Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Preiwerte Festbrennweite für Indoor
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2010, 14:38   #1
Worfs Lakritz
 
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 7
Suche Preiwerte Festbrennweite für Indoor

Bin noch nicht lange mit der DLSR Fotografie beschäftigt und habe mir vor wenigen Monaten eine Sony a230 zugelegt.
Da ich gerne auch mal in Innenräumen Fotografiere, habe ich mit dem Kit bei den Lichtverhältnissen Probleme vernünftige Bilder zu schiessen. Hohe Iso Werte möchte ich vermeiden und bewegte Objekte sollen auch erwischt werden.
Da ich ein wenig Erfahrung mit einem Minolta Tele sammeln durfte, würde ich mich in die Richtung gerne weiter orientieren, bin aber auch von anderen Marken nicht abgeneigt und lasse mich gerne eines besseren belehren.
Was wären so eure Ratschläge?
Worfs Lakritz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2010, 14:42   #2
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Preiswerte Festbrennweiten?

Minolta AF 50 f/1,7 (ca. 100 Euro), könnte aber nicht weit genug sein
Minolta AF 28 f/2,8 (ca. 75 Euro), ist ganz brauchbar und günstig

Alles andere dürfte deutlich teurer sein (also 200 Euro + X).
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 14:47   #3
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Tja, Preiswert bekommst Du in der Bucht das Minolta 28/2,8 (um die 100) oder neu das SAL 30/2,8 Macro. Ein Tele für indoor, und preiswert als FB? Das hängt natürlich von der Größe des "indoor" ab. Am ehesten wohl noch ein 85/1,4 - wenns manuell sein darf, dann bekommt man ein Walimex/Samyang/.. für 250,-. Die Minoltas uder Sonys sind deutlich besser, aber auch deutlich teurer. "Preiswert" ist aber ein relativer Begriff - denn sicher sind die ihren "Preis wert".
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 14:51   #4
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Wie wärs mit einem Sigma 28 mm 1.8 ? Ist zwar keine Bombenlinse, aber m.E. nicht kriminell schlecht und soweit wie ich das sehe, günstig zu haben.
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 14:56   #5
Worfs Lakritz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 7
Zitat:
Die Minoltas uder Sonys sind deutlich besser, aber auch deutlich teurer. "Preiswert" ist aber ein relativer Begriff - denn sicher sind die ihren "Preis wert".
Also mit Preiswert ist aktuell, ein etwas niedrigeres Budget gemeint, das hätte ich natürlich erwähnen müssen. Nicht lachen, aber 100-150 sind verschmerzbar in ausnahmefällen auch 200.
interessieren für die Zukunft würden natürlich auch Objektive die eben den Rahmen sprengen, aber wirklich was für ihr Geld leisten.


Zitat:
Minolta AF 50 f/1,7 (ca. 100 Euro), könnte aber nicht weit genug sein
Minolta AF 28 f/2,8 (ca. 75 Euro), ist ganz brauchbar und günstig
Das klingt ganz gut, wäre die Frage ob man lieber ein Lichstärkeres mit grösseren Brennweite nimmt oder die umgekehrte Variante.
Wenn ich jetzt als zusätzlichen Faktor einbringen würde das ich gerne auch Fotografiere wenns dämmert bzw dunkel ist, würde ich in meinem Eifer zum28 f/2,8 neigen, da weitwinkel.
Worfs Lakritz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2010, 15:05   #6
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Das klingt ganz gut, wäre die Frage ob man lieber ein Lichstärkeres mit grösseren Brennweite nimmt oder die umgekehrte Variante.
Wenn ich jetzt als zusätzlichen Faktor einbringen würde das ich gerne auch Fotografiere wenns dämmert bzw dunkel ist, würde ich in meinem Eifer zum28 f/2,8 neigen, da weitwinkel.
Mit ein wenig Geduld bekommst Du beide so für 180 Euro .
ich würde mich bei Ebay oder Händlern auf die Lauer legen und beide kaufen.
Ist für 180-200 Euro nicht unrealistisch.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 15:12   #7
Worfs Lakritz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 7
Das klingt so als wärst du von den Objektiven sehr überzeugt. Wenn ich beide Objektive kaufen würde, was würde mich in ferner Zukunft dazu bringen 4x so teure Objektive mit gleicher Brennweite und Lichtstärke zu kaufen? Irgendwo müssen da ja Haken sein. Wahrscheinlich die Optik und Qualität der Linsen? Das Bokeh des von mir ausgeliehenen Teles von Minolta fand ich für meine Anfänger Augen sehr ansprechend. Aber da fehlt mir natürlich der Vergleich.
Worfs Lakritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 15:22   #8
Bohne
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
Zitat:
Zitat von Worfs Lakritz Beitrag anzeigen
Das klingt so als wärst du von den Objektiven sehr überzeugt. Wenn ich beide Objektive kaufen würde, was würde mich in ferner Zukunft dazu bringen 4x so teure Objektive mit gleicher Brennweite und Lichtstärke zu kaufen? Irgendwo müssen da ja Haken sein. Wahrscheinlich die Optik und Qualität der Linsen? Das Bokeh des von mir ausgeliehenen Teles von Minolta fand ich für meine Anfänger Augen sehr ansprechend. Aber da fehlt mir natürlich der Vergleich.
In Anbetracht Deine Bugdets sin die beiden Objekive gut. das 50 1,7 noch ein Stück besser.
Für den Einstieg sind beide gut zu gebrauchen,die Geldvernichtung für andere Linsen kommt von ganz allein fallst Du Spass an der Fotografie hast.
__________________
Gruß Thomas
Bohne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 15:45   #9
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Ich habe neulich im bekannten Auktionshaus ein altes Tamron 2,8 / 35 - 105 für 40,00 € + Versand bekommen. Sind zwar selten, aber gut. Wär vielleicht ne Alternative. Gruß, Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2010, 15:55   #10
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Ein Preistipp ist noch das Sigma 24mm/2.8. Mit etwas Glück für deutlich unter 100€ gebraucht zu bekommen. Schau mal in die Objektiv-Datenbank hier im Forum
Die Brennweite ist auch an einer A230 für Indoor attraktiv.

Dieses Sigma scheint rebust zu sein, Getriebeausfälle sind mir nicht bekannt.
Bei Gebrauchtkauf darauf achten, daß die Sonnenblende dabei ist.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Suche Preiwerte Festbrennweite für Indoor


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.