![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#531 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, im ersten Moment mag man kurz mal schlucken, aber dann sollte schon schnell klar werden, daß diese Aussagen
Zitat:
Ach ja, Stefan besitzt übrigens keine "Vollformatkamera": Wenn man so manchen Beitrag hier im Forum liest, dann könnte man den Eindruck gewinnen, daß mancher genauso denkt, wie es Stefan beschrieben hat. Und genau das hat er auf die Schippe genommen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#532 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
![]() Viele Grüße, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#533 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich hab mir abgewöhnt hier irgendjemanden für irgendwas zu halten. (mal abgesehen von den Leuten die ich schon länger kenne) Angesichts der Fragen, die hier im Forum manchmal gestellt werden, könnte das böse enden.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#534 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Subtiler Spott, den man vielleicht erst beim zweiten oder wiederholten Lesen entdeckt, ist Ironie; das ist vergleichbar dem guten Kabarett.
Wenn einem der Spott sofort entgegenspringt, handelt es sich genau genommen nicht mehr um Ironie. Das ist dann eher so etwas, wie es die "Comedians" vormachen, am Besten noch mit Lachsalven vom Band ... Schade, dass Ironie bald nur noch erkannt wird, wenn auch genügend entsprechende Smilies dabei stehen.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#535 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Unterstellt man der A77 den gleichen Mechanismus, so wäre eine "kontrollierbare" Rate von mindestens 7 Bildern realisierbar, hingegen der Wert 12fps nicht in allen Situationen gut nutzbar. Da jedoch in den Rumours immer wieder die Assage "tremendous fast" zu lesen war/ist und diese Leute wohl auch schon mal eine andere Kamera in den Händen gehabt haben sollten, deute ich persönlich die Aussage so, dass einerseits der AF dazugewonnen hat - hopefully tremendously - und zudem die Serienbildgeschwindigkeit nochmals deutlich gesteigert werden konnte, also nahe oder gar über 10 liegt, sonst wär`s ja nicht "tremdous" sondern nur grad mal so schnell wie die A55 ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#536 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Es ist immer noch ein Unterschied ob ich Ironie life erleben kann oder ob ich sie aus zwei drei Sätzen in einem Forum erkennen soll. Da hört man nichts am Tonfall, sieht keine Gesichter oder sonstwas wie zum Beispiel beim Kabarett.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#537 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
Naja, muss ... muss gar nix. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#538 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Interessanter finde ich das aktuelle SAR-Gerücht: Die A77 hat demnach angeblich einen "Electronic First Shutter". SAR beschreibt nicht weiter, was damit gemeint ist oder was der Sinn wäre. Ich vermute folgendes: Bekanntlich haben die SLT einen ständig geöffneten Verschluss (Hauptsensorliveview), der dann vor dem Foto geschlossen, für das Foto wieder geöffnet und geschlossen wird und im Anschluss für den LiveView wieder geöffnet wird.
Ich vermute, dass das erste Schließen des Verschlusses unnötig wird - die Belichtung kann also direkt aus dem Liveview-Mode ohne vorheriges Schließen des mechanischen Shutters beginnen. Die Ladungen können offenbar ausreichend schnell durch einen rein elektronischen Verschluss gelöscht werden. Am Ende der Belichtung schließt der mechanische Shutter und öffnet gleich nach dem Auslesen der Ladungen wieder für den Liveview oder die nächste Belichtung. Letztlich hätte die A77 damit nicht mehr die doppelten (mechanischen) Verschlussbetätigungen wie die bisherigen SLTs. Außerdem soll dieser "Electronic First Shutter" sehr schnell sein. Im Resultat: Genau gleich viele Verschlussbetätigungen wie eine DSLR, aber nicht "Auf/Zu" sondern "Zu/Auf". Die A77 würde also wohl auch stets bloß ein einzelnes Shuttergeräusch haben - ähnlich einer sehr kurz belichtenden DSLR. Bei DSLRs hört man ja bei längerer Belichtung das öffnen und schließen getrennt. Eventuell ist damit auch die LiveView-Darstellung in schnellen Serienbildmodi möglich - also ein LiveView-Bild während der Serie. Ebenso wäre es so denkbar - und es gibt dazu wohl auch Gerüchte - dass die A77 keine begrenzte Blitzsynchronzeit mehr hat. Ergänzung: Dieses Feature entspräche wohl dem "Silent Mode" bei Canon - dort mit LiveView nutzbar. Bei der A77 wäre er - da LiveView permanent genutzt wird - in der Nützlichkeit deutlich aufgewertet. Es wäre auch eine Lösung für alle Pappenheimer hier, die in den Verschlusserschütterungen der bisherigen SLTs noch ein Problem sehen. Zusammengefasst: - Weniger Verschleiß - Keine Begrenzung bei Blitzsynchronzeiten - evtl. verbesserte LiveView-Sicht bei Serien - Weniger, bis keine effektive Verschlusserschütterung Geändert von Neonsquare (08.08.2011 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#539 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
sorrry, das ich die Ironie nicht erkannt habe. Für was ich so manches hier zum Thema halte behalte ich doch lieber für mich. Ich gehöre zu denjenigen die das auch meinen was sie schreiben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#540 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|