![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
mit was begründet Gregor Fischer denn sein Abraten von der eigenen Reinigung, wird er vielleicht von einer Firma gesponsert? Ich denke, dass das Problem viel zu hoch gespielt wird. Wir reinigen nicht den Sensor, sondern das davorliegende Filterglaselement. Wer hier vorsichtig ans Werk geht, der macht sicherlich nichts kaputt. Profis, und damit meine ich Leute die richtig Geld mit ihren Bildern verdienen, interessiert das nicht. Die geben die Kamera zum Service und bekommen eine gereinigte zurück. Außerdem haben sie meist mehrere Bodys in betrieb und vermeiden so Objektivwechsel. Damit ist das Staubproblem nicht gelöst, aber erheblich reduziert. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Vermutlich hat er eine Olympus DSLR und hat über die Gefahren der eigenen Sensorreinigung in der ein oder anderen Zeitschrift gelesen ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Service vorgezogen werden. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.05.2008 um 08:45 Uhr) Grund: korrektur |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|