Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2014, 17:48   #11
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zum Mythos Fokusshift: gibt es irgendwo Tests, die belegen, dass bei einem Objektiv durch den Fokusshift die Schärfe aus dem Schärfentiefenbereich rauswandert?
Das 20er Minolta/Sony geht bei 5,6 und 8 aus der Schärfenebene raus, so dass man die Mikrofokuskorrektur rein auf seine persönliche Arbeitsblende einstellen muss.
Aber das ist hier nicht das Problem, das habe ich im Eingangspost auch geschrieben.

Vielleicht liegt dem Verhalten der Kamera, mit FE Objektiven bei Arbeitsblende zu fokussieren, ja ein Sinn zu Grunde, an den wir hier im Moment überhaupt nicht denken und der dann absolut Sinn macht. Nur ich wüsste es einfach gerne, damit ich mich nicht weiterhin über die aktuelle Arbeitsweise der Kamera ärgern muss (es stört mich schon, einfach weil mir dadurch unkontrolliert BQ verloren gehen kann).

P.S.: Vielleicht ist darin auch die teilweise sehr unterschiedliche Beurteilung des neuen Sony-Zeiss Zooms 24-70 FE begründet?

Geändert von aidualk (20.02.2014 um 17:51 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2014, 18:28   #12
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zum Mythos Fokusshift: gibt es irgendwo Tests, die belegen, dass bei einem Objektiv durch den Fokusshift die Schärfe aus dem Schärfentiefenbereich rauswandert?
Habe ich tatsächlich an mehreren Extremweitwinkel-Zooms gehabt. Da Sony solche (wie zb. das Vollformat-Sigma 12-24) nicht bauen wird, scheint mir der mögliche Fokusshift nicht der Grund der Arbeitsblenden-Fokussierung zu sein.

Da bei extrem lichtstarken Objektiven eine gewisse Weichzeichnung bei Offenblende nicht vermeidbar ist, könnte diese Fokusungenauigkeiten produzieren, die Sony und Zeiss natürlich nicht haben will.

Oder es gibt rein technische Gründe des Fokussystems. Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen. Im Gegensatz zum klassischen Phasen-Fokusverfahren auf Spiegelreflextechnik hatte Sony eine echte Wahl zwischen Offen- und Arbeitsblendenfokussierung, weil beides technisch gleichmöglich ist.

Vielleicht haben sie gesehen, dass es ein guter Kompromiss ist. Normalerweise wird nicht unter BL.8 oder 11 abgeblendet, nur in Forendiskussionen wird bei Lowlight mit Bl.22 "gearbeitet". Wenn stark abgeblendet wird, ist normalerweise auch genug Licht da. Oder ...

Geändert von rawi (20.02.2014 um 19:03 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 19:37   #13
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Kann es sein dass es mit dem On-Sensor AF zusammen hängt?

Ich kenn mich da technisch nicht so gut aus.
Aber mein gedankengang geht dahin. Bei offenblende ist jedes objektiv unschärfer als bspw. 2 stufen abgeblendet. Evtl ist es für den SensorAF "nötig" dieses mehr an schärfe zu sehen. Wo evtl der klassische spiegel AF das kompensiert hat.
Ich hab das beschriebene Problem auch noch nie live gesehen..
Fokusiert die Kamera dann tatsächlich mit F22 !? wenn F22 eingsteltt ist !?
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 19:57   #14
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Ich kenn mich da technisch nicht so gut aus.
Aber mein gedankengang geht dahin. Bei offenblende ist jedes objektiv unschärfer als bspw. 2 stufen abgeblendet. Evtl ist es für den SensorAF "nötig" dieses mehr an schärfe zu sehen.
Dann wäre es doch ein Leichtes, für den AF bei angedrücktem Auslöser um diese beispielsweisen 2 Stufen abzublenden. Das wäre doch viel zuverlässiger und wiederholbarer.
Es muss noch einen anderen Grund geben.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 20:18   #15
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Kann es sein dass es mit dem On-Sensor AF zusammen hängt?

Ich kenn mich da technisch nicht so gut aus.
Aber mein gedankengang geht dahin. Bei offenblende ist jedes objektiv unschärfer als bspw. 2 stufen abgeblendet. Evtl ist es für den SensorAF "nötig" dieses mehr an schärfe zu sehen. Wo evtl der klassische spiegel AF das kompensiert hat.
Ich hab das beschriebene Problem auch noch nie live gesehen..
Fokusiert die Kamera dann tatsächlich mit F22 !? wenn F22 eingsteltt ist !?
Es ist für den Sensor nicht nõtig, mehr Schãrfe durch Abblenden zu bekommen. Es funktioniert ja auch problemlos, wenn ich manuell mit Offenblende fokussiere. Und ja, wenn ich Bl. 22 einstelle, fokussiert die Kamera mit Bl. 22.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2014, 20:42   #16
blende7
 
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 39
Ist das bei der A7 auch so?
blende7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 21:33   #17
Tsal
 
 
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 147
Bei meiner Alpha 7 und dem Zeiss 55 ohne Liveview:
Zuerst Fokus, dann wird abgeblendet.
gerade erst getestet
Tsal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 21:51   #18
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Tsal Beitrag anzeigen
Zuerst Fokus, dann wird abgeblendet.
Beides vor dem Durchdrücken? Klingt doch super: 1. Fokussieren, 2. Abblenden, 3. Auslösen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2014, 22:16   #19
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von Tsal Beitrag anzeigen
Bei meiner Alpha 7 und dem Zeiss 55 ohne Liveview:
Zuerst Fokus, dann wird abgeblendet.
gerade erst getestet
Ist aber eigentlich konsequent.
Da die A7 eine Doppelfunktion Phasenfokus und Kontrastfokussystem kombiniert (die A7r nur Konstrastf.), Phasenfokus aber abgeblendet nicht mehr genau funktioniert (systembedingt), würde bei genereller Arbeitsblendenmessung die A7 sich die Kombifunktion selbst lahmlegen.
Trotzdem interessant - OffenblendAF ginge also auch an der A7r, wird aber nicht gemacht.
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2014, 11:53   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich hab das an meiner A7 auch nochmal probiert. Folgendes Verhalten habe ich festgestellt:

1) LiveView-Effekte An:
a) Modus M, S
Blende ist während des LiveView auf Arbeitsblende.
Bei fokussieren öffnet die Blende. Sie tut das nicht immer auf Offenblende, sondern eher eine Anzahl Blendenstufen von Arbeitsblende aufwärts. Bei Blende 36 auf Blende 16 (geschätzt). Bei Blende 13 auf Blende 5.6 (offen bei 70mm, noch nicht offen bei 28mm)
b) Modus A
Blende ist während des LiveView auf Arbeitsblende.
Die Blende bleibt beim fokussieren auf Arbeit. Manchmal zuckt sie ein winziges bisschen offener.
c) Modus P
Blende ist während des LiveView auf offen (!). Die Blende bleibt während des fokussierens offen. Findet die Kamera den Fokus, dann schließt sie auf Arbeitsblende.

2) LiveView-Effekte Aus:
Die Kamera verhält sich bezüglich Blende bei LiveView und Fokus wie im Modus P bei LiveView-Effekte Ein.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Warum AF mit Arbeitsblende?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.