![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
So fallen für nicht (B)Lötkünstler nur mechanische Arbeiten an. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
so, ich habe gefragt wegen Löchlein bohren. JA, wäre machbar!
Ich weiß nur noch nicht ob es mehr als 5 Platinen werden. Habe die Leutchen mal auf 10 Stück orientiert. Falls "für lau" nicht richtig verstanden ![]() Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Also könnte unser Schlaudenker 10 Platinen fertigen wenn er möchte...
Kommt jetzt nur noch auf seine Preisermittlungen an. Wenn er das o.k. gibt kannst Du die 10 Stück (ggf mehr) ätzen lassen. Dann gehts los....? |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Hann. Münden, wo die Weser entspringt
Beiträge: 153
|
![]()
Hallo.
Ich würde eine solche Platine auch nehmen. Ein Bausatz wäre natürlich optimal. ![]() ~ Phillipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: Freiberg/Sa.
Beiträge: 108
|
Für fünf habe ich eine Rückmeldung!
Bei 10 muß ich erst auf eine Bestätigung warten.... Also etwas Geduld bitte. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 |
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 20
|
![]()
die Platine hätte ich gern, am besten alles komplett als Bausatz
![]() Grüße Egbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() ![]() Ich habe mal die Preise zusammengezählt: ![]() Ich komme auf rund 60 Euro für die Bauteile. Als Gegenleistung für's bestellen der Bauteile, eintreiben der Kosten und das löten akzeptiere ich wahlweise:
Wenn jetzt noch jemand z.B. gegen "Spende in die Forumskasse" die Gehäusebastelei anbietet, können wir sogar Komplettgeräte anbieten.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (10.10.2007 um 23:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Aha,
jetzt habe ich ja meine Ansage! Danke Schlaudenker ![]() Folgendes, ich würde das mit den Gehäusen gerne erst mal ausprobieren, zumal da ja auch noch Kosten entstehen. Allerdings stelle ich mir das nicht ansatzweise so anstrengend vor wie die Löterei ![]() ![]() Ich werde mal zu Conrad gehen und schauen was es da so gibt, ich kann mir sowas immer nur vorstellen, wenn ich es vor mir sehe... Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() Zitat:
BTW: Warum haben R1...R4 560 Ohm? Sind die 20mA-LEDs sonst zu hell? Ich würde 1K Ohm und 2mA Low-Current-LEDs nehmen. Oder ist das 'ne dumme Idee? Wenn ich's richtig gelesen habe, treibt der Ausgang 20mA bei 4V und die Low-Current-LEDs haben 'ne "Forward Voltage" von ca. 2V.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (11.10.2007 um 00:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Kein Problem. Sagt mir Bescheid, wann ihr sie braucht...
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|