![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 36
|
Sinn und Notwendigkeit eines vollschwenkbaren Blitzgerätes?
Hallo,
ich bin neu in der digitalen Spiegelreflex-Fotografie und in diesem Forum. Herzliche Grüße an alle - an dieser Stelle! Ich habe eine Frage zu einem bevorstehenden Blitzgeräte-Kauf für meine Alpha 300: Für welche Anwendungsfälle ist ein vollschwenkbarer Blitz geeignet? (Beispiel: Metz 54 MZ-3) Reicht für mich als ambitionierter Einsteiger nicht auch ein einfacheres Gerät (z.B. Metz 44 MZ-3) welches nicht in alle Richtungen schwenkbar ist? Ich fotografiere hauptsächlich: Porträt, Gesellschaften, Landschaften, ein wenig Architektur und unseren kleinen Sohn (6 Monate) Was sollte ich maximal ausgeben für so einen Blitz? Danke für eure Tipps.. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Gerade für Portrait ist ein voll schwenkbarer Blitz nicht verkehrt wenn du indirekt blitzen willst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 36
|
Ja okay das leuchtet ein, aber indirekt blitzen kann ich ja auch mit dem einfacheren Modell. (Metz 44 MZ-3) In geschlossenen Räumen über die Decke.
Eröffnen sich einfach nur mehr Möglichkeiten indirekt zu blitzen mit einem teureren vollschwenkbaren Modell? Ist das alles? Was würdet ihr für einen ambitionierten Einsteiger empfehlen. Wie sind eure Erfahrungen? Grüße Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 36
|
Guter Beitrag
Hallo Tobi,
ja deinen Beitrag kenn ich seit gestern. Der ist exzellent- eine bessere Übersicht kenn ich nicht! Dein Beitrag diente sozusagen als Ausgangspunkt meiner Recherche.. Danke dafür! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
tja...das mit dem Querformat...auch wieder so ein "modernes Problem" ![]() ![]() ![]() aus alten Zeiten habe ich einen Multiblitz PressUniversal... der hat einen runden Reflektor...so wie sich das gehört ![]() dazu hat der eine "echte Vollverschwenkung" durch ein Kniegelenk! alle auch früher schon fanden die "Firma schxxxe" nur... bis heute gab es nix besseres... ich nutze den noch muss nix adaptieren, nix extra kaufen und mir keine überflüssigen Gedanken übers verschwenken machen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Also ich habe den Metz 48 und kann nur sagen, dass dieser Blitz für meine Anwendungen noch immer gereicht hat. Ich fotografiere ausser Akt so ziemlich alles.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Normalerweise sollte ein Metz 40 MZ-3/2/1 auch gut einsetzbar sein. Ist gebraucht günstig zu bekommen und auch in alle Richtungen schwenk- und drehbar.
Dazu muss nicht mal ein neuester SCA 3302 vorhanden sein, denn es reicht schon ein älterer aus, wenn man nur in der Metz-Automatik fotografieren will. Und die ist hinreichend gut, wenn nicht in manchen Dingen (Portrait) sogar den originalen Blitzen überlegen.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|