![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Aha, also doch 25mm
![]() Und um noch mehr Weitwinkel zu bekommen kommt später ein Batis 18 mm ![]() Die Reihe mit Wurzel(2) ist sicher sinnvoll, aber mir persönlich würde ja folgende Reihe reichen: 14-20-35-50-100-200-300 Allerdings will ich ja eh mein Objektivsortiment klein halten und mehr mit Zooms auskommen ![]() Geändert von *thomasD* (04.06.2015 um 22:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Na, wie kommst du denn da drauf?
Ich erwarte von dem 25er eine überragende Leistung für ein solches Weitwinkel, allein schon auf Grund der Konstruktion. Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Irgendjemand hat das 25mm schon testen können und geschrieben, dass der Linse das letzte Quäntchen an Schärfe fehlt, nicht zu vergleichen sein mit dem 85 1.8. Ich schaue mal, ob ich den Bericht noch finde...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Alleine wenn ich die bisher veröffentlichten 25er Batis Bilder bei Flickr von der Zeiss homepage (!) sehe, kann ich nur sagen: Da waren bisher nur Stümper damit unterwegs. Diese Bilder sind wirklich keine Werbung für das Objektiv: Teilweise zu hohe ISO um die Leistung bewerten zu können, viel zu harte Kontraste, teilweise abgeschnittene (Gesamt) Bilder, wenig aussagefähige Motive...
![]() Selbst das ältere Sony-Zeiss 24mm/2.0 löst, leicht abgeblendet, den Sensor der A7R bis zum Rand komplett auf, mit der Einschränkung bei sehr feinen Strukturen im Halbfeld hat das Objektiv einen leichten Einbruch und die (aller) äussersten Ecken sind weich. Diesen Einbruch erwarte ich vom dem 25er nicht, aber ansonsten sollte es auf mindestens dem gleichen Niveau sein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (05.06.2015 um 10:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.280
|
Zeiss hat ja bereits nachgewiesen, dass sie ein gutes 25/2 Distagon mit sehr hoher Schärfe über 95% der Bildfläche bauen können. Die Leistung, die ich beim Batis erwarte wäre, dass sie auch die restlichen 5% noch optimieren.
Das mit den stümperhaften Bildern kann ich nur unterschreiben. Oft werden auch Bilder genommen, die einfach fotografisch nett sind, aber nichts über das Objektiv sagen oder sogar technische (im Sinne von technischer Ausführung des Fotografen) Mängel aufweisen. Wenn man das nicht trennen kann, ist das eine ganz schlechte Grundlage für eine Kaufentscheidung... Die Bilder von Christian Dandyk zum 85er Batis gefallen mir gut, weil da doch ein etwas umfassenderer Eindruck geliefert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.280
|
Für Landschaftsfotografie ziemlich perfekt, wenn das so hinkommt.
Verzeichnung und Vignettierung sind allerdings auch merklich vorhanden - ich denke, damit muss man sich heutzutage einfach anfreunden, weil es der am leichtesten korrigierbare Kompromiss ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
|
Na ja, es verzeichnet mit 1,5% etwas geringer als das Sony-Zeiss (A-Mount) 24mm/2.0 SSM (1,6%), was für ein WW durchaus o.k. ist.
(dagegen kann ich die 3% Verzeichnung für das 85er überhaupt nicht verstehen) Die starke Vignettierung hat es gemeinsam mit bisher allen FE Objektiven (warum auch immer).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
![]() Allerdings haben sie in dem Sortiment dann statt des 35ers ein 32er. ![]() Aber du hast schon recht, ansonsten scheint 25mm bei Zeiss eine der Standard-Brennweiten zu sein. Also keine technische, sondern eine politische Entscheidung. "Haben wir immer schon so gemacht."
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|