SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT Kameras studiotauglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2012, 18:23   #11
yamas
 
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 64
Hey, wie geil ist das denn? Wir rufen bei Sony an und erklären ihnen ihre Cam
Das ganze kann ich immer mehr beobachten, das der Kunde dem Hersteller am Telefon was erzählt wie was funktioniert. Oft schon beim Kauf einer Cam, wenn man sich ein wenig schlau macht weiß man gleich um 100% mehr als der Verkäufer selber.
yamas ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2012, 22:15   #12
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Filmriss, wilkommen im Club.
Ging mir bei der A77 genauso, und im Handbuch wirds immer noch genauso schlecht erklärt.
Und der Service hat auch noch nichts dazugelernt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2012, 16:22   #13
Matzkel
 
 
Registriert seit: 21.01.2011
Beiträge: 36
Ist übrigens für mich einer größten Vorteile der neuen SLT Reihe (57 65 77 und nun auch 99) zusammen mit der nun behobenen Blitzverzögerung.

Bei der 33 und 55 konnte man das Problem nicht umgehen und musste damit leben, für mich hies das komplett Studio ungeeignet (man konnte lediglich umgehen in dem man im Wahlrand immer von A auf M kurz wechselt).

Weiß jemand, wie das bei der 37 aussieht? Hat die dieses Poblem noch?

Der Sony Service ist leider bekannt, hatte auch schon so meine Probleme damit und hab deshalb gesagt ich gehe von Sony weg... und nun besitz ich eine 77er
Matzkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 21:55   #14
Bobesch
 
 
Registriert seit: 06.11.2010
Beiträge: 1
Zitat:
Zitat von Erlanger Beitrag anzeigen
Eine der häufigsten Fragen hier
Ist leider auch im Handbuch derart schlecht beschrieben...
Im Menü unter Anzeige Live-View --> Alle Einstellung. Aus wählen, dann ist das Problem gelöst
  • Stellt man dort ein "Alle Einstellungen Aus" ein, wird das Displaybild automatisch so eingeregelt, dass man etwas Vernünftiges im Display erkennen kann. Das hat aber nichts mit dem späteren Bild zu tun. Das braucht man z.B. für Blitzbetrieb, sonst sieht man ja nichts im Display...
  • Stellt man hingegen "Alle Einstellungen Ein" ein, dann sieht man im Display das Bild so, wie es später tatsächlich aussehen wird, basierend auf den Einstellungen Blende, Zeit, ISO, Weissabgleich, Kreativmodi... geht also nicht für Studio-Blitzbetrieb, da die Kamera die manuellen Blitze nicht in die Vorschau einrechnen kann...
gibts für die 55V auch eine Möglichkeit?
Bobesch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 21:57   #15
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
Zitat:
Zitat von Bobesch Beitrag anzeigen
gibts für die 55V auch eine Möglichkeit?
steht genau über Deinem Post .
Zitat:
Zitat von Matzkel Beitrag anzeigen
Bei der 33 und 55 konnte man das Problem nicht umgehen und musste damit leben, für mich hies das komplett Studio ungeeignet (man konnte lediglich umgehen in dem man im Wahlrand immer von A auf M kurz wechselt).
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2012, 14:39   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von Bobesch Beitrag anzeigen
gibts für die 55V auch eine Möglichkeit?
Ja.
Einen alten Minoltablitz (z.B. 5200i) kaufen und auf kleinster Leistung als Auslöser für die Studioblitze verwenden. Da die Kamera den Blitz erkennt und alle Daten überträgt (außer der Leistung) wird der Sucher hell.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 12:08   #17
Voli
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 2
Alpha SLT 57

Vielen Dank, auch ich hatte das Problem. Ich habe eine A580 und jetzt die A57. Ich war am verzweifeln. Frage ist aber, warum weiss beim SONY-Support niemand Rat.
Voli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 17:00   #18
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Voli Beitrag anzeigen
Vielen Dank, auch ich hatte das Problem. Ich habe eine A580 und jetzt die A57. Ich war am verzweifeln. Frage ist aber, warum weiss beim SONY-Support niemand Rat.
Ich gehe davon aus, dass du beim Sony Support wie bei fast allen Hotline Nummern zu einem Callcenter durchgeschleift wirst, wo ein paar nette Damen sitzen, die von der Materie nur sporadisch Ahnung haben und in ihrer Datenbank blättern.

Ist aber kein Sony Problem das hat man bei fast allen technischen Produkten.
´
Wenn ich bei der Telekom anrufe, wegen irgend welcher Probleme, muss man auch zusehen, dass man so schnell wie möglich vom First Level Support zum technischen Support weitergeleitet wird. Ansonsten dreht man eine Menge Leerschleifen.

Aber zum Glück gibt es ja Internet mit solchen Lehrreichen Foren wie hier
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 17:36   #19
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.197
Vielleicht etwas OT, aber ich frage trotzdem:
Ist in der Einstellung Live View/alle Einstellungen AUS evtl auch die Zeitverzögerung des Sucherbilds geringer, da die Kamera weniger ins Bild reinrechnen muß....wäre für Sportaufnahmen nicht unwesentlich.
Jemand Erkenntnisse? Den Sony Support brauche ich ja nicht fragen
Gruß Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2013, 00:50   #20
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...Ist in der Einstellung Live View/alle Einstellungen AUS evtl auch die Zeitverzögerung des Sucherbilds geringer, da die Kamera weniger ins Bild reinrechnen muß....
Nein, den Sensor auslesen und aufs Display ausgeben dauert immer gleich lang. Kannst du ja testen, indem du eine Stoppuhr (z.B.http://www.online-stopwatch.com/german/) fotografierst.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
....wäre für Sportaufnahmen nicht unwesentlich....
Mit 200 km/h vorbeifliegenden Rallye-Autos hatte und habe ich mit der A33 und A57 keinerlei Probleme, sie etwa mittig auf dem Sensor zu platzieren.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT Kameras studiotauglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.