt, so ist es völlig normal, dass sich nur die Grafik ausschaltet. Das ist ein recht typisches Fehlerbild. Leider zeigt sich das selbe Fehlerbild auch bei anderen Problemen...

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:26   #107
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Vielleicht wird's der Grafikkarte aber auch nur zu warm? Vor dem Kauf eines neuen Netzteils würde ich erst mal folgendes machen: Betrieb mit offenem Gehäuse, geht/geht nicht; DVD-Laufwerke und Festplatten (bis auf die Bootplatte natürlich) mal von der Stromversorgung trennen.
Und dann kann man natürlich auch die Grafikkarte erst mal probeweise mit Tools runtertakten, um die Stromaufnahme zu verringern.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:42   #108
Jerichos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Erstmal vielen lieben Dank für die Mühen, die Ihr Euch macht.

Die 350W hab ich aus der Bestellübersicht des Rechners. Eingebaut ist aber ein 300W Netzteil von FSP Group Inc, wie ich grad gesehen hab.
Stromdaten: 3,3V bei 20A; 5V bei 30A; 12V bei 13A

Ich denke, damit sollte die Sache eigentlich ziemlich klar sein, dass es das Netzteil ist. Zumal mir ASUS PC Probe eine permanente 12V Spannung von 11,6-11,9 anzeigt.

Fehlerbild:
Bildschirm wird im Betrieb einfach schwarz (geht auf Standby), alle Rechnergeräusche bleiben aber gleich, wobei Windows aber wohl abstürzt, da ich keinerlei Reaktion der Festplatten sehe, wenn ich beispielsweise blind versuche, den Rechner über den Taskmanager noch ordnungsgemäß herunterzufahren.
Wann passierte es: Öffnen von Outlook, Arbeiten in Photoshop Bridge, Arbeiten im IE.

Bei Grafiktests wie 3DMark06 läuft der Rechner problemlos durch. Achja, falls es interessiert, hatte ich noch mit der alten Karte sagenhafte 150 Punkte, hab ich jetzt mit der neuen 3850. Alles was jetzt derzeit noch bremst, ist der Pentium 4.

Zur Rechnerausstattung:
ASUS P5AD2 Deluxe (LGA775)
Pentium 4 mit 3GHz
4x 512 MB Riegel (DDR2 533), Hersteller weiß ich nicht mehr, aber keine noName
3x Festplatten (3,5") mit SATA
1x Festplatte (3,5") mit IDE
keine SCSI-Geräte
Soundkarte von Creative (PCI)
Grafikkarte MSI HD2600XT 265MB (PCIe), vorher ASUS EN5750 mit 256MB (PCIe)
per USB: Tastatur/Rechner, WLAN-Adapter, Drucker, Monitorverbindung, externe Festplatte (wobei Drucker und die externe Platte nicht an sind, wenn der Rechner abschmiert)

Also reicht das 380W Netzteil aus oder soll ich lieber ein 430W nehmen, also beispielsweise das Seasonic S12II-430? Ich denke halt auch an evtl. Ausrüstaktion hinsichtlich des Mainboards/CPUs.

Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Vielleicht wird's der Grafikkarte aber auch nur zu warm? Vor dem Kauf eines neuen Netzteils würde ich erst mal folgendes machen: Betrieb mit offenem Gehäuse, geht/geht nicht; DVD-Laufwerke und Festplatten (bis auf die Bootplatte natürlich) mal von der Stromversorgung trennen.
Und dann kann man natürlich auch die Grafikkarte erst mal probeweise mit Tools runtertakten, um die Stromaufnahme zu verringern.
Gruß Helmut
Idle 45°C, unter Volllaste rund 55°C. Denke, das wird nicht das Problem sein.

Edit:
Achja, Treiber hab ich bisher sowohl den MSI-Treiber, als auch den aktuellsten Catalyst ausprobiert. Bei beiden Abstürze, aktuell läuft der MSI-Treiber.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:44   #109
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Du hast aber auch Pech...

Zum Bild ausgehen:
Ist es nur kurz schwarz, oder flackert es auch z.B. bei rollen im IE; z.B. hier im Forum?
Mein Problem war genau das: Nach Umstieg auf Vista hatte ich diese Probleme.
Vor allem beim Sony Rawkonverter massiv, aber auch beim IE; nicht bei Lightroom.
Unter XP nicht, auch wenn ich das alte XP (ist auf einer anderen Platte) testweise wieder benutze.
Also ein Treiber o.ä. bei mir. Da
a) der jaulende Lüfter hinzukam,
b) die alte Karte auch nur einen DVI und einen analog Ausgang hatte und ich meine beiden TFT digital ansteuern wollte
habe ich entschlossen mir eine neue lüfterlose Grafikarte zu kaufen.
Um dein Problem einzugrenzen, könntest du auch mal mit einer Linux-live CD booten und dann mal sehen ob es hier auftritt. Wenn ja, erärtet das den Verdacht aufs Netzteil; wenn nein, hmmm...


EDIT : ich war zu langsam...

Geändert von Schnitte (12.01.2008 um 15:46 Uhr)
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 15:45   #110
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Vielleicht wird's der Grafikkarte aber auch nur zu warm? Vor dem Kauf eines neuen Netzteils würde ich erst mal folgendes machen: Betrieb mit offenem Gehäuse, geht/geht nicht;
Geht - falls Temperaturproblem - ziemlich sicher nicht...Du weisst schon, dass ein offenes Gehäuse nicht der ATX-Norm entspricht!?

Na gut - ich weiss auch nicht, wie Jürgens PC jetzt aussieht. Aber falls er jetzt die ATX-Norm sauber einhält und dann das Gehäuse öffnet, so werden die Teile wärmer als bei geschlossenem Gehäuse.

Was man aber probieren könnte: Gehäuse aufmachen und mit einem (starken) Ventilator reinblasen, so dass ganz sicher genügend Zugluft vorhanden ist. Zwischendurch auch mal den Kühlkörper der Graka anfassen.[/quote]


Zitat:
DVD-Laufwerke und Festplatten (bis auf die Bootplatte natürlich) mal von der Stromversorgung trennen.
Das hingegen ist eine sehr gute Idee. Insb. die Fesplatten machen ja recht warm...

Zitat:
Und dann kann man natürlich auch die Grafikkarte erst mal probeweise mit Tools runtertakten, um die Stromaufnahme zu verringern.
Tool = (hier) Treiber des Herstellers (ja, ATI kann das )

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Graka schafft Monitorauflösung nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.