Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2007, 17:50   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Tobias,

wie wäre das wenn Du das nachbaust...

Was soll ich armer Mensch mit dem Quellcode
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2007, 17:59   #2
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
wie wäre das wenn Du das nachbaust...
Wenn Du im Gegenzug die 14-Tage-Woche und die 48-Stunden-Tage einführst, sehe ich darin kein Problem.
Nee, im Ernst. Gerade die Bearbeitung des Gehäuses ist echt zeitaufwändig. Da habe ich ewig für gebraucht (soll ja auch ordentlich werden).
Wenn es darum geht, die Mikrocontroller zu programmieren und zu verschicken, könnte ich mit mir reden lassen.
Wenn die Menge stimmt, kann ich sogar ein paar Platinen zur Fertigung in Auftrag geben.
Aber komplette Geräte? No way!
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:11   #3
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
RESPEKT ! Die Ausführung und der Funktionsumfang sind wirklich super

Die Resonanz auf dein AutoDRI Modell wird sehr hoch sein. Ich würde mir das auch
gerne bauen, aber ich sehe für mich die Hürden "Gehäuse und Platine"...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:20   #4
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Ich hätte nie gedacht, dass man mit BULB auf 1/60s belichten kann.

Ist das einigermaßen genau?

Also ich hätte gern 'ne Platine und würde auch eine zweite bestücken, für jemanden, der mir dann das Gehäuse feilt. Jeder würde dann das machen, was er am besten kann ...

Zitat:
Wenn die Menge stimmt, kann ich sogar ein paar Platinen zur Fertigung in Auftrag geben.
Ab welcher Stückzahl geht das denn?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:32   #5
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Die 1/60s ist empirisch ermittelt und stellt die kürzeste Zeit mit reproduzierbarer Belichtung dar. Die Exifs behaupten zwar steif und fest, daß die Zeit 1/10s gewesen sei. Wenn man aber eine Belichtungsreihe in dem Bereich macht, sieht man (auch am Histogramm) klar, daß sich die Belichtung entsprechend der angenommenen Zeiten verändert hat.

Was Platinenfertigung anbelangt: Das kann man bei PCB-Pool machen lassen.
Bei genau 10 Stück kostet das etwa 25,-€ pro Platine. Bei genau 20 Stück sind es etwa 19,-€. Bei genau 30 Stück sind es etwa 14,-€ pro Platine. Weitere mögliche Mengen mit leichtem Preisnachlass wären 40 oder 50 Stück.
Mengen dazwischen müsste ich dann entsprechend ausrechnen. Und Abspringer dürfte es bei der Aktion auch nicht geben.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2007, 18:35   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Was ist denn das für ein Gehäuse welches Du dafür verwendest?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:48   #7
-TM-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich hab oben schonmal die erste Ergänzug vorgenommen. Unter anderem sind da jetzt auch die wichtigsten Bauteile aufgeführt und ein Link zum Gehäuse untergebracht.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 19:27   #8
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Die 1/60s ist empirisch ermittelt und stellt die kürzeste Zeit mit reproduzierbarer Belichtung dar. Die Exifs behaupten zwar steif und fest, daß die Zeit 1/10s gewesen sei. Wenn man aber eine Belichtungsreihe in dem Bereich macht, sieht man (auch am Histogramm) klar, daß sich die Belichtung entsprechend der angenommenen Zeiten verändert hat.

Was Platinenfertigung anbelangt: Das kann man bei PCB-Pool machen lassen.
Bei genau 10 Stück kostet das etwa 25,-€ pro Platine. Bei genau 20 Stück sind es etwa 19,-€. Bei genau 30 Stück sind es etwa 14,-€ pro Platine. Weitere mögliche Mengen mit leichtem Preisnachlass wären 40 oder 50 Stück.
Mengen dazwischen müsste ich dann entsprechend ausrechnen. Und Abspringer dürfte es bei der Aktion auch nicht geben.
Also Vorkasse! Die Gehäuseöffnungen würde ich Fräsen lassen bei z.B. 50 Stück feilst Du Dich zu Tode... Mit ner programmierbaren Maschine ist das ein Klacks.

Kreuztal und Umgebung kenne ich als Gegend in der sich jemand finden lassen sollte der das macht.

Die Montage wäre dann ne Sache für nen begabten akribischen Rentner....
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 19:30   #9
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Begabter akribischer Rentner.. bin ich noch nicht wirklich, auch wenn ich mich ab und an so fühle.
Ich habe für sowas wirklich zwei linke Hände, um das mal so flaps auszudrücken.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.