SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2008, 09:39   #91
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
...geht natürlich auch. Viele Wege führen zur unbefleckten Sensoroberfläche...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 09:40   #92
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

ich lese das jetzt nicht alles zuende.

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Aber wenn das mit Blasebalg nicht geht, werde ich die A-700 zwecks Reinigung zum Service schicken und anschließend in der Bucht versenken!
Mach das, wenn Dir Dein Herz damit wieder frei wird. Wo Du auch noch das passende Bild gleich dazu zeigst. Ich möchte aber noch kurz anmerken, dass es sich bei dem Schmutz wahrscheinlich eher um Rapssamen handelt. Der ist ölig und klebrig und hat meine Sensoren bisher noch jedes Jahr verschmutzt.

Das hat nix mehr mit Staub zu tun, kann nicht abgerüttelt und auch nicht mit Blasebalg entfernt werden, weil es halt klebrig ist. Also einfach den Sensor selbst reinigen und fertig.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 13:40   #93
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Am besten befestigt man die Kamera an einem Stativ und stellt dieses so ein, dass die Objektivöffnung nach unten zeigt (damit der Staub rausfallen kann ). Dann stellt man die Kamera auf Sensorreinigung und nimmt den Schutzdeckel oder das Objektiv von der Kamera. Wichtig dabei, der Akku sollte ganz voll sein, denn schließt der Verschluß wärend man die Kamera ausbläst, kann es teuer werden.
Liegt nun der Sensor frei, führt man den Blasebalg in Richtung Sensor und bläst ein paar mal darüber möglichts ohne diesen zu berühren - fertig!

Gruß Wolfgang
Wobei ich vorher auch ein Ausblasen (mit Blasebalg natürlich) mit geschlossenem Verschluss durchführe. Damit puste ich den Staub aus dem Kasten heraus, so dass dieser Schmutz nicht durch späteres Blasen auf dem Sensor landet.

Gruß
Ralf
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 14:03   #94
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hi,

ich lese das jetzt nicht alles zuende.

... Ich möchte aber noch kurz anmerken, dass es sich bei dem Schmutz wahrscheinlich eher um Rapssamen handelt. Der ist ölig und klebrig und hat meine Sensoren bisher noch jedes Jahr verschmutzt.
...
Dass es sich um Rapssamen handelt, glaube ich nicht. Der landet nach der Ernte meist in Fabriken, die daraus Öl oder Biodiesel herstellen.
Du meinst sicher Blütenstaub, vielleicht sogar vom Raps. Und den ziehen alle DSLR-Sensoren gern an.
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Also einfach den Sensor selbst reinigen und fertig.

Viele Grüße

Stephan
Genau das ist die Lösung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 14:03   #95
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Warum nicht saugen? Ich mache das schon immer mit einer Staubsaugerdüse, die ich an die Öffnung halte. Kamera nach unten halten. Alles, was lose auf dem Sensor liegt, geht auch weg. Natürlich darf man den Sensor nicht berühren und nimmt nicht die stärkste Saugstufe. Ein sauberer Staubbeutel im Staubsauger bzw. Microfeinfilter sind von Vorteil. Das hat schon mit der A100 immer geklappt und geht auch mit der A700. Blasen ist vielleicht weg oder wird herumgewirbelt, weggesaugt ist weggesaugt. Der Tip stammt übrigens vom Inhaber eines Fotogeschäftes. Die machen das nach ähnlichem Prinzip und das kostet anschließend 40 Euro. Naßreinigung ist nicht immer nötig und manchmal "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Nur mal so zur Anregung.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 17:57   #96
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Wenn man sicher stellen kann, das die Spitze beim saugen nicht auf den Sensor kommt und man wie Du auch sagst eine kleine (bzw. die kleinste) Saugstufe nutzt, dann sollte das gelegentlich durchaus Sinn machen. Nur drauf achten, das die Raumluft auch einigermaßen sauber ist!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 19:39   #97
Thomas F.
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Rapsblütenstaub kann es eigentlich nicht sein, denn ich war vorher auf einer Burgruine und da hatte ich die Flecken auch schon auf dem Sensor.

Na egal der eine Fleck juckt mich im Moment nicht mehr, wenn es wieder mehr wird, mache ich mal eine richtige Reinigung.
Zumal ein Verkauf wegen mangelnder Konkurrenz mit ordentlicher Sensorreinigung nicht zur Verfügung steht ausser die E-3. Aber da gibt es wohl ein Sucherprobleme und das lässt sich nicht einfach mal so weg pusten

Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (15.05.2008 um 00:39 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 11:03   #98
Holperik
 
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 23
Alpha 700

Die Idee mit dem Saugen finde ich an sich vom Grundsatz einleuchtend und prüfenswert. Aber man will ja nichts kaputten ...

Deshalb: Gibt es jemand, der über praktische Erfahrungen berichten kann?
Holperik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 12:34   #99
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

wie man in nachstehendem Link lesen kann, Probleme so sie es denn sind gibt es auch bei Olympus.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=325305
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2008, 13:54   #100
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Erste Sensorreinigung erfolgreich beendet!

Ich hatte bereits Jahre vor dem DSLR-Zeitalter eine hama-biomat-airspray-Dose geschenkt bekommen. Jetzt weiß ich endlich wozu das Ding gut ist.
Es hat die Form einer 20 cm-Spraydose mit einem 15 cm langen Schlauch am Sprühkopf.
In den Boden ist eine Luftpumpe integriert, und mit 30-40 Zügen bekommt die Dose ordentlichen Druck.
Einen Vorteil sehe ich zu den üblichen Blasebälgen: Man kann den Schlauch sehr ruhig und gezielt dicht vor den Sensor halten und dann den Sprühknopf drücken.
Nach dem 3. Sensorbild war ich zufrieden. Na gut, 2 Winzlinge dicht am Rand wollen nicht weg, aber die 20-30 großen und mittleren Brocken sind alle weg.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » die Sensorreinigung an der der Alpha 700 ist jawohl ein Witz oder?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.