![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Objektivvergleich Sony 18-55 und Tamron 17-50
So, ich habe meinen ersten Objektivtest begonnen, Testobjektive waren ein Tamron 17-50/2,8 und das neue Sony Kit 18-55/3,5-5,6.
Mein Vorgehen: Kamera auf Stativ, SVA an, Fernauslöser, AS aus, mit Schnittbildindikator ein ca. 20m entferntes Objekt (das Straßenschild) fokussiert. Die Bilder wurden in Ligthroom mit Standarteinstellungen aus Raw exportiert und anschließend in PS übereinander gelegt um 100%ige Deckung zu erreichen, Referenzobjekt war dabei das Straßenschild. Ich habe die Bilder verglichen, indem ich jeweils einen Ausschnitt aus der Mitte, vom Rand und einen Dazwischen genommen habe. Ich habe bei 18mm und 50mm Blendenreihen (Offenblende, 4.0, 5.6, 8.0) geschossen, ausgewertet habe ich bisher nur die 18mm Aufnahmen. ![]() -> Bild in der Galerie So, und nun erstmal ein paar Ergebnisse: ![]() -> 18mm Mitte Sony f4.0 ![]() -> 18mm Mitte Tamron f4.0 ![]() -> 18mm Mitte Sony f8.0 ![]() -> 18mm Mitte Tamron f8.0 ![]() -> 18mm Dazwischen Sony f4.0 ![]() -> 18mm Dazwischen Tamron f4.0 ![]() -> 18mm Dazwischen Sony f8.0 ![]() -> 18mm Dazwischen Tamron f8.0 ![]() -> 18mm Rand Sony f4.0 ![]() -> 18mm Rand Tamron f4.0 ![]() -> 18mm Rand Sony f8.0 ![]() -> 18mm Rand Tamron f8.0 Rar-Archiv mit allen Bildern Meine Auswertung ist, dass das Tamron schon offen sehr gut ist und durch Abblenden nur wenig gewinnt, Ausnahme sind dabei die extremen Ränder, welche katastrophal sind, durch abblenden besser aber nicht gut werden. Die Farben des Tamron gefallen mir besser. Man ließt häufig, das eine nachjustierung durch Tamron noch mehr aus der Linse herraus holen kann, gibt es hier Besitzer dieses Objektives, die das Bestätigen können? Das neue Sony kit schlägt sich wacker, ist gut korrigiert auch wenn es offen (Ränder ausgenommen) nicht die Schärfe des Tamrons erreicht |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Dass das Tamron so deutlich besser ist - besonders in der Bildmitte - hätte ich nicht erwartet. Wunder vollbringt das neue Kit also nicht ... * Johannes * wohl aber das AA-Filter der Alpha 100, wie es scheint ... was da mit dem Tamron an Details herauszuholen ist, kann man nur erstaunlich nennen. Gilt auch für die A700. Geändert von Giovanni (10.07.2009 um 00:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Einen Umstand den man hier nicht vergessen darf ist, dass das Tamron 17-50 keine gerade Schärfeebene besitzt. (sie ist Kissenförmig nach hinten gebogen) weshalb bei Testaufnahmen oft der Eindruck entsteht dass es an den Rändern unscharf ist (es liegt aber nur außerhalb der Schärfeebene). (ich weiß aber nicht ob dies auch hier der Fall ist - wollte es nur erwähnt haben)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Wurde nur der Fokus besser oder auch die Schärfe? Ich habe hier mit Schnittbildindikator fokussiert, auf den AF ists also nicht zu schieben. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Zitat:
Meine Hoffnung ist, dass eine Justierung bei Tamron für schärfere Ränder sorgen würde. |
||
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
präzise genug fokussieren, nicht mal mit einer Sucherlupe. Ohne aufwändige Fokusreihe ist so ein Vergleich in keinster Weise aussagekräftig. Ich bin mir auch sicher, dass das Kit in der Bildmitte niemals so schwach ist wenn es korrekt fokussiert ist. Möglicherweise ist es dann dafür aber wieder in den Ecken schlechter. Wir hatten das Thema schon oft. So einfach kann man Objektive nicht testen. Erst mit der A900 geht es nun erstmals auch beim A-Bajonett. Und zwar über die AF Micro Justage. Auch dabei muss man eine ganze Serie schiessen, und zwar von unscharf - maximale schärfe - wieder unscharf. BG Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zusätzlich weiss ich nicht, was ich von dem Tamron hier halten soll.
Meins an der Canon ist offen schon über den grössten Teil des Bildes sehr scharf. Die Ecken lassen noch ein klein wenig nach. Spätestens bei F4 gibts bei meinem Exemplar aber gar nix mehr zu jammern. Knackig bis in die Ecke.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|