SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Casio Exilim EX-FH20: 40 Bilder pro Sekunde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2008, 08:56   #1
nessyy
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 39
Casio Exilim EX-FH20: 40 Bilder pro Sekunde

Hallo Freunde,

40 Bilder pro Sekunde! Wenn man sich die Werbung im Fernsehen ansieht da kommen mir doch so meine Zweifel wie das in ansprechender Qualität gehen soll. Wir kaufen teure
Lichtstarke Objektive um bei schlechterem Licht immer noch recht kurze verschlusszeiten zu erziehlen. Und die wollen ohne Einschränkung 40 Bilder pro Sekunde in toller Qualität machen. Kann das einer von den Cracks hier mal erklären das das so nicht stimmen kann,
oder wo der Haken ist. Ansonsten könnten wir ja alle unsere DSLR`s verkaufen und uns die "Casio Exilim EX-FH20" kaufen die übrigens nur die kleine Schwester von der noch viel tolleren EX-F1 sein soll.

http://www.fotomagazin.de/news/detai...class=6&thema=

Grüssle
nessyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2008, 09:07   #2
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Die Sache ist doch ganz einfach...ja 40 bilder pro Sekunde- aber wieviele Sekunden macht sie das mit??
Eine?? Zwei?? tja wenn sie es denn durchhalten würde...
....dann hättest Du immer noch nur maximal sinnvoll verwendbare ISO 400 im Vergleich von locker IS 3200 bei der A700, kannst praktisch nix freistellen und hast indoor keine chancen ohne blitz bei bewegten Objekten auch nur ein vernünftiges Bild zu machen.
Und sobald das Indoor größer ist als die größte reichweite des stärksten verwendbaren blitzes - dann eben gar keins mehr
ciao seppo
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 12:24   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von nessyy Beitrag anzeigen
Und die wollen ohne Einschränkung 40 Bilder pro Sekunde in toller Qualität machen. Kann das einer von den Cracks hier mal erklären das das so nicht stimmen kann, oder wo der Haken ist.
Das liest sich doch gar nicht mal so schlecht.
Allerdings gibt es Einschränkungen (fett markiert):

Zitat:
40 Fotos pro Sekunde erreicht sie bei einer Auflösung von 7 Megapixeln, bei 8 Megapixeln sind es 30 Fotos/s. Der CMOS-Sensor selber ist kleiner als bei der EX-F1 (1/2,3 statt 1/1,8 Zoll) und liefert eine Nettoauflösung von 9,1 Millionen Pixeln, die sich im Einzelbildmodus (RAW und JPEG) nutzen lassen. Videos nimmt die Kamera maximal mit HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel, 30 fps) im M-JPEG-Format und mit Mono-Ton auf. Bei 480 x 360 sind bis zu 210 fps möglich, bei 224 x 168 Pixeln 420 fps und in der kleinsten Auflösung (224 x 56 Pixel) 1000 fps.
Ich bin mir fast sicher, daß es weitere Einschränkungen gibt (verringerte ISO, Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte etc.).

Diese hohen Bildraten lassen sich nur mit rein elektronischem Shutter erreichen, d.h. der zusätzliche elektromechanische Verschluß bleibt die ganze Zeit offen, was zu erhöhter Blendempfindlichkeit (Überlaufen heller Bildteile in Nachbarbereiche / helle Zeilen oder Spalten).
Diesen Effekt konnten man schon bei der D7i/Hi im UHS-Betrieb deutlich feststellen.

Weiter Infos:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...mera/5155.aspx

Geändert von Tom (08.12.2008 um 12:48 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 13:08   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Frage ist eher, wieviele der 40 Bilder pro Sekunde es am Schluss auf die Karte schaffen?

0.8 Sekunden und der Buffer ist voll, also Zwangspause und man kann sich aussuchen ob man alle oder nur einzelne behalten will.
http://www.steves-digicams.com/2008_...ex-f1_pg5.html

Ich würd auch nicht davon ausgehen, dass der AF ein sich bewegendes Ziel während so einer Salve noch anständig nachverfolgen kann. Mit Sicherheit jedenfalls nicht so gut wie der Phasen AF einer SLR.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2008, 14:02   #5
nessyy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Beiträge: 39
re

Danke euch für die tollen Erklärungen. So in etwa hatte ich mir das Gedacht. Hätte es allerdings fachlich nicht so gut erklären können. Ich würde gerne mal 40 Bilder/sek. am Stück einer solchen Kamera sehen, wo ein ein fligender Vogel so um ca. 16.30 Uhr wenn die Sonne weg ist abgelichtet wird. Ich finde es nur traurig das man jetzt vor der Weihnachtszeit potenzielle Kunden mit dieser Werbung locken will. Und sind wir doch mal ehrlich, da werden so einige nichtwissende drauf rein fallen. Für dieses Geld ist schon eine SONY ALPHA 200/300/350 drinn.

Grüssle
nessyy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2008, 01:53   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von nessyy Beitrag anzeigen
Ich würde gerne mal 40 Bilder/sek. am Stück einer solchen Kamera sehen, wo ein ein fligender Vogel so um ca. 16.30 Uhr wenn die Sonne weg ist abgelichtet wird.
Mit maximal möglichen 1/40s Belichtungszeit wirst Du im Dämmerlicht auch mit hohen ISO-Einstellungen nicht weit kommen, da auch die Bewegungsunschärfe des fliegenden Vogels dir einen Strich durch die Rechnung macht.
Das ist keine Frage der Kamera.

Solche Bilder sollte man eher mit max. 1/500s (eher noch viel kürzer oder mit Blitz/Strobo) bei Sonnenschein machen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2008, 16:47   #7
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Also wenn ich überlege, wo ich vielleicht mal die 40 BpS brauchen könnte, fällt mir eigentlich nur Sportfotografie oder Tierfotos ein - also irgendwas, was sich schnell bewegt. Da brauche ich aber mit 1/40 sec. Belichtungszeit eh nicht anzutreten. So gesehen ist die Bildfrequenz vielleicht ein "nice to have" bei gaaaanz speziellen Gelegenheiten, mehr auch nicht.

Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2008, 00:29   #8
Axel_78
 
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Warnemünde
Beiträge: 153
Jetzt, wo sich der Pixelwahn langsam entspannt und sogar "Fachverkäufer" im Blöd-Markt dieses verstanden haben, müssen die Hersteller wohl mit neuen Features glänzen.
40 bzw 60 Bilder pro Sekunde ? Ja warum nicht? In der nächsten Generation dann aber etwas länger als eine Sekunde
Mir fallen auch gerade ein paar Situationen ein in denen die Casio wirklich spass bringen könnte.
__________________
Gruß Axel
Axel_78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2008, 00:50   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Da geht mit Sicherheit mehr als nur ein paar Sekunden: klick!
Es ist zweifelsfrei eine andere Welt als die des Fotografierens, trotzdem faszinierend.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Casio Exilim EX-FH20: 40 Bilder pro Sekunde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.