SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivausstattung: Lückenloser Brennweitenbereich – muss das sein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2008, 14:58   #1
pagestin
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Objektivausstattung: Lückenloser Brennweitenbereich – muss das sein?

Hallo Forum!

Bevorzugt fotographiere ich Landschaften, Stimmungen in der Natur, oft Situationen in geschlossenen und eher dunklen Räumen, dazu Menschen (gerne mit Tele).

In der Praxis verwende ich als „Meistdrauf“ ein KM 17-35mm, öfters ein Sigma 90mm Makro, oft ein KM 75-300mm Ofenrohr, selten ein KM 50 f/1.7

Alle anderen Objektive u.a. ein KM 24-135 oder ein Sigma 28-200 nehme ich schon gar nicht mehr mit.

Etlichen Diskussionen hier entnehme ich, dass viele Fotokollegen sehr darauf achten, dass der gesamte, heute übliche BW-Bereich abgedeckt ist!

Warum ist das so?
Ist das in der Praxis wirklich wichtig?

Tja, ich kann damit bisher gut leben, dass ich zw. 35 und 75mm (effektiv also zw. ca. 50 - 110mm) fast eine komplette Lücke habe.

Was ist der Grund?

Vielleicht, provokant formuliert, dass der leichte Telebereich weder Fisch noch Fleisch ist (außer für Portraits)?!



Grüße


pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 15:07   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
ich finde: es muß nicht sein. Ich denke sogar eine sparsame Objektivausstattung fördert das Auge und die Konzentration auf das Motiv. Wahrscheinlich könnte man mit 28mm, 50mm und 135mm (KB-äquiv.) als FBW und etwas "Fußzoom" glücklich werden; hat ja vor einigen Jahrzehnten auch geklappt .

Ich halte mich leider nicht für besonders begabt in Sachen Bildgestaltung und versuche von daher möglichst alles abzudecken. Der Bereich von 12-200mm ist bei mir lückenlos und z.T. mehrfach abgedeckt. Ich würde gerne mal etwas ausdünnen, aber dafür fehlt mir noch ein gutes Standardzoom im Bereich von ca. 17-70 und konstanter Lichtstärke 2,8.

Eine größere Lücke habe ich nur im Telebereich - zwischen 300mm und 500mm. Die ist aber zu verschmerzen .

Gruß
Justus
Justus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 15:09   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Etlichen Diskussionen hier entnehme ich, dass viele Fotokollegen sehr darauf achten, dass der gesamte, heute übliche BW-Bereich abgedeckt ist!

Warum ist das so?
Ist das in der Praxis wirklich wichtig?
Da für jeden die "Praxis" etwas anderes ist werden manche diese Fragen bejahen, andere verneinen. Ich hab beispielsweise gemerkt, das ich mit dem 28-85 einen Großteil meiner Bilder mache, weil ich selten mehr Tele und praktisch nie mehr Weitwinkel brauche. Andere bewegen sich fast ausschließlich in den extremen und wieder andere haben nur Festbrennweiten.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 15:48   #4
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Nun ja, ich bin gerade dabei auszudünnen.
Werde wohl mein 20+24mm abgeben.

Benutze zu fast 90% mein 12-24. Den Rest teilen sich die anderen Brennweiten mit denen ich ja fast komplett abgedeckt bin was den Brennweitenbereich angeht.

Die Festbrennweiten 35/50/85 werde ich behalten, einfach wegen der Offenblende und den Möglichkeiten die sich bei Menschen ergeben. Die sind einfach "unabgebbar".

Du hast sicherlich Recht mit der Behauptung das man nicht alle Brennweiten braucht.
Diese Überlegung hatte ich bereits angestellt. Dennoch trennt man sich einfach ungern von solchen Objektiv-Klassikern wie dem 35er oder dem 85er.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 15:48   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Etlichen Diskussionen hier entnehme ich, dass viele Fotokollegen sehr darauf achten, dass der gesamte, heute übliche BW-Bereich abgedeckt ist!

Warum ist das so?
Ist das in der Praxis wirklich wichtig?
Ich habe zwar viele Objektive und schon allein deshalb einen großen Bereich lückenlos abgedeckt, wichtig ist das aber meiner Meinung nach nicht. Im Gegenteil, Lücken können wie schon gesagt wurde das Auge für Motive fördern. Ich ziehe deshalb oft ganz bewusst mit z.B. nur dem 14er und 50er o.ä. los.

Bei Zooms fällt mir oft auf, daß ich eigentlich nur die beiden Brennweitenextreme nutze, unbewusst. Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (28.01.2008 um 15:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 15:51   #6
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Also ich brauch regelmässig genau 63.2mm mit einer anderen Brennweite wären die Fotos unmöglich .

Ich denke bei vielen ist das so eine "Aber was ist wenn ich das Perfekte Motiv finde, für das ich genau die Brennweite brauche"-Angst, die sie einfach mal vorsorgen lässt. Ich gebe ja zu, ich habe auch zwei Zooms die zusammen 28-200mm haben. Wobei das nach aktuellen Standards ja schon ein eingeschränkter Bereich ist. Im Digitalzeitalter scheint man auf der Suche nach 12-500mm zu sein...
Ich finde eigentlich Festbrennweiten mit Abstufungen von etwa Faktor 1.5 bis 2 ausreichend. Alles dazwischen kann man ohne grossartigen Verlust beschneiden (und etwas beschneiden muss man eh fast jedes Foto).
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 15:55   #7
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Ich habe bei meinem Brennweiten auch eine Lücke, wenn auch eine nicht ganz so große (35-75mm, das ist ja mehr als der so genannte Primekiller 35-70/4). Meine Lücke zwischen 70 und 100mm überspiele ich ganz locker, auch wenn andere gerade in der Mitte zwischen diesen beiden Brennweiten ihren Schwerpunkt sehen (85/1,4 für Portraits).

Ein Kollege hat dieselbe Lücke (35-75), jedoch auf Vollformat (Canon 5D). Da könnte ich garantiert nicht glücklich werden ...
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 16:01   #8
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo pagestin.

Ob ein lückenlos abgedeckter Brennweitenbereich wichtig ist, ist eine subjektive Angelegenheit. Das muss jeder Fotograf für sich beantworten. Für den einen mag es wichtig sein, für andere wiederum nicht.
Ich persönlich bevorzuge schon einen lückenlosen Brennweitenbereich, und zwar von 17mm - 200mm, was ich folgendermaßen realisiere:
KoMi 17-35; Sigma 24-70; Minolta 80-200
oder
Sigma 17-70 und Minolta 80-200.

Allerdings passe ich meine Ausrüstung den fotografischen Gegebenheiten an. So bin ich z.B auf Hochzeiten immer mit dem 24-70er Sigma und dem 80-200er Minolta unterwegs, lasse das Weitwinkel also zu Hause. Zusätzlich habe ich allerdings das 1.4/50er dabei, um Lichtstimmungen bei available light einzufangen.

Und so muß das wohl jeder Fotograf für sich selbst entscheiden, womit er zurechtkommt. Egal ob mit Lücke, ohne Lücke oder sogar mit zusätzlichen Festbrennweiten.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 16:13   #9
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
...was ich folgendermaßen realisiere:
KoMi 17-35; Sigma 24-70; Minolta 80-200
oder
Sigma 17-70 und Minolta 80-200.
Hier sehe ich aber eine unüberbrückbare Lücke zwischen 70-80 mm !
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 16:13   #10
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also ich benutze meißtens mein 18-125 DC von Sigma und öfters das 2,8/80-200 von Tokina und ab und an mein Makro 100 und seltener das 1,7/50 !
Wobei das auch abhängig von der Situation ist !

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivausstattung: Lückenloser Brennweitenbereich – muss das sein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.