SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » α100: Die Dimage 7 und ihre Linse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2007, 11:24   #1
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 100 Die Dimage 7 und ihre Linse

Hallo,

gestern hatte ich Langeweile. Daher beschloß ich, endlich die Augenmuschel an meiner Dimage 7 anzubringen, die ich bei Runtime nachbestellt hatte. Leider lösen sie sich mit der Zeit, das Original habe ich irgendwo verloren. Als das fertig war, wurde die Dimage 7 geputzt. Sie strahlte wie neu und ich habe ein wenig in der Wohnung herumgeknipst. Ich war mal wieder erstaunt, was da bei diffuser Zimmerbeleuchtung, aus der Hand ohne Stabi und ohne Blitz möglich ist.

Nach einiger Zeit mit der neuen Alpha und dem Vergleich beider Kameras komme ich zu dem Schluß, daß die Dimage 7, als sie herauskam, schon ziemlich fortschrittlich war.

Ich weiß nicht, ob ich das schon berichtet habe, vor kurzem wollte ich mir eine neue Kamera kaufen, um die Dimage etwas zu entlasten. Mein freundlicher Fotohändler stellte mir einige Exemplare leihweise zur Verfügung. Darunter waren die Fuji Finepix S6500fd, die S9600, die Sony H5, H9, H7 und die Uzi 550 von Olympus. Bei keiner Kamera stellte sich ein Aha-Effekt ein, bis auf die Auflösung war die Dimage den aktuellen Kameras sowohl in der Bildqualität, insbesondere aber in der Bedienung überlegen. Letzteres wird auch daran liegen, daß der Mensch ein Gewohnheitstier ist, ich fand bei jeder Kamera in der Bedienung etwas, das mir nicht gefiel. Mir ist die Haptik/Bedienung immer wichtiger als die techn. Daten.

Vielleicht war auch die Zeit für eine DSLR reif, so kam ich dann zur Alpha 100 und war endlich zufrieden. Bis auf die Linsen. Die Lichtempfindlichkeit der Dimage 7 geht mir ab.

Eine vergleichbare Linse wie Minolta GT Apo 1:2,8-3,5. Worauf müßte ich achten, wenn ich vergleichbares im gleichen Brennweitenbereich, umgerechnet auf die Alpha 100 haben wollte?

Die Brennweite des Objektivs der Dimage entspricht 7,2 - 50,8. Welcher Brennweite würde das bei einem Objektiv für die Alpha entsprechen? Wonach soll ich suchen?

Ich hatte eigentlich vor, die Dimage 7 zu verkaufen. Gestern habe ich es mir endgültig anders überlegt und nun habe ich richtig Lust, sie mal wieder mitzunehmen.

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2007, 11:49   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Andreas,

der Brennweitenbereich der Dimage entspricht etwa 28-200mm (KB).

Mit einem einzelnen Objektiv (Superzoom) wirst du die Lichtstärke nicht erreichen, da es das schlicht und einfach nicht gibt.
In der Kombination würde es also hinauslaufen auf ein 28-70(75)/2.8 plus ein 70(75)-200(210).


Beim 28-75 ist die Auswahl nicht sooo groß. Da gibts was von Komi, Tamron oder Sigma.
Beim Tele siehst wieder anders aus. Von 150 gebraucht bis ein paar tausend ist da vieles möglich. Schau am besten dazu mal in unsere Objektivdatenbank.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 13:01   #3
Ponti
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
ähm, um 28-200 (KB) zu bekommen brauchst du ein oder mehrere Objektive, die bei 18mm anfangen und mindestens bei 130mm aufhöhren. Ein 28-200 an der Alpha wären real 40-300mm (KB).
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 13:03   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
28-200 KB ist 18-135 alpha, da gibt es sicher einiges, aber wohl kaum in der Dimage-Qualität und Lichtstärke, die Dimage macht es mit demkleinen Sensor dem Objektiv einfacher.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 13:08   #5
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Ich kann Deine Meinung nachvollziehen.

Bin seit kurzem Besitzer einer Zweitkamera, der Alpha. Ich kämpfe auch mit mir ob ich die Dimage 7i abgeben soll.

Die hat auch den Vorteil das man auch mal heimlich still und leise auslösen kann ohne z.B. in einer Kirche durch das Spiegelgeräusch den Putz bröckeln und die Wachmannschaft hellhörig werden zu lassen...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2007, 13:59   #6
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 100

Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Ich kann Deine Meinung nachvollziehen.

Bin seit kurzem Besitzer einer Zweitkamera, der Alpha. Ich kämpfe auch mit mir ob ich die Dimage 7i abgeben soll.

Die hat auch den Vorteil das man auch mal heimlich still und leise auslösen kann ohne z.B. in einer Kirche durch das Spiegelgeräusch den Putz bröckeln und die Wachmannschaft hellhörig werden zu lassen...
Ich würde sie schon deshalb nicht weggeben, weil sie mich mal 3000 DM sauer erarbeitetes Geld gekostet hat. Eher bekommt sie einen Schrein Aber im Ernst, sie hat hier noch ihre volle Daseinsberechtigung, die Produktfotos ohne Blitz mit Makrofunktion mache ich am liebsten mit der Dimage, zugegeben auch wegen noch fehlender Objektive.

In Nacht habe ich die Serienbildfunktion ausprobiert, schon lange her, daß ich sie benutzt habe: ISO 100, 2 Stehlampen an, die Dimage macht in Folge aus der Hand ohne Stabi 4 Bilder hintereinander, die auch noch scharf sind - "faszinierend" würde Spock sagen Nee, ich hoffe, sie bleibt noch lange funktionstüchtig. Vielleicht kaufe ich sogar noch ein Ersatzteilmodell, man kann ja nie wissen.

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 14:15   #7
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Ponti Beitrag anzeigen
ähm, um 28-200 (KB) zu bekommen brauchst du ein oder mehrere Objektive, die bei 18mm anfangen und mindestens bei 130mm aufhöhren. Ein 28-200 an der Alpha wären real 40-300mm (KB).
Hallo,

den Cropfaktor hatte ich berücksichtigt, eine wirkliche Brennweite von 28-200 im Vergleich mit dem Tamron 18-200 an der Sony schon durch Vergleich vermutet. Hätte ich auch nachlesen können

Ich hatte kurzzeitig ein CZ 16-80 an der Sony. Das erste Objektiv war nicht scharf, das zweite war mir zu wacklig. Ich habe davon Abstand genommen, zu viel Geld für zu große Serienstreuung. Ich sehe das aber aus der Sicht eines Selbständigen, dem die Kunden die Ware um die Ohren schlagen würden, wenn ich nicht sauber arbeiten würde. Vielleicht hatte ich Pech, habe aber keine Zeit, die Objektive dauernd umzutauschen.

Die Objektive dürfen etwas kosten, aber sie sollten mindestens die Qualität der Dimage-Linse haben. Hersteller sind mir eigentlich egal.

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 14:16   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Mit einem einzelnen Objektiv (Superzoom) wirst du die Lichtstärke nicht erreichen, da es das schlicht und einfach nicht gibt.
Ist ja auch völlig unnötiv. Die Tiefenschärfe ist auch bei kleineren Blenden wesentlich geringer und das Rauschen der SLR auch bei ISO 400 noch niedriger als das der Dimage bei ISO100. Wozu also großes Glas?

Am ehesten dürfte das Sigma 18-125 passen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2007, 14:27   #9
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Ist ja auch völlig unnötiv. Die Tiefenschärfe ist auch bei kleineren Blenden wesentlich geringer und das Rauschen der SLR auch bei ISO 400 noch niedriger als das der Dimage bei ISO100. Wozu also großes Glas?

Am ehesten dürfte das Sigma 18-125 passen.

Tobi
Die Dimage rauscht nicht bei ISO 100. Sie säuselt. Die Alpha summt. Die beiden verstehen sich gut. Deshalb mag ich sie so

Sigma werde ich mal im Auge behalten. Ich betreibe am liebsten Nachtfotografie, Gebäude in Berlin, evt. wäre die Lichtstärke nur beim Weitwinkel sehr wichtig.

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2007, 14:05   #10
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Ist ja auch völlig unnötiv. Die Tiefenschärfe ist auch bei kleineren Blenden wesentlich geringer und das Rauschen der SLR auch bei ISO 400 noch niedriger als das der Dimage bei ISO100. Wozu also großes Glas?
Vielleicht, um die Vorteile einer DSLR wirklich nutzen zu können?

Wenn ich an der Alpha nur ein Objektiv mit Anfangsblende 5,6 habe, muss ich, um bei gleichem Licht die gleiche Belichtungszeit, wie bei Blende 2,8 und ISO-100 an der Dimage zu erreichen, schon auf ISO-400 gehen. Und schon ist ein großer Teil des Rauschvorteils weg.

Dazu hat man mit Blende 5,6 an der DSLR auch nicht mehr so viele Möglichkeiten, Dinge schön freizustellen... Also auch kein so gigantischer Unterschied zur Dimage.

Bleibt also "nur" noch besserer AF, höhere Auflösung und bessere Serienbildfunktion im Gegensatz zur Dimage, wenn man keine lichtstarken Objektive hat.
Für mich wären also lichtstarke Objektive (im WW mindestens Blende 2,8 im Tele Blende 4, weil 2,8 so teuer ist) Pflicht.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » α100: Die Dimage 7 und ihre Linse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.