![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]()
Ich trage mich derzeit mit dem Gedanken meinen kleinen Objektivpark um ein 85mm Tele-Objektiv mit Festbrennweite zu erweitern. Da das Carl-Zeiss Planar T* 1,4/85 ZA wohl im Fachhandel kaum unter 1.300,00 EUR zu haben sein wird, spiele ich mit dem Gedanken auf ein KonicaMinolta zurückzugreifen, sodenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt
![]() In der Objektivdatenbank ergab meine Recherche das es 3 Versionen des 85mm Objektives von KonicaMinolta gab:Ist es grundsätzlich egal welches der 3 man kauft, wenn das Bauchgefühl sagt: "der Preis ist heiß"? Wobei das schon die nächste Frage aufwirft: Wieviel müsste man für solch ein Objektiv einkalkulieren? Ich freue mich auf Eure Meinungen und Tipps ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Das KonicaMinolta 85mm f1.4 G (D) in neuwertigem Zustand und mit allem Zubehör in OVP wird um die EUR 800,-- gehandelt.
mfg, jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
![]()
Hallo,
ich bin irgendwo mal über diesen Link gestolpert: http://www.gustavjensen.com/blog/ind...=minoltalenses Danach tun sich die drei nicht viel im Preis. Gruß MD800
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Torsten,
grundsätzlich ist der Unterschied zwischen VSI und den beiden Nachfolgern größer. Die späteren beiden Versionen unterscheiden sich deutlich weniger. Das alte hat einen anderen Korpus, weist keine Fokusstopptaste auf und fokussiert deutlich langsamer (auch an der ![]() Die letzte Version die bereits die Codierung "D" trägt ermöglicht die volle ADI-Blitz-Funktionalität dank der Acht Kontakte und der Entfernungsintegration in der Objektiv-Kamera-Kommunikation. Das (D) bedeutet nicht "digital" sondern "Distance". Trotzdem hat das (D)-Objektiv die modernsten Vergütungen und dürfte am wenigsten anfällig für Geisterbilder sein. Die alten Version-I-Exemplare werden von runtime nicht mehr angenommen und müssen im Fall der Fälle anderswo mithilfe von Gebrauchtteilen repariert werden, für ängstliche Naturen ist das auf alle Fälle ein Argument für die neueren. Ein Version I Exemplar kann mit etwas Glück durchaus für 450 - 500 Euro zu bekommen sein, die neueren eher eindeutig über 600 Euro, das (D) eher noch deutlich drüber. Alle drei Varianten werden eh selten angeboten, die Linsen sind einfach so klasse, dass es schwerfällt sich wieder davon zu trennen. Für das Spiel mit der Tiefenschärfe ist das 85er meine Traumlinse, das Teil hat ein Bokeh wie Schlagobers. hier zwei Beispiele, einmal F10 ![]() und einmal Offenblende ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
![]()
Habt vielen Dank für Eure Antworten
![]() Selbst wenn man min. 800 € für ein KonicaMinolta 85mm f1.4 G (D) einkalkulieren muss, dann ist ds immernoch ca. 600 € günstiger als das Carl-Zeiss Planar T* 1,4/85 ZA ![]() Interessant in diesem Kontext wäre wenn jemand ein Fazit abliefern könnte zwischen den beiden Linsen KonicaMinolta 85mm f1.4 G (D) und Carl-Zeiss Planar T* 1,4/85 ZA Auch einen besonderen Dank an Peter für die ausführliche Beschreibung der Unterschiede sowie die Bilder welche wirklich zeigen welch tolles Spiel mit der Tiefenschärfe damit möglich ist ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Auf dyxum.com gibt es einen Vergleich der beiden Objektive: http://www.dyxum.com/columns/article...nolta_85mm.asp
Ich habe mir dieses Objektiv vor kurzem über das Forum gekauft uns sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Das Objektiv ist eine Traumlinse nur leider sitzt bei mir der Fokus weder mit der D7D noch mit der Alpha 700 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Gs fallen öfter (d.h. öfter als die erste Version, so scheint es zumindest) durch verölte Blenden auf - jedenfalls gab es ein paar Fälle hier im Forum. Vielleicht wäre das noch ein Argument für die günstige erste Version.
Ach ja: und es gibt kein Konica Minolta 85mm Objektiv! Ich weiß zwar nicht, wieso die in der Objektiv Datenbank so genannt werden, aber es ist strenggenommen falsch. Es gibt überhaupt nur eine handvoll Konica Minolta Objektive, denn in der Übergangszeit zwischen Minolta (ohne Konica) und Sony gab es auf dem Objektivsektor kaum Neuvorstellungen. Und die, die es gab, waren im Prinzip alle nur umgeschminkte Tamrons. Das nur nebenbei, weil hier ständig von "Konica Minolta" die Rede ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.04.2008 um 00:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Zitat:
Gruß Justus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die zuständige Firma hiess natürlich später Konica Minolta, aber die vorhandenen Objektive wurden nie umbenannt und so gibt es auch kein Konica Minolta 50mm. Wozu hätte man das auch tun sollen - gleicher Inhalt, aber alle Kartons, Aufdrucke auf den Objektiven, Anleitungen usw. ändern? Sony musste das natürlich machen, damit das Alpha System eben wie ein System dasteht und nicht wie Flickwerk.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|