Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotos im TV betrachten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2008, 20:06   #1
Hush
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Fotos im TV betrachten?

Erst seit kurzer Zeit fotografiere ich mit einer Alpha 100 digital, dies zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Der Grund für den zögerlichen Umstieg ins "digitale Zeitalter" ist meiner Liebe zu Diabildern und deren excellenten Qualität zuzuschreiben. Ich werde sicherlich auch in Zukunft noch gelegentlich analog fotografieren, hauptsächlich aber sicherlich digital. Nun stellt sich folgende Frage: wie kann ich eine Diaprojektion qualitativ optimal ersetzen?
Beamer sind mir einfach zu teuer, der Bildschirm meines einige Jahre alten Röhren TV Gerätes kann natürlich nicht konkurrieren.
Sollte ich nun ein neues TV Gerät anschaffen, stellt sich die Frage: LCD oder Plasma? Ich kenne mich zudem nicht mit den Begriffen "HDTV", "Full HD", "HD ready" usw. nicht aus. Könnte mir hier bitte jemand weiterhelfen? Ist ein gutes TV Gerät überhaupt auch nur annähernd in der Lage ein Diabild zu ersetzen? Gibt es evtl. weitere Alternativen?

Fragen über Fragen...

...für deren Beantwortung schon mal ein Dankeschön im Voraus

viele Grüße

Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2008, 20:27   #2
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Also ein herkömmlicher PAL Fernseher ist so ziemlich das ungeeigneteste, um sich hochwertige Bilder anzukucken.
PAL hat nur 625 Bildzeilen, von denen zudem jeweils nur im Wechsel jede zweite zu sehen ist (Zeilensprungverfahren). Das dann auch noch in einer Frequenz von nur 50 Hertz (effektiv also nur 25 Hertz), es sei denn du hast einen Fernseher mit 100 Hertz Technik.
Trotzdem ist die Auflösung viel zu niedrig für ein ansprechendes Bild, jeder uralte Standard-VGA Monitor mit 800x600 Punkten ist besser geeignet.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 21:12   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Auf einem PAL-Fernseher und dem gelben AV-Anschluss habe ich es probiert, das macht wirklich keinen Spaß.
Die Kamera und die HDMI-Technik kann wesentlich mehr. Mit entsprechenden TV-Geräten und einem optionalen HDMI-Kabel kann man Bilder mit 1920x1080 Pixeln anzeigen. Das ist weit mehr als die meisten Beamer leisten.
Erfahrung habe ich leider noch keine damit.

Aufgrund der TV-Größe wirkt ein Standbild auch bei dieser Auflösung nicht so scharf wie ein bewegtes TV-Bild. Bei ausreichend großem Betrachtungsabstand halte ich eine gute Diaschau durchaus für möglich.

Über die technischen Hintergründe kannst Du bei hdmi.org etwas erfahren.

EDIT:

ooops
Ich war jetzt von meiner A700 ausgegangen. Die hat einen HDMI-Ausgang.
Ich bin nicht sicher, ob die A100 das auch schon hat?
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (29.04.2008 um 21:23 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2008, 21:33   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Hush Beitrag anzeigen
...Nun stellt sich folgende Frage: wie kann ich eine Diaprojektion qualitativ optimal ersetzen?
Beamer sind mir einfach zu teuer, der Bildschirm meines einige Jahre alten Röhren TV Gerätes kann natürlich nicht konkurrieren.
Sollte ich nun ein neues TV Gerät anschaffen, stellt sich die Frage: LCD oder Plasma? ...
Wieso denn keinen Beamer? Ich habe mir für gut 1000 € einen 720p HD Beamer gekauft. Das ist nicht teurer als ein großer LCD- oder Plasmafernseher und die Projektion ist überraschend gut, wenn man die gleichen Bedingungen wie mit dem alten Diaprojektor einhält (vor allem abgedunkelter Raum). Einziger Nachteil eines solchen Beamers: Das 16:9 Format. Hochformat ist nur noch winzig. Das hätte ein HD-Fernseher aber auch.
Die Diashow von meinem Apple-Notebook ist etwas animiert, was die Betrachtung deutlich angenehmer als mit Dias macht.
Und den Beamer (mit Notebook und Leinwand) kann man auch mal mitnehmen, den Fernseher eher nicht.

Gruß MD800
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 10:26   #5
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Wieso denn keinen Beamer? Ich habe mir für gut 1000 € einen 720p HD Beamer gekauft. Das ist nicht teurer als ein großer LCD- oder Plasmafernseher und die Projektion ist überraschend gut, wenn man die gleichen Bedingungen wie mit dem alten Diaprojektor einhält (vor allem abgedunkelter Raum). Einziger Nachteil eines solchen Beamers: Das 16:9 Format. Hochformat ist nur noch winzig. Das hätte ein HD-Fernseher aber auch.

Gruß MD800
Einen neuen Fernseher bräuchte ich ohnehin in nächster Zukunft, da sind die 1000€ für einen Beamer schon viel Geld.
Zusatzfrage: Braucht man eigentlich einen Laptop um die Bilder in den Beamer einzuspeisen? Den hab ich nämlich nicht...

Daß das Hochformat winzig ist, hatte ich noch gar nicht bedacht, ein weiterer Grund im nächsten Urlaub, so wie in den letzten 20 Jahren, wieder einen Diakoffer zu "produzieren"...

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich war jetzt von meiner A700 ausgegangen. Die hat einen HDMI-Ausgang.
Ich bin nicht sicher, ob die A100 das auch schon hat?
Nein, die a100 hat keinen solchen Ausgang, gibt es aber evtl. ein Zusatzgerät/teil das man anschließen könnte um zu dieser HDMI Qualität zu kommen?

vG
Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2008, 10:52   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Man muss nicht unbedingt die Kamera ans TV ankabeln. Mein ALDI-Flachbild-TV macht eine Auflösung von 1440x900 und hat einen USB-Eingang. Die Bilder kann man mit der TV-Fernbedienung steuern (probiert habe ich es allerdings noch nicht). Etwas vergleichbares müsste doch an größeren Geräten auch verfügbar sein?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 11:16   #7
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hallo Diethard,
erstmal habe ich auch schon Bilder auf meiner "alten" Röhre gezeigt, und die meisten stören sich daran nicht. Vor allem das normale Volk lässt sich doch recht einfach zufrieden stellen.
Wichtig, und das ist nur meine Erfahrung, die Bilder sollten für den Fernseher optimiert vorliegen. Ich habe immer DVDs erstellt (Magix Fotos auf CD&DVD oder so ähnlich) bzw. meinen MP3-Player hergenommen.

Natürlich ist hochauflösend schöner, das ist keine Frage. Es wird sich wahrscheinlich jeder Flachbildfernseher mit HD dafür besser eignen als eine Röhre.
Ich persönlich würde ja nur noch FullHD kaufen, sprich 1920*irgendwas aber das ist eine Einstellungssache.
Es gibt, wie die genannte Kiste von Aldi, Geräte die Speicherkarten/USB-Slots mitbringen. auch gibt es mittlerweile mehrere externe Multimedia-Zuspieler, die einen HDMI-Ausgang haben.

Womit ich vorsichtig wäre ist der Anschluss eines PCs an ein HD-irgendwas TV. Nur die aller wenigsten laufen am PC mit ihrer nativen Auflösung und rechnen hässlich rauf und runter. (vorher unbedingt schlau machen)

Die HD-Welt ist noch jung, das ist auch der Grund warum ich bis auf weiteres darauf verzichte. Dass es praktisch (bis auf HD-DVD, die ja tot ist, und Bluray) eigentlich kein HD-Material gibt kommt natürlich erschwerend hinzu. Aber das tut nix zur Sache. Wenn du eh einen neuen Fernseher brauchst würde ich auch nen flachen kaufen

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 13:08   #8
Hush

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Südtirol
Beiträge: 183
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hallo Diethard,
erstmal habe ich auch schon Bilder auf meiner "alten" Röhre gezeigt, und die meisten stören sich daran nicht. Vor allem das normale Volk lässt sich doch recht einfach zufrieden stellen.
Andreas

Danke für Deine Meinung!
Nachdem ich jedoch über viele Jahre meine Dias gezeigt habe und dafür meistens Lob kassieren durfte (), wäre die Präsentation am normalen TV schon ein gewaltiger Rückschritt, den ich vor allem mir selbst und meiner qualitätsverwöhnten Familie nicht antun möchte...

Wenn Beamer bloß nicht so teuer wären!

viele Grüße
Diethard
Hush ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 13:11   #9
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
wenn du nicht auf Full-HD Wert legst, geht das mit den Beamern eigentlich. (ich kann dich ja verstehen )
Gute Geräte sind da durchaus in Lagen anzutreffen, in denen man sich bei guten Flachbild-TVs auch befindet.
Aber man sollte nie vergessen, dass wenn man den Beamer auch als TV missbraucht, nicht unerhebliche Kosten anstehen, wenn die Birne mal "ausgelutscht" ist.

Viele Grüße
Andreas

EDIT: sogar FullHD mit Beamern stößt in erschwingliche Preisregionen vor. Etwa der von Mitsubishi für ca. 1700,-
http://www.heise.de/preisvergleich/M...D_a281556.html
Trotzdem natürlich ne Stange Geld, keine Frage
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (30.04.2008 um 13:14 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2008, 19:50   #10
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Alpha 700

Zitat:
Zitat von Hush Beitrag anzeigen
...
Zusatzfrage: Braucht man eigentlich einen Laptop um die Bilder in den Beamer einzuspeisen? Den hab ich nämlich nicht...
...
"Brauchen": Nein. Ist aber viel praktischer als den Rechner im Wohnzimmer aufbauen.

Noch ein Tip: HDMI ist DVI plus Ton. Dementsprechend gibt es auch Kabel, bei denen am einen Ende HDMI und am anderen Ende DVI ist (natürlich dann ohne Tonübertragung, aber das stört bei Photos nicht). Wesentlich praktischer als über VGA zu gehen. Und ich hatte vorher wochenlang (mit wenig Erfolg) nach Beamern mit DVI-Eingang gefahndet.

Lampenlebensdauer bei Beamern: Diese ist wörtlich zu nehmen, d.h. bei erreichen der maximalen Stundenzahl schaltet die Kiste ab. Hab ich auch erst beim Lesen der Bedienungsanleitung bemerkt.

Gruß MD800
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotos im TV betrachten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.