![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#101 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Ich habe das gerade mit der A6000 und dem Zeiss 24-70 F4 probiert. Bin im Urlaub und habe die A7 II leider nicht dabei.
Live-View - "Alle Einstellungen ein": Blende 8 eingestellt - Blende schließt auf Arbeitsblende; Auslöser halb gedrückt. Blende öffnet sich (aber nicht vollständig), sobald AF sitzt, schließt die Blende wieder auf Arbeitsblende. D.h. es wird nicht bei Arbeitsblende gemessen, aber auch nicht bei komplett geöffneter Blende. Ich vermute, dass dies ein Kompromiss zugunsten einer höheren AF-Geschwindigkeit ist, da komplettes Öffnen der Blende für den AF und anschließendes Abblenden zu lange dauern würde. Live-View - "Alle Einstellungen aus": Blende 8 eingestellt - Blende bleibt auf max. Öffnung; sobald AF sitzt, schließt die Blende auf Arbeitsblende. Aber: Wenn man eine starke Lichtquelle anvisiert, z.B. eine Glühbirne (ohne Auslöser halb durchzudrücken), wird die Blende etwas geschlossen - offenbar umso weiter, je stärker der Lichteinfall ist. Beim Auslöser halb durchdrücken wird die Blende dann zum Fokussieren auch nicht wieder geöffnet. Interessant ist, dass dies sogar dann passiert, wenn man an der Kamera die max. Blendenöffnung einstellt, bei diesem Objektiv also F4. Auch dann schließt sich die Blende beim Anvisieren einer starken Lichtquelle. Sobald man den Auslöser halb durchdrückt, wird die Blende jedoch zum Fokussieren wieder komplett geöffnet, was ja bei Arbeitsblende F4 logisch ist. Bei Live View - "Alle Einstellungen ein" zeigt die Kamera dieses Verhalten nicht. Wenn ich F4 einstelle und die Kamera gegen eine starke Lichtquelle richte, bleibt die Blende geöffnet. Eigentlich auch nachvollziehbar, weil diese Einstellung ja jederzeit eine Belichtungs- und Schärfentiefevorschau im EVF bzw. am Display ermöglichen soll. Ich probiere das gerne mal an der A7 II - geht aber erst am Mittwoch. Ich würde aber drauf verwetten, dass die sich genauso wie die A6000 verhält. Warum bei "Alle Einstellungen aus" bei starkem Lichteinfall die Blende geschlossen wird, kann wohl nur Sony beantworten. Möglicherweise funktioniert der Kontrast-AF bei grellem Licht ja abgeblendet besser als bei Offenblende. Ich hatte bisher jedenfalls bei guten Lichtverhältnissen keinen Grund zur Klage über den AF, weder bei der A6000, noch bei der A7 II.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (15.02.2015 um 00:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#102 | |
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
|
Zitat:
Bei einer spiegelkamera ist der sensor prinzipiell im dunkeln, nur kurz nicht fuers foto. Langzeitaufnahmen wird man kaum in die sonne machen. Bei der A7 ist der sensor immer im licht, vielleicht schuetzt die kamera den sensor so. (das ist geraten) w |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#103 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#104 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Hallo Volker, danke für Deine Mithilfe. Mich würde interessieren, auf welchen Blendenwert in etwa, ausgehend von 8, die Blende beim Messvorgang öffnet, und ob sie wieder auf Arbeitsblende schliesst, während Du nach der Messung immer noch den Auslöseknopf angedrückt hältst. Grüsse Horst |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Was mir noch aufgefallen ist, dass sich die Einstellung der Arbeitsblende am Stellrad nicht immer mechanisch auf die Blendenlamellen überträgt. Insbesondere ist dieses zu beobachten an den Blenden ab 6,3 hin zu den kleinen Öffnungen. Bei den Drittelstufen werden die Verstellwege so gering, dass sich die Lamellen wegen des Stick-Slip Effektes der Reibung und der geringen Differenz zwischen Sollwert und Istwert nicht mehr bewegen lassen. Erst, wenn die Differenz grösser wird zu noch kleineren Werten, kommt die Mechanik nach.
Im unteren Bereich (Blende 2,5 - 5,6 z.B.bei einem 1,8 er Objektiv) werden die Drittelsprünge mitgemacht, da die Verstellwege hier grösser sind. (Differenz Soll-/Istwert). Was hier aber bei der A7/A7R auffällt, ist, dass bei Andrücken des Auslösetasters die Blende etwas weiter öffnet und sie diese Position auch beim weiteren drücken bis zur Aufnahme des Bildes beibehält. Offensichtlich wird die Blende erst beim Andrücken auf den richtigen eingestellten Wert eingestellt. Nur bei den ganz kleinen Blenden sieht man das nicht, da hier die Verstellwege zu gering sind und von der Reibung aufgefressen werden. Das alles habe ich noch mal mit der Nex-7 probiert. Egal, auf welche Arbeitsblende eingestellt ist, drückt man den Auslöseknopf an, springt jedes SEL Objektiv sofort ganz auf (auch bei einem 1,8er Objektiv), hält die Position, bis die Messung abgeschlossen ist und fällt dann auf Arbeitsblende zurück, um mit dieser dann auszulösen. Es sieht so aus, als hätte man bei der A7 das Programm der Nex-7 genommen, jedoch bei dem Befehl, der mit dem Beginn des Messvorganges die Blende betätigt, gesagt : "Springe auf Arbeitsblende" anstatt "Springe auf Offenblende". Noch etwas zum Sensorschutz gegen die Sonne. Das hatte ich schon mal angeführt, dass die sicherste Methode die Überwachung des Sensors darstellt und diesen bei Bedarf abschaltet, bzw die ganze Kamera abschaltet. Das über die Blendensteuerung zu machen wäre fatal, da dann die Verwendung manueller Objektive bei der Sicherheitsschaltung aussen vor wären. Nochmal hier, wie ich das alles bemerkt habe. Im Urlaub auf Fuerte war ich mit verschiedenen Kameras und Objektiven unterwegs, um Dünenfotografie zu betreiben. Bei der A7R und dem FE55/1,8 fiel mir auf, dass ich bei den üblichen Blenden 8-11 kaum den AF benutzen konnte. Selbst die Dünenkannte gegen den blauen Himmel reichte vom Kontrast nicht aus, um zu einem Messergebnis zu kommen. Dann hatte ich die Nex-7 und das 24/1,8Z mit. Hier war der AF nie ein Problem. Selbst leichte Schattierungen der Sandstrukturen erkannte er. Auch hatte ich die A77 mit Objektiv 16-80Z mit. Auch mit diesem Gespann kam ich bestens bei Blende 8-11 klar. Offenblendemessung bei Blende 3,5 reichte dafür. Bei einem anderen Vorgang, Fotos von einer Abendveranstaltung, wollte ich sicherheitshalber blitzen. Hatte die A7R mit mit dem 20er Blitz. Alles wunderbar, habe auf Blende 4 gestellt, um mit der gewollten Tiefenschärfe besser hinzukommen. Aber was war? Ich konnte nicht fokussieren. Erst nach Rückstellung auf Blende 2,8 ging es dann. Dadurch kam bei mir der Stein ins Rollen. Andere (z.B. aidualk) hatten die Arbeitsblendenmessung schon vorher bemerkt, was ich nicht so bewusst gelesen hatte. Die letzten Versuche mit dem SEL 18-200 und 18-105 vom letzten Freitag haben das alles noch einmal bestätigt. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#106 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
das müsste Blende 5.0 sein. Ich kann das daran erkennen, dass von dieser Blendenzahl an abwärts beim Messvorgang keine Bewegung der Blende mehr feststellbar ist. Ab 5.6 erkennt man beim Messvorgang, wie sich die Blende leicht öffnet. Wenn ich den Auslöseknopf weiter angedrückt halte, wird nach der Messung die Arbeitsblende eingestellt.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hallo Volker,
vielen Dank. Das wäre ja noch eine zusätzliche Variante. Na immerhin Blende 5 als Messblende oder tiefer, wenn eingestellt. Soll wohl ein Kompromiss zwischen wirksamen AF und Geschwindigkeit sein. Hast Du auch ein 1,8er Objektiv? Wäre auch mal interessant, wie sich dieses verhält. Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.036
|
Zitat:
Und genau das ist der Kritikpunkt. Es ist für den Fotografen nicht kontrollierbar, mit welcher Blendeneinstellung gerade fokussiert wird (ausser man geht auf "Ein" und stellt sie manuell auf offen). Diese Konstellation bringt auch manche dazu, zu meinen, dass bei Offenblende fokussiert wird (wenn die Umgebungslichtstärke nur schwach genug ist) und das dann entsprechend falsch publiziert wird. Sensor schützen kann nicht der Grund sein (wie hier im thread schon widerlegt), siehe SLT, A-Mount Adaption, Altglas ....
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (15.02.2015 um 09:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Ja, ich habe das 55er, aber momentan nicht dabei. Wenn ich wieder zuhause bin, probiere ich das, dann auch mit der A7II.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|