![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#801 |
Registriert seit: 09.04.2010
Beiträge: 52
|
[QUOTE=Neonsquare;1081622]Obwohl ich dir durchaus in Bezug auf die Wichtigkeit des VF zustimme (!), empfinde ich Sprüche wie jenen von der "Playstation-Generation" gegenüber den "treuen Minolta Fans und Eigner von gutem Glas" als weltfremd und verstockt. Bedenke, welche Aussage Du damit gegenüber sehr vielen Forenmitgliedern hier triffst! Es gibt Kameras mit völlig unterschiedlich geprägten Einsatzszenarien und ein Fotograf der mit beispielsweise einer NEX unterwegs ist, ist genausowenig deswegen ein "Spielkind" wie sein Kollege mit der Alpha 900. Was hat denn der "Treue Minolta Fan und Eigner von gutem Glas" denn -reduziert auf diese Eigenschaften - schon gemacht, außer vor langer Zeit mal ein bisschen Geld auf den Tisch zu legen? Was ist denn ein "Treuer Minolta Fan" für Sony? Ein Kameranutzer, der scheinbar nur schwer davon zu überzeugen ist sich mal etwas neues zu kaufen? Wenn er es denn wirklich in Betracht zieht, ist für einige davon Aufgrund diverser Animositäten gegenüber dem "Plastikspielzeughersteller" Sony eh ein "Systemwechsel" angesagt oder?
Ich will ha hier wirklich niemanden auf die Füße treten, aber, wenn man eine neue Sony (außer 850/900) in die Hand nimmt, kommt einem schon das "schaudern" ob des Plastik- bzw. Spielzeug - Feelings. Natürlich kann man damit auch gute Fotos machen, und viele User dieser Kameras werden dies auch gut und gerne tun - aber - für mich sind diese aktuellen neuen (kleinen) Sonys einfach nur Spielzeug. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#802 | |||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
So wie Du das schreibst, ist das falsch (oder zumindest unpräzise) Das Format hat gar nichts damit zu tun, sondern ausschließlich der Pixelpitch und die Größe der Einzelsensoren. Theoretisch wäre also ein Vollformatsensor mit hoher Auflösung einem APS-C Sensor mit geringerer Auflösung unterlegen. Das hängt einzig mit dem Zerstreuungskreis und der Auflösungsmöglichkeit des Sensors zusammen, Vollformat oder APS-C sind hier irrelevant. (Edit: jetzt wirklich nur auf die Beugungsbegrenzung bezogen und nicht auf die Vergrößerung des Bildes beim Ausdruck und wann's auffällt, etc.; nicht dass noch Missverständnisse entstehen ![]() Zitat:
Übrigens: solche Flügel gibt es in der Tat. Zitat:
Allerdings braucht es wohl noch zwei oder drei Kameragenerationen bis die große Menge das auch in der Praxis merkt (bei dem derzeitigen Offenblendwahn dauert es ja noch länger - da ist es ja schon verwerflich auf f5,6 abzublenden... ![]() Insofern erwarte ich weiteres Wachstum. Leider - ich habe das Problem schon damals bei Erscheinen der A700 bemängelt, aber da fand ich leider kein Gehör. Scheint sich ja jetzt endlich zu ändern... ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michael Geändert von binbald (01.10.2010 um 16:43 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#803 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#804 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Zitat:
Mit der Zwölftonmusik wäre ich vorsichtig, denn das hat mit Beschränkung weniger zu tun als - um den Vergleich zur Farbabbildung wieder zu schließen - alle Farben immer gleichzeitig zu bringen, weil man sich nicht von althergebrachte Dur- oder Moll- Tonarten "einschränken" lassen wollte und alle 12 Halb-Töne der "westlichen" Oktave nutzte - das wiederum mag nun wenigen Ohren "munden". Geändert von steve.hatton (01.10.2010 um 17:16 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#805 | |||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Zitat:
Du kannst die Pixel eines Vollformatsensors so verkleinern wie du willst, er wird einem Crop immer überlegen sein. Selbst wenn ein Unschärfescheibchen auf viele Pixel projeziert wird. Wir schauen ja nicht die Auflösungsfähigkeit pro Pixel an, sondern stets die Wiedergabe der gesamten Bildfläche - es sei denn wir sind 100%-Ansicht - Pixelpeeper mit Nase am Monitor. Irgendwann ist halt die Grenze des sinnvollen Pixelpitch erreicht - Wie Du schreibst unabhängig von der Sensorgrösse. Nur hat der VF-Sensor bei gkleichem Pixelpitch halt mehr davon und löst mehr auf. Wenn die Pixel kleiner werden las der Zerstreuungskreis, was hindert mich daran, benachbarte Pixiel zusammenzurechnen (Binning)? Ein 24MP-Bild aus VF gibt ein prächtiges 12 MP-Bild ab, das bestimmt deutlich weniger Rauschen hat als ein 12 MP-Bild von Crop. Zitat:
Schliesslich fange ich bei VF bei gleicher Blende und gleicher Verschlusszeit mehr Photonen ein, als beim Crop-Sensor. Ich will an dieser Stelle nicht schon wieder das alte Pro/Contra VF anzetteln, denn diese "Crop ist Besser" [TM] Legenden einfach totoal unausrottbar.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#806 | ||||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Zitat:
Haben wir mal aneinander vorbeigeredet... ![]() Aber wenn Du Binning betreibst - dann hast Du ja nicht mehr die ursprüngliche volle Auflösung von 120MP, sondern nur noch 30MP (oder einen anderen Wert - Du kannst ja nicht beliebig zusammenlegen, sondern das ist abhängig vom vorgeschalteten Bayermatrixfilter) und damit hast Du wieder einen anderen Pixelpitch... Zitat:
Sprich: Du hast bei Deinem Vorschlag bei f1,4 eine Auflösung von 120MP, bei f8 nur noch 30MP Zitat:
Wo wir uns ja einig sind, ist: - Vorteile von Vollformat - Endlichkeit einer sinnvollen MP-Erweiterung Wir schauen eben nur von zwei unterschiedlichen Seiten auf die gleiche Sache.
__________________
Gruß, Michael |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#807 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Nein, das ist falsch. Mehr Auflösung ist irgendwann nur noch mit Formatvergrösserung möglich. So ist's richtig.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#808 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#809 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Michael,
Sorry für's Nachkarten, aber das "zueinander finden" kann da nur sehr einseitig sein, da Du halt schlicht Falsches geschrieben hast: Zitat:
Und die Bemerkung: Zitat:
Das Drama bei einem Ausstieg aus dem Vollformat wäre ja gerade, dass man Fähigkeiten der schon eingekauften Optik nicht ausnutzen kann. Sony "betrügt" uns so um die teuer eingekaufte Qualität der Vollformatobjektive.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#810 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Und macht den Kauf eines 4/500 teilweise sinnlos!
Also ? Sony VF weiter entwickeln! Wenn eine A77 schon viel mehr Fähigkeiten haben soll als man sich vorstellen kann, was wird dann erst eine A99 bringen ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|