![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
also wenn jemand eine Platine rumliegen hat kauf ich die gerne ab (solang sie nicht 40 € kostet
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
danke, aber wenn ich schlaudenker richtig verstehe gibt es schon fertige Platinen, falls do nicht nehmne ich dein angebot gerne an!!
Gruß Andreas Geändert von the live (05.01.2008 um 17:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Frag' ihn doch einfach mal per PN.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
@-TM-
Frage ... wie weit kennst du dich mit Microcontroller Programmierung aus? Hast du schon mal überlegt, die USB Steuercodes von der A700 mit USBSNOOP aus zu lesen und ein Reversengineering zu machen? Mit USBSNOOP ist es möglich alle Befehle ab zu fangen und für ATMEGA gibts ein USB Host Master Stack! Weiters kann man Touchscreens auch mit ein ATMEGA und 2 DA Wandler realisieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
irgendwie kommt mir vor er antwortet nicht
![]() Edit: Jetzt hat er mir geantwortet! Hat eigentlich schon jemand eine Alternative zu den Folientastern? Geändert von the live (07.01.2008 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
gelöscht
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 43
|
Display passt nicht in den Rahmen
Hallo,
nachdem ich den Tipp in post #108 bekam, bei ebay gäbe es kompatible Display, habe ich mir folgendes ersteigert: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=120199010473 Es passt aber nicht in das Gehäuse, es ist ca. 5mm zu breit (Platine) - *genervt*! Bitte, nochmal für mich...welche Display funktioniert! danke rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
Gruß Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Am Rand dieser Platinen sind meist nur Masseflächen. Erkennbar durch die gleichmäßig hellgrüne Färbung. Ich musste mein Display auch ein wenig schmaler feilen.
Bei Deinem Kandidaten könnte das ein wenig schwieriger werden. Sieht es denn genau so aus, wie auf dem eBay-Foto? Dann kannst Du bis an die Leiterbahnen heran Material wegnehmen. Dabei auch auf die Oberseite achten! Ob's dann passt, bleibt trotzdem offen. Den Rest kannst Du Dir vielleicht am Gehäuse klauen...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Hallo Tobias,
ich würde nun gern 3 Platinen bestücken (incl. Programmierstecker). Möchtest Du die 3 Controller erst programmieren und ich löte bzw stecke die dann danach fertig programmiert ein, oder soll ich sie Dir mit Platine zusenden, und Du programmierst über den Programmierstecker? Was hälst Du für sinnvoller? Ich fange nun erstmal mit dem Rest (passive bauteile usw.) an. Auf der Stückliste stand kein IC-Sockel, ich denke, ich werde die Controller lieber sockeln. Oder spricht was dagegen? Platzbedarf? Auf Deinem Foto sieht's auch nach gesockelt aus. BTW: Was hälst Du davon, statt der teuren 3V-Batterien einen 9V-Block und 'nen 7806 zu nehmen? Oder einen entsprechenden Low-drop-Spannungsregler? 9V-Blöcke gib's ja auch als NiMH. Hätte das Deiner Meinung nach Nachteile? Ich würde mir ggf. ein Gehäuse aus Sperrholz leimen und dort einen "HALTER 1X9V" (Reichelt) einclipsen. Dann könnte ich mir auch Platz für ordentliche Taster schaffen. Holz kann man ja auch spachteln, glatt schleifen und lackieren. Ich glaube, meine Laubsäge habe ich zuletzt benutzt, als ich 10 war. ![]() Ich glaube, ich habe Deine Adresse noch nicht. Sende sie mir bitte mal per PN. PS: Ich hoffe, Du hast genügend NOPs eingebaut. Ich habe hier noch ein 20 Jahre altes LM16251 von Sharp mit 'nem HD44780A in der Bastelkiste gefunden. Oder hat sich am Timing in den letzten 20 Jahren nix mehr geändert? ![]()
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (19.02.2008 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|