![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Da ich in einigen Foren und reviews gelesen habe, das GM hat Probleme im Nahbereich am Bildrand, habe ich es mal direkt mit meinem 15mm Laowa verglichen um mir ein 'Vergleichsbild' (
![]() ![]() → Bild in der Galerie Die jeweils 100% crop Ausschnitte vom Bildrand. Dafür dass die Ausschnitte nicht in der Schärfenebene liegen und 100% crops vom 42MP Sensor sind, empfinde ich sie als absolut in Ordnung. Ich sehe hier auch kein besseres oder schlechteres Abschneiden des 14mm GM im Vergleich zum Laowa. ![]() → Bild in der Galerie Ich kann diese Kritik am 14mm GM jetzt nicht so richtig nachvollziehen. Natürlich muss ich gezielt den Fokus setzen und entsprechend abblenden um ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten. - Ich denke, beide Objektive sind in etwa gleich gut für eine solche Aufgaben zu gebrauchen. Und gleich dazu noch einen Sonnenstern- und Flarevergleich. Beide zeigen da ihre Flecken, wenn auch unterschiedlich. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Tja, das GM macht den hübscheren Sonnenstern, aber die hässlicheren Flares.
Die Qual der Wahl ... ![]() Viel Spaß mit dem GM. Da bin ich auf die Astro-Bilder gespannt. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Bei Sternen ist es echt ein ganzes Stück besser als das Laowa.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#175 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Kleine Frage: Sigma 14-24 kostet fast gleich viel wie das Sony GM. Da wird wohl das Sony die bessere Wahl sein...
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich bin überzeugt, mit beiden macht man auf keinen Fall etwas falsch. Ich denke, es ist einfach die persönliche Präferenz, ob man ein Zoom oder Festbrennweiten bevorzugt. Ich käme/komme im SWW-Bereich auch ohne weiteres mit einer Blende 2.8 zurecht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.06.2021 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Weil bei den reviews immer wieder auch auf die Naheinstellgrenze eingegangen und dabei positiv hervorgehoben wird...
![]() Mich persönlich interessiert bei einem SWW die Naheinstellgrenze nicht wirklich, und das hier sind dann auch die ersten Bilder, die ich damit so richtig mal mache. Ich möchte damit nur zeigen, so toll ist die Nahgrenze am GM nun nicht (und das ist mir erst gestern am Laowa überhaupt aufgefallen ![]() ![]() Das ist bei beiden Objektiven die original Bildbreite - kein Beschnitt, beide bei Offenblende. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#178 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Tja, seltsam. Maßstab 0,1 bei 25cm Nahgrenze laut technischen Daten ist ja nun wirklich nichts Besonderes. Selbst mein prähistorisches Tamron 14mm/2,8 für A-Mount kommt auf 20cm und Maßstab 0,14.
![]() Wer weitwinklige Nahaufnahmen machen will, sollte dann besser das kleine 20mm/1,8 G nehmen. Damit kommt man auf 18cm heran bei einem Maßstab von 0,22.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Sony FE 14mm F1.8 GM
Es ist jetzt auch beim Welcome-to-Alpha Cashback in den Teilnahmebedingungen gelistet.
https://campaign.odw.sony-europe.com...Conditions.pdf Darauf hatte ich bei der Vorbestellung / Kauf gehofft ![]() Geändert von suchm (26.06.2021 um 13:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Danke für den Hinweis, gleich mal angefordert ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|