![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Diskussion "Sensorrauschen" abgetr. v.: Umfrage zur Ausnutzung hoher Auflösungen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Diskussion "Sensorrauschen" abgetr. v.: Umfrage zur Ausnutzung hoher Auflösungen
Nur mal so als Erklärung: Dieser Beitrag (und die folgenden) wurden aus dem Zusammenhang gerissen und in einen neuen Fred (diesen hier) gestellt.
Ursprünglich stand das alles hier mal unter der Umfrage zu Kameras mit hoher Auflösung. Es wurde von den Moderatoren in diesen neuen, künstlichen Fred gestellt, den ich so nie gestartet habe und auch nicht gestartet hätte. Ich denke, das sollte für die, die diesen Fed jetzt entdecken und lesen zur Erklärung gesagt werden. Liebe Grüße Roland Hier der ursprüngliche, und jetzt bereiinigte Fred: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=66035 Aber (das ist jetzt völlig am Ursprungsthema vorbei) die Masse der Kamerakäufer schielt offensichtlich mehr auf die Zahl der Pixel als auf die praktikable Anwendung selbiger. Und das hat die Marketingateilung von Sony eben erkannt. Spiegelt sich auch an den Äusserungen in diesem Forum wieder. Sony hat aber (in my humble opinion) immer so eine Art Rösselsprung drauf.... Ich erinnere mich an die Dimage 7 und deren (wirklichen) Nachfolger A1.....es wurden unglaublich (und ungeheuer nützliche) Features integriert, die dann beim nächsten Model (A2, A200) dann sukzessive wieder wegrationalisiert wurden. Dafür gab es dann mehr Pixel und mehr Rauschen, aber weniger Funktionen. A100 in Ansätzen das gleiche: die Alpha 200 war schon reduziert (Spiegelvorauslösung? u.ä.). Offenbar hat Firma Sony Angst davor, eine rundum gute Kamera zu bringen, oder warum hat man bei der A900 ausgerechnet den Blitz eingespart? Ist ja nun wirklich keine "Studiokamera" für professionals, die keinen Steuerblitz zum entfesselten Blitzen brauchen.. Back to Topic: WENN Sony (ich impliziere jetzt einfach mal den Zusammenhang zur Hausmarke bei der Umfrage) die 24MP mit einer Lösung der Rauschproblematik, einem Kameraeigenen Blitz zum Ansteuern anderer, entfesselter Blitze und der einen oder anderen Problemlösung ausgestattet HÄTTE, dann sähe diese Umfrage sicher deutlich anders aus. A900 reduziert sich irgendwie auf die Pixelzahl. Offenbar war oder ist diese Lösung aber nicht greifbar, aber offenbar gibt es genügend User, die auf so eine Lösung warten. Was sich hier auch wiederspiegelt. Offensichtlich ist die reine Auflösung für viele nicht der alleinige Glücklichmacher. Ich könnte mit der Auflösung der A900 LEBEN (auch, wenn ich sie gar nicht bewusst möchte), WENN ich bei ISO 3200 bei einer A900 das Rauschen hätte, dass eine A700 bei ISO 400 produziert....nur drei klitzekleine Belenden, die aber so unendlich viel ausmachen, wenn das Licht schlecht ist. DAS währe mir das Geld wert (gewesen). Leider hat Sony bisland DIESE Kamera noch nicht präsentiert. Auf Vollformat bin ich gar nicht mehr sooo scharf, der weite Bereich wird von zweit- oder drittherstellern mittlerweile auch an Crop gut bis sehr gut ausgestattet, zu einem Bruchteil der Preise, die Sony für seine Gläser haben möchte. Wo bleibt also der Vorteil? Mache ich Fotos, oder sammele ich technische Daten? Eigentlich mache ich ja Fotos... Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild Geändert von Wild! (11.02.2009 um 21:06 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() A900 bei ISO 1600 - und unzählige weitere von Freitag bis Sonntag ebendort... ... und tschüß, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
hmm, alle Gegenargumentierer gegen die 900, so musste mir hier auffallen, haben durch die Bank weg selber keine....bestenfalls mal kurz irgendwo in der Hand gehabt...
![]() ich bin hier raus aus dem fred, mag auch nicht mehr mitlesen. aidualk |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Tja, und dank Aidualk erinnerte ich mich eben daran, daß ich schon einmal an Roland (indirekt) in diesem Fred die Frage stellte, wie er sie denn getestet hatte, und keine Antwort darauf erhalten hatte: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=104
LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Ich habe Sie mir mal an zwei Nachmittagen von einem Freund geliehen (und zusammen mit Ihm getestet, da ich mehr passende Objektive habe), der sich eine der ersten angeschafft hat. Er hat Sie mittlerweile wieder zurückgegeben und hat jetzt eine Nikon D700. Die bessere Kamera. Aber...er hat wenigstens verglichen ;-)
Und ich habe auch den direkten Vergleich....Welten! Ausserdem schreibe ich nicht GEGEN die A900, sondern FÜR eine (für mich) noch bessere Kamera, die ich dann gerne kaufen würde. Warum fühlen sich bloß einige Leute permanent auf den Schlips getreten, wenn man nicht eine A900 anstelle eines Kreuzes in die Kirche hängt? Leute, kommt mal runter vom Baum. Sucht euch ein Motiv und tobt euch daran aus. Übrigens...auch mit der A700 kann man bei ISO 1600 noch vernünftige Bilder machen...wenn alles passt. Ist trotzdem eine Rauschkiste. Und? Muss ich jetzt glücklich sein und Scheuklappen tragen? Oder darf ich mir mehr wünschen? Kindergarten! Liebe Grüße Roland PS: Meinst du DAS mit rauscharm bei ISO=1600? ;-) Gut, dass ich die A700 hab...;-) http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=71592&http://www.konzertpix.de/details.php...3086bce405492d
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild Geändert von Wild! (09.02.2009 um 21:34 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Zitat:
Bild unbearbeitet. ![]() -> Bild in der Galerie Mit Neat Image bearbeitet ![]() -> Bild in der Galerie Willst du im Ernst behaupten die D700 kann das besser ![]() Gruß Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche Geändert von Klaus Hossner (09.02.2009 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Schönes Bild! Aber lies mal die Photographie 3/2009. |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Es sind immer die gleichen, die gebetsmühlenartig mit ihren Argumente gegen die Alpha 900 zu Felde ziehen. Und auch wenn man es noch so häufig wiederholt werden ihre Argumente nicht stichhaltiger. Die A900 ist die rauschärmste Kamera die Sony im Programm hat, auch wenn das einige nicht wahr haben wollen. Vor allem wenn man die Bilder auf die gleiche Ausgabegröße rechnet zieht die A700 ganz deutlich den kürzeren.
Es gab mal hier im Forum die Möglichkeit RAW-Files der A900 mit der D700 zu vergleichen. Mein Ergebnis war eindeutig, daß im Bezug auf das Rauschen bis einschließlich ISO 1600 die Alpha und die Nikon absolut vergleichbar sind. Bei ISO 100 zeigt die A900 DANK ihrer hohen Auflösung wesentlich mehr Details, auf die ich auch nie wieder verzichten möchte. Ich habe das Gefühl man möchte mir andauernd weismachen, daß mehr Aufnahmen mit high ISO ( > 1600) gemacht werden als mit ISO 100 bzw. 200, anderenfalls kann ich die Argumente nicht nachvollziehen. Ich jedenfalls richte meine Präferenz an meine persönlichen Ansprüche und die sind nun mal zu 95% ISO 100. Eine 12 MP Vollformat Kamera würde ich mir heute nie mehr kaufen auch wenn ich gelegentlich Fotos mit ISO 6400 in einer schlecht ausgeleuchteten Badmintonhalle mache. Auch das geht mit einer Alpha 900. Mit einer D700 vielleicht etwas besser, na und... Die High ISO Problematik wird von diesen Leuten ja immer ausschließlich auf Rauschen reduziert, dabei sind doch die hohen Kontrastunterschiede die dann zwangsläufig auftreten viel schwerer zu beherrschen. Gruß Roland |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Schon mal festgestellt, dass eine A700 bei ISO 400 sichtbar schlechter als bei ISO 200 ist, selbst bei ISO 200 je nach Motiv mehr rauscht als eine A100, bei ISO 800 mehr rauscht als bei ISO 400 usw.? Es wäre schon sehr schön, wenn die Bereiche ISO 400-ISO 1600 in einer zukünftigen Sony Kamera die Qualität einer Nikon D700 aufwiesen, und wenn es unbedingt mehr als 20 mpix sein müssen zumindest die Qualität einer 5D2. Im Bereich ISO 400-1600 könnte sich fotografisch eine ganze Menge abspielen. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist anderen den Wunsch nach einer solchen Kamera abzusprechen. Die A900 mit all ihren Eigenschaften gibt es schon zu kaufen und stellt all die zufrieden, die diese Eigenschaften so möchten. Eine weitere andere Kamera würde eben andere Leute zufriedenstellen. Was gibt es denn dagegen zu sagen? |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Gruß Roland |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|