![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 373
|
Val d’Orcia
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich fuhr im September hin, um die Zeit des goldenen Lichts zwischen Ernte und erstem Regen zu erleben. Es kam besser: kein Tag ohne Wolkenbruch!
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.430
|
Ha, netter Gag - nein, laut Exifs am 28.07.2007
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||||||||||||||
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Zitat:
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.986
|
Geändert von jqsch (29.03.2024 um 23:41 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.045
|
Moin Jürgen,
den Blick über Köln muss man sich verdienen... https://www.koelntourismus.de/kunst-...turmbesteigung Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
|
Weltkulturerbe Altstadt von Damaskus (Syrien)
Alles was in Syriens Hauptstadt Damaskus innerhalb der Altstadtmauern liegt, firmiert pauschal als Welterbe. Immerhin ist die 2-Millionen-Seelen-Metropole – auch wegen ihrer günstigen Lage an der Kreuzung wichtiger Handelswege – einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Orte weltweit. Bereits in der Steinzeit und der Bronzezeit wurde die Oase bei Damaskus besiedelt.
Der aus Mekka stammenden Familienclan der Umayyaden machten Damaskus dann von 661 bis 750 zur Hauptstadt ihres Kalifats. Außer den mittelalterlichen Bauten, die von dieser Blütezeit zeugen, sind im Stadtbild auch Elemente hellenistischer, römischer und byzantinischer Architektur erkennbar. Doch insgesamt präsentiert sich die historische Altstadt dem Besucher heute in der Form, die sie seit der ottomanischen Eroberung am Anfang des 16. Jahrhunderts erhielt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wie alle syrischen Welterbestätten steht auch die Altstadt von Damaskus seit 2013 auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes, auch wenn die Hauptstadt im Gegensatz zu den fünf anderen syrischen Weltkulturerbestätten nicht direkt durch den Krieg (2011-2018) in Mitleidenschaft gezogen wurde. ![]() → Bild in der Galerie Spontane freundliche Begegnung: Junge Frauen in der Altstadt von Damaskus. ![]() → Bild in der Galerie Die Umayyaden-Moschee ist eine der ältesten Moscheen der Welt und Vorbild für andere Moscheen im Baustil einer antiken Basilika oder späteren Pfeilerhallenmoschee. In vorislamischer Zeit war sie als eine Johannes dem Täufer geweihte, frühbyzantinische Kathedrale errichtet worden. Nachdem sich Damaskus anno 636 den anrückenden Arabern ergeben hatte, diente das Gebäude noch 70 Jahre sowohl Christen als auch Muslimen als religiöse Kultstätte, ehe es 708-715 in die heutige Moschee umgewandelt wurde. Sämtliche Außenmauern stammen jedoch noch von der Basilika. ![]() → Bild in der Galerie Der Suq al-Hamidiya ist der bekannteste Basar von Damaskus. Benannt ist er nach dem osmanischen Sultan Abdülhamid II. Der Suq liegt inmitten der Altstadt von Damaskus. Seine größte und längste Markthalle wurde über einer alten Römerstraße errichtet. Heute verbindet diese 500 m lange überdachte Markthalle die Schari' ath-Thawra (Revolutionsstraße) mit der Umayyaden-Moschee. Ihre Gestalt hat sich seit dem 13. Jh. kaum mehr verändert. ![]() → Bild in der Galerie Zum Basarkomplex gehört auch die frühere Karawanserei Chan As'ad Pascha, heute ein beliebtes Lokal.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (24.03.2024 um 09:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: in der Mitte der EU
Beiträge: 20
|
Historisches Zentrum von Córdoba
Heute zeige ich Bilder aus dem historischen Zentrum von Córdoba und zwar im Wesentlichen von der Mezquita-Catedral de Córdoba.
Mezquita - Innenansichten 1 ![]() → Bild in der Galerie Mezquita - Innenansichten 2 ![]() → Bild in der Galerie Mezquita - Innenansichten 3 ![]() → Bild in der Galerie auf dem Weg zum nächsten Termin ![]() → Bild in der Galerie Alcázar de los Reyes Cristianos ![]() → Bild in der Galerie Blick zurück - im Vordergrund die Puente Romano ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.914
|
Kloster Lorsch und Altenmünster (1991) - K.515
Bislang noch nicht erwähnt... das Kloster Lorsch:
Kloster Lorsch und Altenmünster (1991) - K.515 Es war nur eine kurze Stippvisite auf der Durchreise, deswegen nur ein paar wenige Bilder: Das bekannteste Motiv - die Königshalle: ![]() → Bild in der Galerie Vom Kloster Altenmünster sind nur Fragmente erhalten, Grundmauern und Bodenstrukturen wurden zur Verdeutlichung wiederhergestellt bzw. angelegt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (24.03.2024 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|