Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2011, 12:58   #371
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Theoretisch schon - wenn es nicht, wie sonst auch überall, "künstliche" ISO 50 sind. Ich glaube aber nicht, dass die Grundempfindlichkeit ISO 50 ist, vor allem weil das Schwestermodell erst bei ISO 100 anfängt.
Ich glaube nichtmal, dass die native Empfindlichkeit bei ISO 100 ist, das wäre sensationell!! Ich denke ISO 200 ist eher realistisch für den Sensor, von daher ist ISO 50 hier total für die Füße!! Heutzutage kann man schon froh sein, wenn man keinen nativen ISO 400 Sensor gekommt.

Aber es gibt ja genug, die nach hohen ISO schreien....
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2011, 13:11   #372
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Für welche Aufnahmesituation? Die Frage mein ich nicht provokativ, sondern völlig ernst. Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ich zu viel Licht hätte, das ich nicht mit einem Graufilter in den Griff bekäme.
Wenn man keinen Graufilter hat?! Wenn die Option ISO50 mit an Board ist und die Qualität stimmt....
Allerdings habe ich bis jetzt weder ISO50, noch 1/4000 oder 1/8000 gebraucht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 13:28   #373
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wenn man keinen Graufilter hat?!
Ich glaube, für den Preisunterschied zwischen der A65 und der A77 könnte man sich eine ganze Menge Graufilter kaufen, wenn das der einzige Entscheidungsgrund für die Anschaffung des teureren Modells sein sollte . Und selbst dann gäbe es noch die Möglichkeit, einfach bei ISO 100 eine Stufe überzubelichten und die Belichtung im Raw-Konverter passend runterzuziehen, was anderes machen die simulierten ISO-Stufen OOC ja auch nicht.

Aber ja, es ist "nice to have" und im Gegensatz zu den Videofunktionen stört es auch nicht weiter, wenn man es nicht benutzen will. Also insofern von mir auch für ISO 50.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 13:35   #374
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von kastnwol Beitrag anzeigen
Wie schätzt ihr die erwähnten Unterschiede zw. A77 und A65 ein?
Ich hangle mich mal an den Punkten von SAR entlang:
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a...me-as-the-a77/

1) A77 has 19 point AF system with 11 cross sensors while the A65 has only 3 cross sensors.
Das klingt für mich so, als ob die A65 das AF-Modul der A5x(x) übernimmt. Das ist zwar nicht schlecht, hat im Bereich Nachführung und Arbeit mit lichtschwachen Objektiven noch deutliches Verbesserungspotenzial. Da Tiere und insbesondere fliegende Vögel einen wesentlichen Anteil an meiner Fotografie haben, würde ich für meine Anwendungen auf jeden Fall die Kamera mit dem besseren AF wählen.

2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.

3) A77 has new 3 way tilting LCD, A65 has “classic” tilting LCD
Das muss ich erst im Vergleich ausprobiert haben.

4) A77 can do 50 ISO while A65 can not.
Nette Sache um auch bei hellem Licht längere Verschlusszeiten oder offenere Blenden verwenden zu können. Eine Gewinn bei der Bildqualität erwarte ich eher nicht, da ich die native Empfindlichkeit des Sensors bei ISO 100 oder 200 vermute. Ein von mir nur selten benötigtes, dann aber sehr nützliches Ausstattungsmerkmal. Spricht für die A77.

5) The A77 has a magnesium body while the A65 has not.
Ein stabiles Kunststoffgehäuse reicht. Mir ist noch keine Alpha zerbrochen.

6) The A77 has 1/8000 shutter while A65 has a 1/4000 shutter
Brauche ich eher nicht, aber für Tropfenfotografen oder die Benutzung weit geöffneter Blenden bei hellem Licht (siehe auch Anmerkung zu ISO 50) schon interessant.

7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Nach der analogen Zeit habe ich ein solches Display nicht mehr gehabt und bin ohne bzw. mirt dem Rückwanddisplay ausgekommen. Ob es wirklich ein Gewinn ist, können vielleicht diejenigen beurteilen, die von der A700 auf die A900 umgestiegen sind.

8 ) The A77 is Dust and Moisture proof while the A65 is not
Ich hatte in dieser Hinsicht weder mit der A700 noch mit den kleineren Alphas bisher Probleme, aber fände diese Sicherheit schon angenehm.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 14:00   #375
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Bei SAR steht die höchste ISO Einstellung wäre bei 16000 und nicht wie angekündigt bei Ca 100.000ASA oder wurde eine 0 vergessen...
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2011, 14:03   #376
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
4) A77 can do 50 ISO while A65 can not.
Nette Sache um auch bei hellem Licht längere Verschlusszeiten oder offenere Blenden verwenden zu können. Eine Gewinn bei der Bildqualität erwarte ich eher nicht, da ich die native Empfindlichkeit des Sensors bei ISO 100 oder 200 vermute. Ein von mir nur selten benötigtes, dann aber sehr nützliches Ausstattungsmerkmal. Spricht für die A77.

7) The A77 has a top LCD screen while the A65 has it not.
Nach der analogen Zeit habe ich ein solches Display nicht mehr gehabt und bin ohne bzw. mirt dem Rückwanddisplay ausgekommen. Ob es wirklich ein Gewinn ist, können vielleicht diejenigen beurteilen, die von der A700 auf die A900 umgestiegen sind.
zu 4: Wie ich oben schon geschrieben habe wäre ISO 100 nativ eine Sensation, von daher hat der Sensor eher ISO 200, wenn es ganz schlimm läuft ISO 400, dann wäre ISO 50 total überflüssig, macht nur die Dynamik kaputt.

zu 7: Das Top Display meiner A900 hab ich noch nie für irgendwas tatsächlich benötigt. Noch nicht mal als 'nice to have'.

viele Grüße
aidualk ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 14:04   #377
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Für welche Aufnahmesituation? Die Frage mein ich nicht provokativ, sondern völlig ernst. Ich kann mir jetzt gerade keine Situation vorstellen, wo ich zu viel Licht hätte, das ich nicht mit einem Graufilter in den Griff bekäme.
Vorgestern Abend stand ich an einem Waaserfall in der Nähe des Großglockners! Einen Graufilter hatte ich nicht dabei, da ich ursprünglich auf ganz andere Motive aus war...
Auch für Pilzaufnahmen fände ich das z.B. super oder ganz windstille Makromomente...

---------- Post added 04.08.2011 at 14:09 ----------

Zitat:
2) A77 can do 12 fps while the A65 can do 10fps.
Das spielt für mich keine Rolle und dürfte allenfalls bei Spezialanwendungen (Tropfenfotografie?) von Bedeutung sein.
Viel wichtiger ist es, dass die langen Wartezeiten nach Serienaufnahmen, wie wir sie von der A580 und A55 und erst recht A33 kennen, wesentlich verkürzt werden müssen. Bei meiner A580 stört mich auch, dass dann, wenn ich ein Motiv anvisiert und vorfokussiert habe und dann länger auf den richtigen Moment zum Auslösen warte, die Kamera viel zu lange braucht, um aufnahmebereit zu sein. Das Rückwanddisplay darf zum Energiesparen gern früh ausgehen, aber die Reaktivität der Kamera muss wesentlich länger erhalten bleiben (wie ich es von der A700 kenne).
OT: Ein verwandtes Problem sehe ich generell beim EVF. Wenn ich die Kamera mit Tele auf dem Stativ montiert habe und ein entferntes Objekt beobachte, werde ich um "Durchblick" zu behalten (also damit der EVF nicht ausgeht), in kurzen Abständen den Auslöser antippen müssen. Das ist lästig und ich frage mich auch, ob in diesem Fall der dauerhafte Betrieb von Hauptsensor, EVF und der entsprechenden Signalverarbeitung nicht enorm akkuzehrend sein wird.
Oh, yes!

Du scheinst einer der wenigen zu sein, die eigentlich auch schon längst gewechselt haben müsste!?

Genau mit den von dir beschriebenen Punkte bzw. Szenarien habe ich immer wieder zu kämpfen. Und nervig bzw. höchst ärgerlich ist eben, dass z.B. bei Tierfotografie manche Momente unwiderbringlich sind und diese "Striche durch die Rechnung" immer wieder schmerzen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 14:34   #378
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
zu 7: Das Top Display meiner A900 hab ich noch nie für irgendwas tatsächlich benötigt. Noch nicht mal als 'nice to have'.
Wobei das Display der A900 auch wirklich für'n A*sch überflüssig ist. Ein vollwertiges Display wie bei den anderen Herstellern ist mMn sehr sinnvoll (und hoffentlich auch bei der A77 verbaut), u.a. weil man nicht ständig das große Display anwerfen muss. Das ist bei mir immer aus, es sei denn, ich muss etwas tief im Menü umstellen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 14:46   #379
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Du scheinst einer der wenigen zu sein, die eigentlich auch schon längst gewechselt haben müsste!?
Ich stand auch schon oft sehr kurz davor. Gerade gestern abend habe ich mir die EOS7D nochmal angesehen und mich gefragt, warum ich mir das Ding nicht schon längst gekauft habe. Aber ich bin mit dem Wechseln etwas träge und es gibt auch einiges, was für Sony spricht und ausgerechnet bei den Objektiven finde ich für meine Bedürfnisse bei Sony und Minolta bessere Alternativen als bei Canon und Nikon. SSS, Aussehen und Handhabung der Sonys schätze ich außerdem sehr. Mit dem Aussehen hat sich das wohl erübrigt, denn die A77 sieht leider total nach Canon aus und den bisherigen Voteil vieler direkter Bedienelemente scheint Sony bei der A77 auch über Bord zu werfen (kein SSS schalter, keine C Taste, kein Drehschalter für die Belichtungsmessmodi), so dass die EOS7D auch bei einer der klassischen Stärken unseres Systems (in der 7er und 9er Klasse), der Ergonomie und Handhabung, möglicherweise die bessere Alternative ist. Da ich neben Tieren auch viel Landschaften fotografiere, hält mich bei Sony derzeit auch noch der größere Dynamikumfang. In diesem Punkt (und künftig vielleicht generell bei der Bildqualität) hat Sony Canon deutlich abgehängt. Bei Nikon sieht das allerdings anders aus. Ich habe einfach keine Lust zum Wechseln und werde die A77 erstmal ausprobieren (die Hoffnung auf eine A780 habe ich inzwischen weitgehend aufgegeben). Falls sie enttäuscht, könnte es dann ernst werden.

Das nur so am Rande. Ich möchte hier nicht die 9999 Systemdiskussion starten, also zurück zur A77.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 14:51   #380
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Auch für Pilzaufnahmen fände ich das z.B. super oder ganz windstille Makromomente...
Sehe ich auch so

Abgesehen davon ist es im Grenzfall bestimmt besser für die Bildqualität, einfach die Iso nochmal runterschrauben zu können als ganz kleine Blenden ab 16 oder so zu benutzen oder mit einem Filter zu hantieren.

Oder auch gerade für HDR-Aufnahmen, wo der Dynamikumfang eines einzelnen Bildes erstmal nicht so die große Rolle spielt.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Neues zur A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.