![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#161 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
|
Ich denke mal sehr sehr früh aufstehen.
Übrigens eine schöne Serie.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#162 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
|
Zitat:
![]() Und mir persönlich macht es ungemein Spaß zu schauen, was ich so habe und wo ich schon war. Ist nicht so viel, weil ich so eine "Mono-Urlauberin" bin und es von Irland nicht so viel gibt. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#163 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Ich bin auch erstaunt, was alles zum UNESCO Welterbe gehört.
![]() Und wo ich schon gewesen bin, ohne dass ich mir dessen bewusst war. Und dass auch meine 'zweite Heimat', wo ich in den letzten 30 Jahren länger war als sonst wo, ausser meinem (ersten) Wohnsitz, der ganze Ort/Umgebung UNESCO Biosphärenreservat ist, wenn auch noch nicht so lange, habe ich erst jetzt durch Recherche im Rahmen des Monatsthemas mitbekommen. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#164 | ||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.899
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Danke an dieser Stelle für das tolle MT mit einer äußerst engagierten Moderation an Jürgen ![]() ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#165 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.892
|
Zitat:
![]() Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#166 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.968
|
Hallo Jan, kannst Du machen. Dann liefere ich morgen aber von heute ein aktuelles Welterbe. (UNESCO WELTERBE SIEDLUNGEN DER BERLINER MODERNE). Längs nicht so spektakulär, wie das sehenswerte Hospital de la Santa Creu i Sant Pau. Da hätte ich auch Bilder gehabt.
Eigentlich wollte ich in Barcelona Gaudi sehen, aber die Schlangen haben mich abgeschreckt. Und so war ich nur in der Casa Milla und in den beiden Stätten von Monatner. DSas Hospital war fast leer, der Eintritt preiswert. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#167 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.892
|
Zu dir keinen Zwang an, ich will dir das Hospital nicht wegnehmen. Also nur her mit deinen Bildern!
Die Schlangen in Barcelona sind grauenhaft, vor allem vor der Sagrada Familia. Ich hatte das alles immer schon vorher online gebucht, dann konnte ich mir die Schlange ersparen. Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#168 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.968
|
Erst einmal ganz herzlichen Dank für das Lob über das Monatsthema und die Moderation. Freut mich sehr.
Es ist schön zu lesen, dass einige erst jetzt gesehen haben, dass sie ein Weltkulturerbe besichtigt haben. Und dass sich viele mit den Stätten befassen. Bildungsauftrag erfüllt :-) Als ich mir das Thema überlegt habe, fand ich es schön, dass es viele Themen der Fotografie anspricht: Den Naturfotografen genau so wie den Reisefotografen und den Architekturfotografen, Jeder findet sich wieder. Bis gestern haben sich 28 Fotografinnen und Fotografen am Monatsthema beteiligt. 8t. Für 67 verschieden Welterben mit 83 Welterbestätten wurden Bilder aus 26 Ländern gezeigt. Danke schön |
![]() |
![]() |
![]() |
#169 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.068
|
Nachdem ich bisher nur Bilder von Weltkulturerbestätten gezeigt habe, möchte ich heute mal Bilder von einer Weltnaturerbestätte zeigen:
Welterbe Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas Hier: Nationalpark Jasmund auf Rügen, Deutschland (2023) Der Nationalpark Jasmund befindet sich im Nordosten der Insel Rügen und besteht seit dem 12. September 1990. Er ist mit gerade 3003 Hektar Deutschlands kleinster Nationalpark. Seit dem 25. Juni 2011 gehört ein Teil dieses Buchenwaldes zum UNESCO-Welterbe. Hier der Text von einer Infotafel im Nationalpark Jasmund, der die Bedeutung der alten Buchenwälder auf Rügen in teils recht blumiger Sprache gut erklärt: Am Kreidekliff von Jasmund gelangt der Buchenwald im Norden an seine natürliche Grenze. Hier scheinen die Buchen ins Meer zu stürzen. Bei ihrem Kampf um das Sonnenlicht ragen sie über den Küstenrand hinaus und krallen sich mit ihren Wurzeln in die Kreide. Die alten Buchenwälder im Nationalpark wurden kaum vom Menschen beeinflusst und sind daher besonders wertvoll. Sie gehören zum größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiet entlang der Ostseeküste. Zusammen mit 77 anderen wilden Waldgebieten in 12 Staaten Europas sind sie als UNESCO-Welterbe Buchenwälder vereint. Die Welterbestätte schützt die wenigen Reste uralter Buchenwälder - und damit ein Stück von Europas ursprünglicher Wildnis. Die meisten Besucher, die den Nationalpark Jasmund besuchen, werden sich wohl zum Königstuhl begeben, Deutschlands höchstem Kreidefelsen mit einer Höhe von 118m. Zudem gibt es dort jetzt seit dem 22.04.2023 eine neue Touristenattraktion, den Skywalk, eine frei über dem Königstuhl schwebende Aussichtsplattform. Hier drängen sich die Menschenmassen. Wenn man aber den Königstuhl hinter sich lässt und über den Hochuferweg nach Süden in Richtung Sassnitz wandert, dann wird es schnell recht ruhig. Man wandert durch alte naturbelassene Buchenwälder in der Nähe der Abbruchkante der Kreidekliffs und kann immer wieder die Ausblicke auf das Meer genießen. Nach einigen Kilometern gibt es dann auch eine Möglichkeit, auf einer langen Treppe zum Strand hinunter abzusteigen. Zuerst ein typischer Blick in den alten Buchenwald. ![]() → Bild in der Galerie Da der Buchenwald im Nationalpark nicht bewirtschaftet wird, bleiben umgestürzte Bäume einfach liegen und bilden wertvolles Totholz. ![]() → Bild in der Galerie Vom Hochuferweg aus eröffnen sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die Kreideküste. ![]() → Bild in der Galerie Auch der Blick von unten auf die Kreideküste ist sehr eindrucksvoll. Hier der Blick in Richtung Sassnitz. ![]() → Bild in der Galerie Auf diesem Bild ist der Blick nach Norden in Richtung Königstuhl zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie Was uns bei den Buchenwäldern aufgefallen ist: Sie waren recht hell und der Boden war nicht mit verwelkten Blättern bedeckt sondern mit frischem Gras bewachsen. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#170 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
|
Ich zeige euch heute einfach ein paar "Matschbilder".
![]() Denn das Wattenmeer rund um Sankt Peter Ording und Eiderstädt ist Weltnaturerbe. Es gibt nichts Schöneres, als barfuß durch das Watt zu wandern...eine Erholung für die Füße und ein gutes Training durchaus auch! ![]() ![]() Natürlich hatte ich da nur das Handy dabei. Wattenmeer SPO: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|