![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.207
|
Oh, jetzt kommen doch einige, die meine Begeisterung teilen. (Hoffentlich wird mein #20 nicht als "Fishing for Compliments" eingestuft
![]() Zitat:
Nach alter Väter Sitte, vorfokussiert, habe ich gar nicht erst probiert. Bei 1/2000s für war es bei nur f/5 schon ISO 2500. Also konnte ich nicht weiter abblenden, um eine größere Schärfeebene zu bekommen. Der Serienbildmodus stand auf Hi, also mit Schärfenachführung, aber es waren fast nie mehr als zwei Folgefotos, dann war die Situation immer schon vorbei. Der AF-C stand auf Feld, der reagiert nach meiner Erfahrung am schnellsten. Dann klappte erstmal gar nichts. Der Fokus verfing sich immer im Schilf auf der gegenüberliegenden Tümpelseite. Die Schwalbe war längst in der Ansitzhütte, bevor der AF irgendwas passendes anvisieren konnte. Auch der Fokuslimiter am Objektiv unterstütze mein Vorhaben nicht. Dadurch, daß die Schwalben im Anflug selten von direkt vorne kamen, sah ich sie erst immer kurz vor der Einflugluke und konnte sie eigentlich nicht verfolgen. Dann visierte ich mit der Kamera auf den Balken links der Einflugluke, also stand der Fokus schon mal auf nah. Wenn dann ein Vogelschatten auftauchte verschwenkte ich die Kamera schnell auf Lukenmitte und löste aus. So konnte ich, bei nicht geringem Ausschuss, der aber meist meiner nicht ausreichenden Reaktion geschuldet war, doch einige Treffer landen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (16.06.2019 um 13:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|