![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#581 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
hm, danke für deine Antwort, Toni.
Aber ganz versteh ich´s immer noch nicht. Durch den Sucher hab ich den Mond messerscharf gesehen. Und normalerweise, wenn ich was manuell fokussiere, ist es dann auch scharf. Allerdings fällt mir ein, ich habe gestern die Brille dabei aufgehabt. Normalerweise habe ich Kontaktlinsen. Was das mit dem Schornstein zu tun hat, kann ich jetzt nicht erkennen. Aber nein, es war nicht _direkt_ über dem Schornstein, schon "3 handbreit" drüber. Aber das wär ja auch nur bei Autofokus und AF-Einstellung "breit" relevant. Oder? Ich dachte immer, Mondfotografie wäre was für Einsteiger.. Also: falls es heute klar ist: mit Stativ und ohne Brille ![]()
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#582 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Das mit dem Schornstein hat mit dem Seeing (=Luftunruhe) zu tun: wenn du über die warme Luft, die aus dem Schornstein aufsteigt, fotografierst, bekommst du ähnliche Luftschlieren, die jeder kennt, wenn man im Sommer über weite Entfernungen fotografiert.
Das manuelle Fokussieren ist ein großes Problem: 1. deine Augen (Brille) 2. die Mattscheibe 3. die Justierung (Mattscheibe-Sensor) D.h. es mag ja durchaus scharf im Sucher gewesen sein, das heißt aber noch lange nicht, dass es auch am Sensor scharf sein muss. D.h. hilft nur LiveView und Lupe bzw. Fokus-Peaking. Zitat:
![]() Die Mondfotografie mag vielleicht bei der Astrofotografie zu den "einfacheren" Übungen gehören, aber mit "normaler" Fotoausrüstung und ohne Erfahrung stellen sich nicht so schnell die tollen Bilder ein. Aber lass dich nicht entmutigen! ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (09.02.2012 um 09:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#583 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Wien
Beiträge: 61
|
Echt, im LiveView? Ich hab bisher immer den Eindruck gehabt, dass ich gerade im LifeView nie was scharf sehe, weil die Auflösung vom Display ja ned grad so toll ist. Drum verwende ich den ausschließlich, wenn ich etwas fotografiere, das so weit unten ist, dass ich mich sonst sehr verdreht auf den Boden legen müsste
![]() Lupe? Wie meinst du das? Wo soll ich die hinhalten? Fokus-Peaking...muss ich jetzt erst mal googeln ![]()
__________________
LG von Dany ========================= Faber est quisque fortunae suae. |
![]() |
![]() |
![]() |
#584 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Ich kenne die A300 nicht, aber kann man das LiveView-Bild nicht vergrößern (="Lupe")?
FokusPeaking dürften nur die SLT Kameras haben: da werden beim MF die scharfen Bildteile extra farbig (rot oder gelb) hervorgehoben - perfekt für Astroaufnahmen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#585 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 14
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#586 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
"Nicht ganz voll"...
![]() War wohl gestern, oder? Aber das 70-400 ist schon eine super Linse! Ist das Bild SW?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#587 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 14
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#588 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
|
Dienstag 7.2.2012 22:54 war Vollmond...
![]() "Ganz gut" ist gut - wenn ich mir die Bilder anschaue, die hier so vom 70-400 herumgeistern, dürfte es eine Spitzenoptik sein! ![]() Versuch mal die Farbsättigung ein wenig hoch zu drehen - dann kommen auch Farbschattierungen der Mondformationen zur Geltung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#589 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
Das geht bei meiner A580 mit LV Sucherlupe nun viel besser. Las das den AF machen. Der kann das in Spot ganz gut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#590 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Am Tag vor Vollmond war die Sicht hier in Hannover ganz ordentlich, während es bei Vollmond eine Menge Luftunruhe und mit dem bloßen Auge nicht sichtbare Wölkchen gab.
Der LiveView der A300 und A350 eignet sich nicht zum sauberen manuellen Fokussieren. Gleiches gilt für den "Standard"liveview der A450, 500, 550 und 580, da dieser auf dem geringauflösenden Handysensor für den Liveview mit dem schnellen Phasendetektions AF beruht. An der A450, 500, 550 und 580 gibt es jedoch auch den Hauptsensorbasierten LV, der sich (Manual) FokuscheckLV nennt. Damit kann man sehr genau fokussieren, da man die volle Auflösung des Hauptsensors hat. Die A580 bietet dabei noch wahlweise Fokussierung mit Kontrast-AF und durch Klappen des Spiegels auch Phasen-AF. Der Kontrast-AF ermöglicht es mit Fremdkonvertern am 70-400G noch AF zu haben, auf mit 2-fach- oder mehreren Konvertern. Die A77 hat den Kontrast-AF leider nicht, aber dafür lässt sich mit ihr besonders gut manuell fokussieren und man hat keine Erschütterungen durch Spiegelschlag oder Verschluss mehr (abgesehen vom 2. Vorhang).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|