![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#211 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
Ich möchte Sony bestimmt nicht seine unbestrittene Verdienste um die A900 absprechen, klar haben die in der Entwicklungsabteilungen ganz individuelle Dinge reingebracht wie den tollen Sucher, um den uns die Konkurrenz immer noch beneidet, wie auch andere einzigartige Detaillösungen wie das Akku-Konzept.
Trotz allem ist bei allen Sony-Einflüssen eine eindeutige Handschrift des A700/900-Konzeptes erkennbar, die eben mit den letzten *Sony-Errungenschaften* NICHT sehr viel gemein hat...Das hat nichts mit unterschiedlichen Gehäuseklassen (hier Preis) zu tun, sondern einzig mit den grundsätzlichen Konzepten, eine DSLR zu konstruieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#212 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
6MP-CCD-APS-C vs. 24MP-CMOS-KB-Format sind schon mal zwei grundverschiedene Dinge, die mit Sicherheit eine völlig unterschiedliche Hardware und auch völlig unterschiedliche Verarbeitung bedingen. An der Alpha 900 ist halt alles größer und schneller und um ein Vielfaches leistungsfähiger. Ich denke mal, daß die Alpha 900 eine komplette Neuentwicklung ist, die mit der 7D so gut wie gar nichts gemein hat. Sony hat die Alpha 900 ja bereits im Frühjahr 2007 auf der PMA als zukünftiges Spitzenmodell "angekündigt", sie kam dann aber erst 1 1/2 Jahre später im September 2008. Auch das für mich ein Hinweis darauf, daß es sich eben um eine komplette Neuentwicklung handelt. Wenn Du darauf anspielst, daß sie keinen Liveview, kein Video, keine Gesichtserkennung hat, also all die Dinge, die in der "kleinen" Klasse heute üblich sind. Das konnte Sony im Entwicklungszeitraum 2006-2008 halt alles noch nicht. Nur deshalb ist die Kamera halt so "puristisch" und unterscheidet sich von den neuen kleinen Alphas eben deshalb in diesen Punkten. Und daß man an großen Gehäusen mehr Bedienelemente unterbringt und nicht ins Menü verlagert, ist wohl auch Standard. Klar, das Minolta-Bedienkonzept ist noch weitgehend erhalten, andererseits erinnere ich mich noch gut an den Aufschrei, als das Zeiteneinstellrad und die Belichtungskorrektur per Einstellrad wegfielen. Auch da also keineswegs mehr "Minolta". Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#213 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Ist es bei einer feinen Kamera nicht komplett egal ob sie Minolta-Gene hat?
Ist die Kamera wenn sie von Herrn Minolta konstituiert wurde besser als von Frau Sony? Ich verstehe es echt nicht! Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#214 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Auch damals wurde schließlich wie heute schon "geglaskugelt". ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#215 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#216 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer P.S. Jürgen, interessant, was man da für Namen wiederfindet, war der Zeitpunkt als ich in D7Userforum einstieg. Geändert von RainerV (02.08.2010 um 20:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#217 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Der 24,6 MP Sensor ist von Sony eindeutig, die BIONZ Prozressoren von Texas Instruments wahrscheinlich, das Design sicherlich von Sony (sorry Minolt Kameras fand ich vom Design her etwas anders und kantiger, etc.), die Idee einer Kleinbild-Vollformatkamera mit Ahnlehnung an die Dynax 9 sicherlich aber von (Konica) Minolta.
Das auffällige Dachkantprisma bestimmt von Sony... Die GUI und Tastenbelegung bestimmt Sonys Idee. (Abkehr von Zweirädchen etc., fn-Quick Navi Bedienung) Aber die Idee einen Megapixelmonster zu bauen, sicherlich von Sony. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (02.08.2010 um 20:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#218 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Sorry, ich habe den Thread nach der ersten Seite nur noch quergelesen, deshalb kann es sein, dass ich hier etwas widerkäue.
Ist das denn so wichtig, was Sony in ein paar Jahren tut? Die A700 ist nach wie vor eine gute Kamera, abgekündigt oder nicht. Die A900 macht auch ganz passable Bildchen und wenn sie beide die nächsten 10 Jahre halten, hat sich die Sache für mich rentiert. Ich bin von der analogen Nikon zur digitalen Sony gekommen und wenn die Zeichen dann zukünftig auf Canon stehen, kann ich mich damit auch anfreunden. Sollen die Manager entscheiden, was sie wollen, solange es VF-Alternativen gibt, ist das doch völlig egal! Die Kamera ist Mittel zum Zweck (Bild) und welche Marke vorne drauf steht, sollte keine Glaubensfrage werden.
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#219 | |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Zitat:
![]() Gruß Gerd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#220 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, stell Dir mal vor, Du hättest gerade ein paar Tausend Euro in Zeiss-Objektive investiert.
Kameras veralten sehr schnell. Schau mal, wie wenige Leute z.B. mit der vor gut fünf Jahren auf den Markt gekommenen 7D noch fotografieren. Wie werden wir also in drei bis fünf Jahren eine Alpha 900, die auch schon zwei Jahre am Markt ist, ansehen? Als Antiquität? Was meinst Du, wie schnell die ambitionierten Fotografen das System wechseln würden, wenn sie keine Aussicht hätten, in einigen Jahren noch einen Nachfolger für ihre Kamera kaufen zu können. Aber wer würde ihnen dann ihre teuren Objektive abkaufen, und zu welchem Preis? Sehr hohe finanzielle Verluste wären ihnen sicher. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|