![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.208
|
Regen ist das eine, aber das hier war wie ein 50Liter Fass Moselwasser von vorne. Da war dann auch ordentlich Druck dahinter
![]() Die beiden Kameragehäuse liegen jetzt seit einer Weile bei 35Grad C im Umluftofen...Tür offen. Die Objektive bleiben an der frischen Luft. Bin auf die Sensorflecken gespannt ![]() Ich hoffe, daß ich morgen Entwarnung geben kann @peter67: Daß ich mal mit allem Gerödel im Bach lande, wäre jetzt nicht sooo verwunderlich gewesen. Aber diese Situation hatte ich nicht auf dem Radar. Und wenn man durch den Suche schaut, bemerkt man die drohende Gefahr auch nicht, weil man die Entfernung nicht einschätzen kann. Allerdings war das Motorengeräusch dann plötzlich seeeehr nah. Wieder was gelernt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 226
|
Drücke Dir die Daumen und hoffe auf ein positives Feedback!!!
![]()
__________________
Viele Grüße Kl ![]() Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.208
|
@Wolfgang: du kennst unseren Heizungskeller nicht: Bruchsteinhaus von anno 1900
![]() Aber ich bin optimistisch. Es scheint nur äußerlich. Batterie- und Speicherkartenfach waren trocken. Auch hinter den ganzen Abdeckungen für die diversen Anschlüsse war nichts....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...meine a65 war richtig vollgelaufen, kompletter Tauchgang inklusive Tammi 200-500 (und mir
![]() Läuft jetzt seit etwas über einem Jahr einwandfrei. Deshalb ist Deine Hoffnung berechtigt.....wird schon gutgegangen sein ![]() ![]() ![]() Das Objektiv hatte ich fast komplett zerlegen müssen, hat aber auch überlebt. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 163
|
Das beste was man machen kann: den ganzen Kram in einen Reissack stecken (Asialäden haben da größere Varianten). Bei einem Freund hat so sowohl die Kamera als auch das 120-400 überlebt. Und die waren wirklich baden (klassischer Ausrutscher in den Bach)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Keine Angst die A77/II ist schon robust, die kann das ab.
Bei der letzten Pyrnonale in Berlin hat mich beim 2 Act ein Sturzregen dermaßen erwischt mit der A77II und 16-50mm SSM das die Combi so Nass war als hätte ich die eingetaucht in ein Wassereimer. Nach mehreren 100m Richtung Olympiastadion im strömenden Regen trifte alles nur noch. Bei meiner Kontrolle später stellte ich fest das sogar Wassertropfen in den vorderen Teil des Spiegelkasten eingedrungen war, alles schön abgetupft mit ein Zewa und die Tasten der Kamera leicht sehr leicht mit meinen kleinen Blasebalg und Zewa vom Wasser befreit. Alles wieder ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.208
|
Das bestätige ich dann mal.
Beim Check vorhin, waren keine Auffälligkeiten zu entdecken. Dank an alle, die mir mit Rat und aufmunternden Worten die schlaflose Nacht erspart haben ![]() ![]() ![]() Jetzt gehts raus zum Funktionstest ....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Das freut mich richtig!
![]() Und ich drücke die Daumen, dass das Objektiv auch problemlos funktioniert. Vor ein paar Jahren hat die A900 so massiv Regen abbekommen, dass der Batteriegriff nicht mehr arbeiten wollte. Aber die Kamera ging noch, aber nur noch ohne Griff. Nach einer Nacht auf der Heizung ging er problemlos wieder, bis heute.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|