![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Klingt gut - ist aber für Mond- und Planetenaufnahmen meist kontraproduktiv! Die Luft "steht" so richtig bei eher feuchten dunstigem Wetter, wie jetzt im Früherbst in der Morgendämmerung. Zudem steht der Mond jetzt sehr tief. Das sieht man auch gut daran, dass dein Mond oben einen blauen und unten einen roten Rand aufweist. Das ist kein Farbfehler deines Objektivs, sondern das ist die sog. "differentielle Refraktion" der Atmosphäre. Und die Luft ist in diesen bodennahen Luftschichten sehr unruhig.
![]() → Bild in der Galerie Diese Refraktion erzeugt nicht nur bunte Ränder, sondern verringert im gesamten Bild die Auflösung. Sieht man daran, dass auch manche (helle) Strukturen im Bild (siehe gelbe Pfeile!) diese Farbränder aufweisen. Aber auch bei den weniger hellen Details tritt das auf und verringert die Schärfe. Trotzdem ist dein Bild ausgesprochen gut! ![]() Die Kombi aus 600er und Konverter dürfte optisch einwandfrei sein. Sollte es zwischen 14. und 19.September zur Morgendämmerung hin klar sein, könntest du es nochmal versuchen. Dann wird das Bild noch besser sein, denn dann steht der Mond sehr hoch am Himmel! Aber man muss früh aufstehen... ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (06.09.2022 um 04:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|