Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2008, 02:15   #71
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Habe jetzt den Hama "Dust Ex" und das Ding ist echt zu gebrauchen. Nach erfolgter Pustereinigung ist nur bei genauestem Suchen noch hier und da ein übrig gebliebener "Feinstaubpartikel" übrig. Siehe Bild:



Ich habe nach genauem Suchen ganze 4 Kleinstpartikel entdecken können (3 davon in einer Ecke).
Wem das zu viel und zu "schmutzig" ist und keine Nassreinigung machen will, dem ist glaube ich nicht zu helfen.
Ich könnte jetzt als Alternative mal ein Pic von der E-510 (3200 Auslösungem ohne manuelle Reinigung vom 14-54 mm) samt Blende 22 einstellen aber damit ist dir natürlich nicht geholfen

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2008, 13:17   #72
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ich könnte jetzt als Alternative mal ein Pic von der E-510 (3200 Auslösungem ohne manuelle Reinigung vom 14-54 mm) samt Blende 22 einstellen aber damit ist dir natürlich nicht geholfen
Genau, Du sagst es; damit ist niemandem geholfen. Es ist ja wohl inzwischen hinlänglich geklärt worden, dass Olympus bei der Sensorreinigung im Moment die Nase vorne hat.

Ich habe inzwischen nach gut 1000 Bildern auch schon Dreck auf dem Sensor. Im Moment wird noch gestempelt, ist 'ne Sache von ein paar Sekunden und geht sogar schneller als eine Reinigung, wenn es nicht gerade ein paar Hundert Bilder auf einmal sind.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 22:55   #73
wandermund
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
also die Sensorreinigung der a350 ist dann ebenfalls ein netter Witz. Habe nach einem Monat ohne Objektivwechsel, da nur das Kitdingens am Start bisher, schon mächtig viele Sensorflecken leider.
Wozu der Schund, wenn es eigentlich überhaupt nix nützt?

Ein Freund von mir hat die Nikon D80 und hat weniger Probleme damit als ich;-)

gruss wandermund
wandermund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 23:02   #74
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

@wandermund,

solche Vergleiche sagen nix aus. Entscheidend für einen Vergleich kann nur sein wenn beide Kameras unter gleichen Bedingungen benutzt werden. Die Kamera meines Freundes hat auch keine Sensorflecken, der fotografiert sehr wenig und hat nur ein Objektiv.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 07:59   #75
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von wandermund Beitrag anzeigen
also die Sensorreinigung der a350 ist dann ebenfalls ein netter Witz. Habe nach einem Monat ohne Objektivwechsel, da nur das Kitdingens am Start bisher, schon mächtig viele Sensorflecken leider.
Wozu der Schund, wenn es eigentlich überhaupt nix nützt?

Ein Freund von mir hat die Nikon D80 und hat weniger Probleme damit als ich;-)

gruss wandermund

Hallo,
in Kamera und Objektiven sind mechanisch bewegte Teile vorhanden, die einen Abrieb erzeugen. Dieser findet sich im Spiegelkasten und damit auch auf dem Sensor und das, ohne jeglichen Objektivwechsel. Sogar bei Kompakten kann dies (zwar selten) passieren.

Dieser Abrieb ist mal stärker, mal schwächer und lässt mit der Zeit meist nach bzw. wird weniger. Canon hatte da mal mit einer Cameraserie ein großes Problem. An meinen beiden D7d hatte ich bei insgesamt 10.000 Bildern nur 4 mal nass reinigen müssen.
Meine A700 hat nun 800 Auslösungen und die habe ich bisher schon 5-6 mal ausblasen müssen, das reichte bisher. Bei den letzten 100 Bildern habe ich allerdings keinen Staub mehr feststellen können.

Zu Beginn hatte ich auch Angst, den Sensor meiner Kamera zu reinigen. Mitlerweile weis ich nicht mehr, was daran so schlimm ist. In einem ruhigen Moment mit einem vollen Akku, ist das Thema in 5 Minuten erledigt und überhaupt kein Problem. Man kann halt nicht alles haben. Die Bedienfreundlichkeit der A700, den Staubrütteler der Olympus E-510, den AF der Canon Eos 1D Mark III und den Sensor der Nikon D300 oder wie

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2008, 08:23   #76
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Rauschen

Guten Tag

Ich hatte das Problem an der Alpha 100, an der 700 bis jetzt zum Glück noch nicht.

Mein Tipp, bei jedem Obiektivwechsel das Objektiv kurz ausblasen, und immer die Kamera ausschalten.

Gruss aus Bern Phootobern
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 09:26   #77
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.117
Im Vergleich kann ich sagen, dass sich der Staub vom Alpha 700 Sensor deutlich leichter wegblasen lässt als vom D7D Sensor. Die Antihaftbeschichtung scheint also schon was zu bringen.
Die automatische Reinigung allerdings weniger. Erneut im direkten Vergleich sammle ich bei gleichem Einsatz in etwa gleich viel Dreck auf dem Alpha 700 Sensor wie auf dem D7D Sensor.

gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 09:29   #78
wandermund
 
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 106
Wo bekommt man eigentlich so'n Blaseteil her? Bzw. gibt es da Unterschiede in der Qualität?


P.S. Der Freund mit der D80 hat das Teil jeden tag mit vielen Objektivwechseln im Einsatz, da er die Cam beruflich nutzt.
wandermund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 09:40   #79
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Dust Ex von Hama ist ein leistungsfähiger Blasebalg und schafft es losen Schmutz zu beseitigen.Man kann so vorsichtig wie möglich sein, irgendwann hat man den Staub auf dem Sensor,damit muß man leben. Die kamerainternen Lösungen taugen alle nicht viel, bis auf die von Olympus.Eine Schwachstelle aller DSLRs, außer Olympus.
Also wenn es mit dem DustEx nicht klappt und der Schmutz störend
wirkt, dann geht die Kamera zum Service Runtime,ohne Reue!
Ich bin nicht so geschickt um Nassreinigung usw durchzuführen und befürchte es nur noch schlimmer zu machen.
Naja, Blende 22 und Himmel sind aber auch selten ein Motiv bei mir.
Ich kann den Threadstarter schon etwas verstehen.Warum nun Sony und die anderen Hersteller kein so effektives System wie Olympus anbieten verstehe ich hingegen nicht!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 09:41   #80
urmeli-hd
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Aber wenn das mit Blasebalg nicht geht, werde ich die A-700 zwecks Reinigung zum Service schicken und anschließend in der Bucht versenken!
"Der Aschenbecher in meinem Auto ist voll. Ich werde das Auto wohl bei ebay versteigern müssen"

__________________
www.therapage-fotoblog.de
urmeli-hd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.