![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]()
Mit welchen Einstellungen (Qualität, Auflösung, Objektivkorrektur, Schärfen, Entrauschen ...) ?
Doch - der Sensor der ![]() ![]() Weitere Mutmaßungen/Fragen:
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Der Balkon kann es definitiv nicht sein, massiv Beton, 2.Stock, Rückseite des Hauses, zum Zeitpunkt der Aufnahme nur ein schnarchender 3jähriger in 5 m Entfernung hinter 36 cm dicker Ziegelwand, der Rest der Bewohner entweder im Urlaub oder minsdestens 15 m entfernt im vorderen Teil.
Ich glaube die äußeren Einflüsse können wir fast vergessen, da ansonsten wirklich alles wie bei meiner a700 war. Außerdem ist jeder Einzelstrich verwackelungsfrei, nur zwischen zwei Bildern scheint sich was zu ändern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ich habe mit meiner A77 noch keine Strichspuren gemacht - das ist aber ein Grund dies möglichst rasch nachzuholen, denn das klingt alles schon sehr mysteriös...
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Mir erscheinen bisher nur eine Lageveränderung des Sensors oder ein Problem beim Stacken plausibel. Hast Du mal Bilder in Photoshop übereinander gelegt und nachgesehen, ob es dann auch einen Versatz gibt?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Ich habe die Bilder auch manuell (per Batch) in Photoshop zusammengefügt, leider mit genau gleichem Ergebnis.
@ToniB: das wäre klasse, vielleicht kommt bei Dir ja das gleiche raus, dies würde den Fehler schon mal mehr in Richtung Kamera drängen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn alles so stabil aufgebaut war, wie DU beschrieben hast, bliebe ja fast die Vermutung, Du hättest die A77 als Seismograph eingesetzt. Was dagegen spricht, dass die Stufen immer nur an den Stellen sind, wo Du neu ausgelöst hast.
Hattest Du einen kurzen Kabelauslöser, mit dem Du eventuell an der Kamera gewackelt haben könntest? Den könntest Du noch gegen einen längeren, oder einen Funkauslöser tauschen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Also wenn der Aufbau nicht stabil wäre, wären m.E. die Striche insgesammt verwackelt, aber es ist immer nur am Übergang. Wenn sich der Kugelkopf mit der Kamera nach unten verstellen würde müssten die Striche immer nach oben auswandern, sie gehen aber mal nach oben, mal nach unten.
Als Auslöser habe ich einen elektronischen Intervallauslöser genommen, ich selbst und alle anderen waren mindestens 10m entfernt (außer mein Sohn, aber der lag definitiv im Bett ;-) ) Firmware ist 1.05 Der Zoom vom Objektiv kann sich m.E. kaum mal hin, mal her verändern, aber ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine Festbrennweite probieren. (geht leider frühestens am Freitag) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das Zoom könnte ein Schwachpunkt sein, insbesondere, wenn die optische Achse nicht waagerecht steht. Den Effekt hatte ich bei Intervall-Aufnahmen mit der A700 schon beobachtet. Durch die ständigen Erschütterungen durch Spiegel und Verschluss ist das Zoom immer weiter ausgefahren. Es zeigte schräg nach unten.
Der Versatz war von Bild zu Bild kaum zu erkennen, aber als ich das erste mit dem letzten verglichen hatte, war es eindeutig.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Oberallgäu
Beiträge: 321
|
Mich wundert in dem Fall nur, dass die Spuren unterschiedlich hoch sind, also mal höher mal tiefer als die vorhergehenden. Aber ich werde, je nach Wetterlage, am Wochenende mal meine Festbrennweite versuchen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ich hab zwar keine Erfahrung mit solchen Aufnahmen, aber von den Beschreibungen des TO und den Bildern sieht mir das fast so aus, als würde sich der Sensor ein kleines Stück hin und her bewegen... Ist das tatsächlich komplett auszuschliessen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|