Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Getriebeschaden an meinem Sigma 105/2,8 EX Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2009, 17:53   #11
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
In Amerika hätte Sigma schon lange eine Sammelklage am Hals.
Gibbet da andere Ausführungen ?

Oder verkauft Sigma dort nicht ?
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2009, 18:06   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von klaga Beitrag anzeigen
Gibbet da andere Ausführungen ?

Oder verkauft Sigma dort nicht ?

Keine Ahnung,
ich weiß nur, das Sammelklagen in Deutschland nicht zulässig sind.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 08:53   #13
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.794
Zitat:
Zitat von janjoscha Beitrag anzeigen
Hallo
Hatte mein Sigma 105 2.8 direkt eingeschickt hat keine 2 Wochen gedauert und mich alles in allem 104 Euro gekostet. Autofokus hakte und es lies sich nicht immer scharfstellen, mal gings dann wieder nur sehr schwer dann gar nicht. Zum verschrotten war es mir aber zu schade.
Gruß Frank
Danke für die Information.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
In Amerika hätte Sigma schon lange eine Sammelklage am Hals. Ehrlich gesagt halte ich es für eine Frechheit gegenüber dem Kunden, was sich Sigma da erlaubt. Schon seit Jahren immer wieder das Gleiche mit Getriebeschäden an ihren Objektiven, fast jede Woche eines hier im Forum. Das ist einfach nur Schrott. Wäre der Mechanische Aufbau so gut wie der Optische, dann könnte Sigma ganz oben mitspielen, aber so.
Gruß Wolfgang
Na ja, ich habe das Objektiv gebraucht zu einem günstigen Preis gekauft. Würde ich jetzt neu kaufen, würde es das Tamron 90/2,8 werden und ich hätte 5 Jahre Garantie.
Natürlich werde ich bei Sigma zu dieser Zahnradproblematik nachfragen und mich erkundigen ob bei der Reparatur hochwertigere Zahnräder verbaut werden.
Schade dass sich Sigma so den Ruf kaputt macht, denn optisch ist das Objektiv wirklich grandios.
Ich habe es heute losgeschickt und werde euch weiter berichten.
Allerdings bin ich ab Samstag für 2 Wochen im Urlaub, so dass es etwas dauern wird. Bis dahin sollte Sigma sich dann auch gemeldet haben.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 09:12   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Peter,

entweder für 100 - 150 Euro reparieren lassen oder das defekte Zahnrad selbst ausbauen und mit MF verwenden.

Ich glaube nicht, dass Sigma da verstärkte Teile einbaut. Das sind die gleichen, wie sie in allen Objektiven dieser Bauform sind. Ich kenne fälle, da hielt die Reparatur gerade mal zwei Wochen. Was nun nicht heißen muss, dass es bei dir auch so ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 09:18   #15
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.794
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
entweder für 100 - 150 Euro reparieren lassen oder das defekte Zahnrad selbst ausbauen und mit MF verwenden.
Ich glaube nicht, dass Sigma da verstärkte Teile einbaut. Das sind die gleichen, wie sie in allen Objektiven dieser Bauform sind. Ich kenne fälle, da hielt die Reparatur gerade mal zwei Wochen. Was nun nicht heißen muss, dass es bei dir auch so ist.
Gruß Wolfgang
Ja, so stelle ich mir das auch vor. Sigma gibt 1 Jahr Gewährleistung auf die Reparatur.
Außer sie deklarieren einen wiederholten Mangel dann als "üblichen Verschleiss".
Das wäre alledings mehr als dreist.

Ein netter Forenkollege hier hat mir bereits angeboten das Zahnrad evt. anzufertigen, wenn alle Stricke reissen sollten.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2009, 23:02   #16
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Das Problem bei Sigma ist meistens der Zahnkranz, der aus Kunststoff ist. Um den Zahnkranz auszutauschen, muß fast der ganze Tubus ausgetauscht werden.

Bei einer solchen Reparatur sind gerade billige Objektive wie die diversen Sigma 70-300 ein wirtschaftlicher Totalschaden. In der Bucht hat man mir in letzter Zeit versucht, 3 Objektive mit defektem AF unterzujubeln. Bei 2 Objektiven (Sigma 4-5,6/70-300 und Tokina 3,5-4,5/28-105) war der Zahnkranz defekt, beim Sigma Apo 5,6/400 Makro das Zahnrad.

Nach einer Reparatur würde ich das Objektiv auf jeden Fall in die Bucht werfen.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2009, 10:44   #17
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.828
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
(...) Schade dass sich Sigma so den Ruf kaputt macht, denn optisch ist das Objektiv wirklich grandios. (...)
Hi.
Ja, das sehe ich auch so, dessen ist sich SIGMA scheinbar gar nicht bewusst. Ist der Ruf erst einmal ruiniert wirds schwer, dagegen anzugehen. Zumal sich in Foren eher negativ Betroffene melden, und somit eine Meinungsmehrheit für die bilden, die sich nur mal eben im WEB informieren. Und sich die Folgen aufschaukeln, da SIGMA Garantie ja nur dem Erstkäufer gewährt.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 09:26   #18
CB450

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.794
Heute kam der KV von Sigma per Fax. Die Kosten betragen 83.- € inkl. Versand.
Das hält sich ja noch im Rahmen. Ich werde es reparieren lassen.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 09:39   #19
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
Zitat:
Zitat von Matz 700 Beitrag anzeigen
Das versuche ich zu schützen, indem ich die AF-Geschwindigkeit auf "langsam" setze.

Hmm, mal sehen ob es was bringt.
Vielleicht irre ich mich hier, aber ist es nicht so, dass bei langsamerer Geschwindigkeit ein noch höheres Drehmoment auf das Getriebe einwirkt, das die Zahnräder sogar noch eher zerbröselt?

Technikinsider mögen mich hier bitte korrigieren oder bestätigen ...

Grüße

Helmut
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 10:30   #20
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das würde stimmen, wenn die Kamera ein Getriebe hätte, was sie jedoch nicht hat. Es wird lediglich die Drehzahl reduziert.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Getriebeschaden an meinem Sigma 105/2,8 EX Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.