![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Wenn man dann auch noch den Ellbogen auf einem Zaun etc. abstützt, braucht man auch bei 400mm fast keinen Stabi mehr. Voraussetzung: es ist ein schweres, langes Tele. Diese 70-200 Plastikeimer von 400g und max. 20 cm Länge, sind da in der Tat nicht so gut. Wenn es aber 1.6 Kg sind, wird das interessant. Nimm mal ein 170-500 von Sigma, und fahr das auf 500mm aus ![]() ![]() Zweitens kann man bei einem Schiebezoom beides gleichzeitig machen: stufenlos zoomen und manuellen AF. Eigentlich auch logisch. Der AF-Ring befindet sich am beweglichen Tubus. Ein sinniges Schiebezoom hat auch eine Friktion wie das 100-400L. Stufenlos einstellen, wie schwer das Zoomen funktionieren soll. Ein Traum für die meisten Drehzoomler, die sich mannigfaltig beschweren, dass der Zoomring zu schwer oder zu weich oder stotternd funktionieren würde. Von sich selbständig machenden Tuben ganz zu schweigen ![]() Geändert von eggett (12.02.2009 um 12:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Seh ich auch so. Ein weiterer Vorteil der Canonlösung ist die Geschwindigkeit mit welcher gezoomt werden kann. Zack Bildausschnitt passt.... Einfach spielend nach vorne schieben oder zurück ziehen. Während bei einem Drehzoom dieses Kalibers der Zoomring unter Umständen eher schwer zu bewegen ist.
Der optische Stabi macht das Ganze zum sinnigen Gesamtkonzept. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das 100-400 L IS USM ist genial. Die Handhabung ist einfach super. Auch dass der IS das Sucherbild mit stabilisiert, ist bei diesen Brennweiten kein zu verachtender Faktor. Geändert von Giovanni (12.02.2009 um 13:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Ich wollte jetzt aber nicht einen Vergleich zum 100-400L anzetteln
![]() Hauptaussage ist, dass Sony mit dem 70-400G anscheinend gut hingelegt hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
![]() Meiner Meinung nach gibt's, was die Objektive angeht, zumindest im Vollformat-Bereich nun nichts mehr zu meckern bei Sony. Jedenfalls für die allermeisten Anwendungen. Einfach die Gesamtzahl der verfügbaren Objektive zu vergleichen und deshalb das Sony-System abzukanzeln, wie es manche "Tester" machen, halte ich für sinnfrei. Es kommt nicht auf die Gesamtzahl an, sondern darauf, ob der für 95% der Anwendungen benötigte Bereich gut versorgt ist. Und das ist nun bei Sony der Fall - das System hat sich damit m.E. in kurzer Zeit von der Angebotsseite her prima etabliert. Geändert von Giovanni (12.02.2009 um 13:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Ich fand's zunächst komisch, aber unter dem Gesichtspunkt der Hebelgesetze jetzt vielleicht irgendwie logisch. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ja, das ist doch eigentlich sehr vernünftig so. Der Zoomring sitzt hier auf alle Fälle an der richtigen Stelle.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Zitat:
Naja, als Schiebezoom hatte ich nur das Tamron 200-400, da hatte mir das Handling wirklich nicht gefallen. Das daraufhin besorgte Drehzoom 200-500 war da sehr viel angenehmer. Ich komme mit etwas kürzerem Hebelarm, dafür aber am Körper anliegendem Oberarm, zu besseren Ergebnissen. Das ist sicher alles auch ein wenig Geschmacks- und Gewöhnungssache. ![]()
__________________
Beste Grüße Alex |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#89 | |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Zitat:
nur mal eine Verständnisfrage: Du findest also die gezeigten Bilder ausgezeichnet scharf oder? ![]() Entweder brauche ich dann eine neue Brille (wahrscheinlich eine spezielle Sony Brille) oder Sony Objektive werden mit anderen Maßstäben gemessen als Fremdfabrikate. Gruß sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|