![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5861 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Danke für die Aufklärung!
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5862 | ||
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.720
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Jumbolino
__________________
flickr |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5863 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Zitat:
![]() Schönes Exemplar und gut getroffen, gratuliere! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5864 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
|
Von Alf ists nicht so weit nach Bremen, als von dir im tiefen Südwesten.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5865 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Moojen Moojen
Das Bild mit dem Aufsteigenden dicken Schuppenkarpfen ist ja der Knaller. ![]() ![]() ![]() Zu Zeiten wo ich noch Fischen war, haben wir es immer versucht, solch ein Bild vom springenden Karpfen zu bekommen. Aber das ist eben ganz ganz großes Glück. Karpfen spüllen so ihre Kiemen. Justus: schöne Ausbeute und Gratulation zum Neuen Alten. Du kannst Dich wahrscheinlich nicht daran Erinnern. Ich habe Dich vor Jahren wegen das 600ters angeschrieben. Ich hätte ja auch das 600ter kaufen können, aber leider gab es nachher auch keine Möglichkeit bei einen Defekt, das es jemand reparieren hätte können. Die letzten hatten gerade damals zu gemacht. Nach langen Überlegen habe ich mir ja das 300ter von Sony mit beiden Konvertern gehollt. Das war auch eine sehr gute Kombi. Danach kamm der größte Fehlkauf , das 500ter von Sony. Das Bokeh bei dem 600ter Minota ist viel weicher als bei dem 500ter Sony. Ich hatte ja noch das weiße Minolta 400 mm. Das war auch sehr gut. Ich Denke mal, damit wirst Du noch viel Spaß haben und gute Bilder machen. Zumal Du es ja schon kennst. ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5866 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.216
|
sorry.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5867 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ja, die Sache mit der kaum noch vorhandenen Reparaturmöglichkeit des Minolta 600/4 hatte mich auch umgetrieben. Immerhin konnte ich das beim Rückkauf noch als preisdrückendes Argument anbringen. PEGO konnte aber letztes Jahr noch mein 300/2,8 APO retten, das verölte Blenden hatte. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch beim 600er noch ginge. Wenn aber was mechanisch kaputt geht ist wahrscheinlich Schicht im Schacht ![]() Ich kanns kaum glauben, dass das Sony 500er ein Fehlkauf gewesen sein soll. Ich hätte darauf gewettet, dass es dem 600er in allen Belangen überlegen ist! Gruß Justus |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5868 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Das 500ter war der Grund des Systemwechsels. Und alles richtig gemacht. In A Mount
Kommt ja nichts mehr. Jetzt ist Sony ja gut Aufgestellt, aber eben ein paar Jahre zu spät und nur in E Mount.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (26.04.2021 um 22:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5869 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ich hatte dieses Wochenende mit extremer Thermik zu kämpfen. Heute morgen ging es zum Glück, auch wenn ich mit den Motiven nicht ganz so viel Glück hatte wie erhofft:
Wiesenpieper: ![]() → Bild in der Galerie Rohrweihe: ![]() → Bild in der Galerie Löffler: ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5870 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Ich mache hier gleich mal weiter:
2 Waldohreulen, die auch recht unterschiedlich gefärbt waren. Vermutlich Brutpaar. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|