Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 12:55   #941
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@michaelbrandtner
2-3x (100-150ms) ist vielleicht zuviel; möglicherweise sind 1,5-2,5x (75-125ms) passender
Abgesehen von Werbung vs. Realität sprechen aber nicht von dem derzeit "bestmöglichen" sondern von Erwartungswerten. Denn die Aussage war "Eine DSLR hat..." dann kann man nicht plötzlich bei K5, D5100, 50D und zig anderen DSLRs von "Ausreißern" sprechen. Eine D5100 hat mit MF eine Auslöseverzögerung von 248ms (*). Die 50D 120ms (*). Eine EOS 400D 130ms. (*). A900 153ms (*) Seltsamerweise ist hier aber nur die Angabe von Spitzenwerten - am besten aus Herstellertabellen erlaubt. Dabei führt schon die Messmethode zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen denn:

*) Wie IR korrekt feststellt ist bei vielen Kameras die Auslöseverzögerung im MF höher als Vorfokussiert. Der wichtigste Grund für Unterschiede könnte hier in der Belichtungsmessung liegen. So erreicht die eher etwas langsamere D5100 vorfokussiert weniger als die Hälfte ihrer Zeit (114ms). Ebenso bei der 50D (Prefokussiert 63ms). 400D profitiert weniger und kommt auf ca. 105ms. Auch bei der A900 macht es einiges aus (72ms).

Auf welcher Basis ist denn nun die gerüchteweise A77-Auslöseverzögerung von 50ms festgestellt worden? Mit MF oder Prefokussiert? Sind es am Ende Vorfokussiert 25ms? Oder sind es mit MF 100ms? Das wird sich alles noch zeigen müssen.

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Herstellerangaben (Theorie) und Messungen (Praxis – wie z.B. bei www.imaging-resource.com) sind meist zwei Paar Schuhe.

Wobei ich mich auch wundere warum die A77 so "lange" braucht. Immerhin ist da kein Spiegel mehr im Weg, der zeitaufwändig weggeschwenkt werden muss und sich erstmal auspendeln muss. Eigentlich sollte sie schneller sein als eine D700 mit großem Spiegel, nicht ähnlich schnell.
Ich bin unschlüssig wieviel Einfluss der Spiegel dabei hat. Die teilweise krassen Unterschiede zwischen MF und Vorfokus sind ja ein deutliches Zeichen, dass es signifikante Einflussgrößen jenseits von Fokussierung, Verschluss oder Klappspiegel gibt. Vielleicht ist es die Belichtungsmessung? Oder Sensor und Signalverarbeitung muss noch anderweitig zeitaufwändig vorkonfiguriert werden?
Wenn man manchen gerüchteweisen Aussagen glauben schenken darf, dann scheint es wohl gerade auch im Bereich der Reflexspiegel einige Patente geben, die einiges blockieren. Ich mutmaße (!) daher, dass mit der bisherigen Alpha-DSLR-Technologie keine deutlich kürzeren Auslösezeiten (MF) als 100-120ms möglich sein könnten. Nikon punktet diesbezüglich bei einigen Modellen mit Bestzeiten liegt bei anderen auf Durchschnitts-DSLR-Niveau oder darunter. Der "Electronic First Shutter" könnte nun eine Möglichkeit sein, mit einer völlig anderen Technologie derartige Patente zu umgehen. Der Klappspiegel fällt als Faktor weg, es bleibt dabei einen möglichst schnellen initialen elektronischen Verschlussvorgang zu implementieren - das selbst war vermutlich selbst schon eine Herausforderung, deren erstes Resultat wohl bei 50ms angesiedelt sein könnte. Wenn das dann in der Praxis 70ms sind, dann hat Sony zumindest aufgeholt - sollten es in der Praxis tatsächlich 50ms sein, dann haben sie eine sehr gute Position. Man kann natürlich darüber rätseln welche der beiden Basistechnologien mehr Entwicklungspotential hat - ich vermute ja eher große Fortschritte bei der Sensortechnologie als bei der Klappspiegelmechanik.

Geändert von Neonsquare (21.08.2011 um 13:00 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 13:09   #942
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Die Werte bei imaging-resource.com sind allerdings sehr ähnlich (z.B. 0,045 sec für die D700) bzw. etwas geringer.

Gruß, eiq
Chip listet für die D3s und 1D4 70 bzw. 80ms. Das sagt schon alles.

---------- Post added 21.08.2011 at 13:10 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wieso? Zumindest die Werte mit MF kenne ich so auch von anderen Quellen. Beispielsweise EOS 7D mit 80ms, D3s/D300s/D7000 mit 70ms und D700 mit 50ms). Dagegen z.B. Pentax K5 mit 130ms. Sollte die A77 tatsächlich auf solide 50ms kommen, so steht sie mit an der Spitze des Feldes bzw. führt bei APS-C gar das Feld an. Natürlich war mir aber auch absolut klar, dass ein Spitzenwert hier nur als "völlig normal für DSLRs" und "ganz ok für ne Sony" abgetan werden wird
Wie wär's mal mit selber messen?

---------- Post added 21.08.2011 at 13:10 ----------

Zitat:
Zitat von McOtti Beitrag anzeigen
.... woher sollte er den DIE werte haben ?
Er motzt doch schon ewig gegen Sony .... sein Nickname ist doch Programm für ihm.
Und doch ist er immer noch hier bei Sony.... und fotografiert weiterhin nicht mit Canikon.

Gruß Uwe
Du musst es ja wissen...

---------- Post added 21.08.2011 at 13:12 ----------

Zitat:
Zitat von pixfan Beitrag anzeigen
Das ist nichts weiter als leere Unkerei. Wenn man soetwas sagt, sollten Quellen für die vermeintlich "richtigen" Werte folgen.
Eine Quelle wäre z.B. die Anleitung zur 1Ds3, 1D3, 1D4.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 13:14   #943
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Chip listet für die D3s und 1D4 70 bzw. 80ms. Das sagt schon alles.
Und es darf ja nicht sein was nicht sein darf, nämlich das Sony besser ist als D3 oder 1D4.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 13:15   #944
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Herstellerangaben (Theorie) und Messungen (Praxis – wie z.B. bei www.imaging-resource.com) sind meist zwei Paar Schuhe.

Wobei ich mich auch wundere warum die A77 so "lange" braucht. Immerhin ist da kein Spiegel mehr im Weg, der zeitaufwändig weggeschwenkt werden muss und sich erstmal auspendeln muss. Eigentlich sollte sie schneller sein als eine D700 mit großem Spiegel, nicht ähnlich schnell.

Gruß, eiq
Eigentlich. Praktisch muss man erst mal die Ladung auf dem Chip loswerden. Das dauert. Kameras mit Spiegel und Verschluss haben den Vorteil, dass der Chip die ganze Zeit gelöscht werden kann. Im Auslösemoment muss dann nur noch der Spiegel weg und der Verschluss auf. Deswegen dauert das dann auch nur 40-45ms. Die 50ms der A77, so sie denn stimmen, sind eher enttäuschend dafür, dass der Spiegel ja gar nicht bewegt und der Verschluss schon offen ist.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 14:22   #945
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Und es darf ja nicht sein was nicht sein darf, nämlich das Sony besser ist als D3 oder 1D4.
Das mag sogar sein nur spielt es überhaupt keine Rolle. Vielleicht ziert die Sonys auch das viel schönere Schwarz.

Geändert von pixfan (21.08.2011 um 15:07 Uhr)
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2011, 14:56   #946
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von pixfan Beitrag anzeigen
Das mag sogar sein nur spielt es überhaupt keine Rolle.
Ja, aber dass das keine Rolle spielt, das spielt doch hier augenscheinlich überhaupt keine Rolle.

So müssen solche Werte aussehen, dann kann man auch endlich mal Bilder machen.
Zitat:
EOS-1DS MARK III• Shutter release time lag approximately 55 msec.; viewfinder blackout time approximately 80 msec. (with C.Fn IV-13-1, approximately 40 msec. at max. aperture) (Quelle: http://cpn.canon-europe.com/files/ne...Whitepaper.pdf
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 14:59   #947
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
... Die 50ms der A77, so sie denn stimmen, sind eher enttäuschend dafür, dass der Spiegel ja gar nicht bewegt und der Verschluss schon offen ist.
Das ist so nicht richtig.

Bei einer SLT muss ja der Verschluss vor der Aufnahme erst geschlossen werden, um dann für die Aufnahme kurz geöffnet und nach Sekundenbruchteilen (der Belichtungszeit eben) wieder geschlossen zu werden. Nach der Aufnahme öffnet er dann wieder für das permanente Hauptsensor live-view. Die fehlende Bewegung des Spiegels wird also durch eine zusätzliche Bewegung des Verschlusses egalisiert.

Dafür, dass eben kein systembedingter Vorteil vorliegt, ist die Auslöseverzögerung ja doch recht ordentlich, würde ich meinen (wenn man zum Vergleich schon die EOS-1DS Mark III heranziehen muss ...)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite

Geändert von alpine-helmut (21.08.2011 um 15:01 Uhr)
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 15:01   #948
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von alpine-helmut Beitrag anzeigen
Bei einer SLT muss ja der Verschluss vor der Aufnahme erst geschlossen werden, um dann für die Aufnahme kurz geöffnet und nach Sekundenbruchteilen (der Belichtungszeit eben) wieder geschlossen zu werden.
Bei der A77 nicht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 15:34   #949
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ja, aber dass das keine Rolle spielt, das spielt doch hier augenscheinlich überhaupt keine Rolle.
Haha, ja das ist sicher so. Wie denn sonst füllt sich ein Thread mit fast 1000 postings zu einer Kamera die nur virtuell existiert.
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 15:42   #950
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Herstellerangaben (Theorie) und Messungen (Praxis – wie z.B. bei www.imaging-resource.com) sind meist zwei Paar Schuhe.
Zum einen dürften die Werte der A77 auch nichts anderes sein, zum anderen sind es die technischen Daten.
Die Frage ist hier, wie wurde das gemessen?

Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Wobei ich mich auch wundere warum die A77 so "lange" braucht. Immerhin ist da kein Spiegel mehr im Weg, der zeitaufwändig weggeschwenkt werden muss und sich erstmal auspendeln muss. Eigentlich sollte sie schneller sein als eine D700 mit großem Spiegel, nicht ähnlich schnell.
Tja, wenn da nicht der verflixte Verschluß erst geschlossen werden müsste ...

---------- Post added 21.08.2011 at 15:47 ----------

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@michaelbrandtner
2-3x (100-150ms) ist vielleicht zuviel; möglicherweise sind 1,5-2,5x (75-125ms) passender
Abgesehen von Werbung vs. Realität sprechen aber nicht von dem derzeit "bestmöglichen" sondern von Erwartungswerten. Denn die Aussage war "Eine DSLR hat..." dann kann man nicht plötzlich bei K5, D5100, 50D und zig anderen DSLRs von "Ausreißern" sprechen. Eine D5100 hat mit MF eine Auslöseverzögerung von 248ms (*). Die 50D 120ms (*). Eine EOS 400D 130ms. (*). A900 153ms (*) Seltsamerweise ist hier aber nur die Angabe von Spitzenwerten - am besten aus Herstellertabellen erlaubt. Dabei führt schon die Messmethode zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen denn:

*) Wie IR korrekt feststellt ist bei vielen Kameras die Auslöseverzögerung im MF höher als Vorfokussiert. Der wichtigste Grund für Unterschiede könnte hier in der Belichtungsmessung liegen. So erreicht die eher etwas langsamere D5100 vorfokussiert weniger als die Hälfte ihrer Zeit (114ms). Ebenso bei der 50D (Prefokussiert 63ms). 400D profitiert weniger und kommt auf ca. 105ms. Auch bei der A900 macht es einiges aus (72ms).
*Natürlich* wird der Wert vorfokussiert bzw. ohne Autofokus gemessen, alles andere wäre auch ziemlich dämlich.
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass eine A77 mit einem Stangen-Zeiss wie dem 16-85 bei düsterem Umgebungslicht auf wenig strukturierter Fläche auch nur annähernd so schnell fokussieren kann wie eine D7000 mit dem neuen 50 1.8 USM bei hellichtem Tag auf strukturierter Oberfläche.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.