SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2008, 14:13   #101
demonhawk
 
 
Registriert seit: 22.03.2008
Beiträge: 76
Alpha 350

In der neuen Ausgabe der COLORFOTO wurden grade die Sensorreinigungsfunktion einiger DSLRs getestet. Und da wurde Sony noch nicht einmal bewertet, weil die Reinigungsfunktion praktisch nicht vorhanden ist

Um manuelle Reinigung werden wir also wohl alle nicht drumrumkommen. Aber da gibt es wirklich Schlimmeres - wenn man einigermaßen aufpasst beim Objektivwechsel hält sich das Ganze auch in Grenzen. Und die paar Euro für einen Blasebalg sind ja wohl nix gegen den Kamerapreis. Ich hab mir auch die Bombe von Hama geholt und komme super damit klar.
__________________
Die Qualität Deiner Gedanken bestimmt die Qualität Deines Lebens.
http://www.chip-fotowelt.de/meine_bilder/demonhawk
demonhawk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2008, 17:41   #102
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Interview mit Professor Gregor Fischer in DigitalPhoto!

Gregor Fischer lehrt Fototechnik und Image Enhancement an der FH Köln!
Frage: Welche Schwachstellen sehen sie derzeit bei digitalen Systemen?
Spontane Antwort: Sie haben das Staubproblem!
Außerdem rät er von eigener Reinigung ab!
Nur mal so!
Aus meiner Sicht aber ein vererbtes Problem aus der analogen Photographie , dem nicht genug Beachtung geschenkt wurde!
Vielleicht sollten die Profiphotographen mal Druck machen!
So wird für mich die Schuld dem User,wegen Unvorsichtigkeit ans Revers geheftet!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 18:11   #103
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen analog und digital was das Staubproblem angeht. Bei einer analogen Spiegelreflex kann natürlich auch Staub reinkommen und sich auch im ungünstigen Falle bis auf den Film durchmogeln. Dann löst man aus und man hat vom Stäubchen einen Schatten auf dem Negativ... und dann?
Dann transportiert die Kamera das Negativ (mitsamt Stäubchen drauf) weiter und man hat wieder einen blanken 35mm Streifen Negativ hinter dem Verschluss liegen. Eine Ansammlung von Staub auf dem Film wie es beim digitalen Sensor passiert ist also quasi unmöglich.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 19:13   #104
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen analog und digital was das Staubproblem angeht. Bei einer analogen Spiegelreflex kann natürlich auch Staub reinkommen und sich auch im ungünstigen Falle bis auf den Film durchmogeln. Dann löst man aus und man hat vom Stäubchen einen Schatten auf dem Negativ... und dann?
Dann transportiert die Kamera das Negativ (mitsamt Stäubchen drauf) weiter und man hat wieder einen blanken 35mm Streifen Negativ hinter dem Verschluss liegen. Eine Ansammlung von Staub auf dem Film wie es beim digitalen Sensor passiert ist also quasi unmöglich.
Telephondrähte waren aber ein Ärgernis
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 20:19   #105
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Gibt aber einen entscheidenden Unterschied zwischen analog und digital was das Staubproblem angeht.
An und in der XD-7 konnte man nach herzenslust wischen, pinseln und pusten. Verschluß auf (die Metall-Lamellen waren recht empfindlich), und schon gings los. "Telefondrähte" hatte ich nie, einmal in der Woche war Putztag.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2008, 17:49   #106
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Gregor Fischer lehrt Fototechnik und Image Enhancement an der FH Köln!
Frage: Welche Schwachstellen sehen sie derzeit bei digitalen Systemen?
Spontane Antwort: Sie haben das Staubproblem!
Außerdem rät er von eigener Reinigung ab!
Nur mal so!
Aus meiner Sicht aber ein vererbtes Problem aus der analogen Photographie , dem nicht genug Beachtung geschenkt wurde!
Vielleicht sollten die Profiphotographen mal Druck machen!
So wird für mich die Schuld dem User,wegen Unvorsichtigkeit ans Revers geheftet!
Hallo Ernst Dieter,

mit was begründet Gregor Fischer denn sein Abraten von der eigenen Reinigung, wird er vielleicht von einer Firma gesponsert?

Ich denke, dass das Problem viel zu hoch gespielt wird. Wir reinigen nicht den Sensor, sondern das davorliegende Filterglaselement. Wer hier vorsichtig ans Werk geht, der macht sicherlich nichts kaputt. Profis, und damit meine ich Leute die richtig Geld mit ihren Bildern verdienen, interessiert das nicht. Die geben die Kamera zum Service und bekommen eine gereinigte zurück. Außerdem haben sie meist mehrere Bodys in betrieb und vermeiden so Objektivwechsel. Damit ist das Staubproblem nicht gelöst, aber erheblich reduziert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 01:30   #107
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Ernst Dieter,

mit was begründet Gregor Fischer denn sein Abraten von der eigenen Reinigung, wird er vielleicht von einer Firma gesponsert?

Ich denke, dass das Problem viel zu hoch gespielt wird. Wir reinigen nicht den Sensor, sondern das davorliegende Filterglaselement. Wer hier vorsichtig ans Werk geht, der macht sicherlich nichts kaputt. Profis, und damit meine ich Leute die richtig Geld mit ihren Bildern verdienen, interessiert das nicht. Die geben die Kamera zum Service und bekommen eine gereinigte zurück. Außerdem haben sie meist mehrere Bodys in betrieb und vermeiden so Objektivwechsel. Damit ist das Staubproblem nicht gelöst, aber erheblich reduziert.

Gruß Wolfgang

Vermutlich hat er eine Olympus DSLR und hat über die Gefahren der eigenen Sensorreinigung in der ein oder anderen Zeitschrift gelesen

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 05:15   #108
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Holperik Beitrag anzeigen
Die Idee mit dem Saugen finde ich an sich vom Grundsatz einleuchtend und prüfenswert. Aber man will ja nichts kaputten ...

Deshalb: Gibt es jemand, der über praktische Erfahrungen berichten kann?
Ja, ich. Mache ich schon länger so.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 08:42   #109
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Hallo Ernst Dieter,

mit was begründet Gregor Fischer denn sein Abraten von der eigenen Reinigung, wird er vielleicht von einer Firma gesponsert?

Ich denke, dass das Problem viel zu hoch gespielt wird. Wir reinigen nicht den Sensor, sondern das davorliegende Filterglaselement. Wer hier vorsichtig ans Werk geht, der macht sicherlich nichts kaputt. Profis, und damit meine ich Leute die richtig Geld mit ihren Bildern verdienen, interessiert das nicht. Die geben die Kamera zum Service und bekommen eine gereinigte zurück. Außerdem haben sie meist mehrere Bodys in betrieb und vermeiden so Objektivwechsel. Damit ist das Staubproblem nicht gelöst, aber erheblich reduziert.

Gruß Wolfgang
Er sagt es könne schnell etwas kaputt gehen beim Reinigen,hängt aber wohl von der Geschicklichkeit des Users ab.Man müßte mal in Erfahrung bringen wie viel unsachgemäße Kameras zum Service gehen.Ich bin eher ungeschickt!Stimme Dir zu, die Profis kennen kein Staubproblem insofern ,das sie 2-3 Gehäuse haben und beim
Service vorgezogen werden.
Ernst-Dieter

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.05.2008 um 08:45 Uhr) Grund: korrektur
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 09:11   #110
Flubi
 
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: 4600 Olten (Schweiz)
Beiträge: 53
Alpha 700

Hallo Zusammen

Meine Meinung ist, dass das Staubproblem überbewertet wird.
Wenn man ein wenig aufpasst beim Objektivwechsel und sich den Hama Blasebalg zulegt ist man genügend geschützt.

Vermutlich ist es so, je mehr man an den -staub denkt, je mehr hat man auf dem Sensorglas.

Daher mein Tip: fotografieren und wenn nötig wegpusten und nicht an Staub denken.

Gruss Flubi
Flubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.