![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Das mit den Adaptern hatte ich überlesen. Hoffentlich sind es die guten Adapter zum verschrauben, die anderen (Seagull SC5/6) wackeln nämlich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Hallo alle
Ich hab mir auch ein Set gekauft (für Canon). Das Auslösen meiner Blitze funktioniert auch hervorragend, aber: Ich dachte man kann mit dem RF 602 auch eine zweite D7D auslösen. Das geht aber leider nur wenn man die Taste auf dem Sender betätigt. Ich hatte aber gehofft, dass man den Sender einfach auf die D7D steckt (mit dem Seagull Adapter) und dann, sobald die Kamera scharf stellt bzw. auslöst, die Zweite dies ebenso tut. Das funktionert aber leider nicht. Zumindest nicht mit dem Auslöseknopf der D7D. Die Zweite lässt sich nur über den Knopf am Sender fernbedienen. Das ist natürlich lästig, weil man nun entweder auf zwei Auslöser gleichzeitig drücken muss, oder man steuert beide Kameras fern und löst beide mit dem Sender aus. So optimal ist das aber auch nicht. Kennt irgend jemand einen Trick? Ich habe inzwischen das Ganze mit einem Nikon Sender ausprobiert..geht leider auch nicht. Gruss Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#133 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Ich bin jetzt mal dazu gekommen, meinen an den doofen Minolta-Blitzschuh angepassten Sender zu fotografieren:
![]() ![]() Mehr Bilder gibts noch auf http://www.bf-vln.de/temp/rf602/. Das Ding funktioniert zwar einwandfrei, ist aber vielleicht doch etwas viel Aufwand (zudem fehlt noch ein Ein-Aus-Schalter, denn derzeit verbraucht der zuviel Strom im Standby). Ich überlege daher schon an einer flexibleren Variante, die mit weniger Aufwand zu bauen ist. Demnächst in einem Kino in Ihrer Nähe... ;-) Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
fast Beige ;-))) Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
Funktioniert hervorragend. Also mal abgesehen davon, dass man am Sender den Knopf halb runterdrücken muss. Ist ein bisschen umständlich wenn man ein grösseres Objektiv drauf hat. Und ständig gedrückt halten mit Tesa oder so, ist auch nicht optimal. Da rotiert ja ständig der AF der zweiten Kamera und die Batterie des Sender ist bestimmt in Nullkommanichts leer. Warum geht das denn eigentlich nicht? Weil das Seagull nicht alle Pins an den Sender durchschleift? Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 | ||
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
|
Zitat:
Zitat:
Ich konnte bei diesem shop nur diesen Adapter finden: http://cgi.ebay.de/Flash-Hot-Shoe-Ad...item1c030d13ae Bin selbst bei der Anschaffung eines RF-602. Welche Adapter ich brauche ist mir klar, habe nur noch keinen Shop gefunden der den RF-602, den Seagull SC-5 und den SC-6 (oder besser einen der guten von Pixel (TF-324/TF-325)) anbietet. Kann ja wohl nicht sein, daß ich dazu bei zwei unterschiedlichen Shops bestellen muß (was ja nicht wirklich ein Problme ist...) Grüsse Wolfi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Der Sender geht übrigens an passenden Kameras (Also Nikon oder Canon) sofort auf 'grün' und bleibt das auch, bis man ihn wieder runter zieht oder die Kamera ausschaltet. Der Stromverbrauch ist also vermutlich vernachlässigbar. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Hallo Alle
Setzt halt voraus, dass das was die Remotekamera fotographieren soll sich nicht bewegt...Ist also eher ein Ausnahmefall Zitat:
Ich hab mal nachgesehen. Im Prinzip wird beim meinem Seagull der Mittenkontakt und zwei andere Kontakte durchgeschleift. ABER: Der Adapter ist ja ursprünglich dazu da gewesen den iISO Blitzschuh auf den alten Minolta Blitzschuh zu adaptieren. Leider ist damit die Position der einzelnen Kontakte auf dem Seagull wieder Minoltatypisch und damit wieder inkompatibel zu allem anderen. Ich nehme an das ist auch der Grund warum der Yongnuo nicht funktioniert. Weil einfach Positonen der Kontakte des Seagull dem alten Minolta-Schuh entsprechen und damit wieder nicht passen. Man bräuchte also keinen iISO nach Minolta-Alt Adapter sondern einen iISO nach Canon oder Nikon Adapter (wenn es sowas überhaupt gibt) Seh ich das richtig, oder ist da ein Denkfehler? PS: zu dem Vorschlag das o.g Angebot zu kaufen: Das sind ca. 68 EUR für ein Yongnuo Set, bei dem ich nicht wirklich sicherbin ob das alles so funktioniert wie ich das haben will. Webnn ich bedenke dass ich für das Canon Set nur 28 EUR bezahlt habe, erscheint mir der Preis leicht zu hoch. Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Registriert seit: 01.07.2007
Beiträge: 15
|
Zitat:
Hat das Set schon mal jemand ausprobiert? Tut das so wie oben beschrieben? Gruss Ralf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|