![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.06.2009
Beiträge: 4
|
Gestatten Donaustar
Hallo liebe Gemeinde,
dann möchte ich mich auch mal vorstellen bin 47 Jahre alt und Schiffsführer. Mein Einsatzgebiet ist der Rhein, Main, Donau und ab und an auch die Mosel. Ich habe mir vor zig Jahren mal eine Minolta 7000 analog Kamera gekauft. Geknipst meist bzw immer nur mit Automatik. Irgendwann schlief das ein. Als ich mir dann meinen ersten Computer gebaut hatte bin ich in die digitale Fotografie mit der Nikon Coolpix 3200 eingestiegen. Durch einen Zufall, wir waren in Köln wegen Hochwasser gelegen, kaufte ich mir die Kodak Z710. Eine Kompaktkamera zu einem sensationell günstigen Preis. Durch die größere Bauart konnte man schon einiges mehr machen, unter anderem auch in der Dämmerung fotografieren. Ich schielte aber doch immer öfter zu den Spiegelreflexkameras. Nur waren mir die zu teuer. Für die Minolta hatte ich ja Objektive. Das war für mich dann der Ausschlag, mir die Sony alpha 350 zu kaufen. Das war letztes Jahr. Was ich erst nicht wusste war dass ich einen Umrechnungsfaktor habe wenn ich analoge Objektive an einer digitalen Kamera verwende. Ich habe die ganze Zeit ein Tamron 28 210 verwendet. Natürlich habe ich zum großen Teil mit der Automatik gearbeitet. Nur, in der Dämmerung hat sich immer der Blitz eingeschaltet. Deswegen habe ich hauptsächlich mit der Programmautomatik für Landschaft geknipst. Da ich mich jetzt doch durchgerungen habe mir ein passendes Objektiv zu kaufen habe ich das große www durchkämmt und habe dieses nette und informative Forum gefunden. Meine Favoriten waren das Tamron, Sigma oder Sony 18 250. Vom Gefühl her habe ich zum Sony tendiert denn ich bin der Meinung dass Sony am besten weiß was die Kamera kann. Durch die Beiträge hier habe ich mich zum Sony entschieden. Morgen darf ich es mein nennen. Nach dem Motto „wenn mer scho mal da sinn bleib mer auch hier“ habe ich mich durch andere Beiträge gewühlt und erst mal Blut geleckt die Fotografie richtig zu lernen. Die Automatik weg lassen und mal alles manuell einzustellen und zu probieren. Im Gegensatz zur analogen Knipserei kostet das ja nichts. Wenn es nichts wird einfach löschen und fertig. Wenn ich mal mehr Erfahrung habe werde ich mir sicherlich auch lichtstarke Objektive zulegen. Aber ich möchte jetzt erst mal mit dem was ich habe schauen wie weit ich komme. Und da sehe ich dieses Forum als starke Hilfe an. Ich werde in Zukunft auch die eine oder andere dämliche Frage stellen. Aber wie sage ich immer zu meinen Lehrlingen, nur wer fragt wird klug. In diesem Sinne einen schönen abend in die Runde Michael
__________________
in Gottes Namen fahren wir ...... zerbricht mein Schifflein baden wir Geändert von Donaustar (02.07.2009 um 23:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|