![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Rechtlichte Frage zu Adobe Lightroom
Hallo zusammen,
zuhause besitzen wir 2 Rechner. Ich habe einen MAC und meine Freundin einen Windows Rechner. Um unsere Fotos besser zu verwalten, wollten wir uns Adobe Lightroom anschaffen. Da dies sowohl auf MAC OS als auch auf Windows installiert werden kann, würde ich es gerne auf beiden Rechnern installieren. Nun die erste entscheidente Frage: Ist dies erlaubt ?!? Die zweite Frage: Ist es möglich, ein und den selben Arbeitsbereich zu verwenden? Ich speichere meine Bilder auf einer externen NAS Festplatte. Beide Rechner haben also jederzeit Zugriff auf die Bilder.
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
ich würde da einfach mal anrufen: http://www.adobe.com/de/aboutadobe/contact.html aus Deutschland: 0180 - 230 43 16 E-Mail: cic@adobe.de Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Kannst ja mal berichten. Wobei sowas auch in den Lizenzen stehen sollte. Wenn ich Lightroom am 24. auspacke schau ich mal rein...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
mein Beitrag ist leider etwas OT ![]() Was für ein NAS hast du, dass du mit LR vernünftig arbeiten kannst? Oder bist du einfach ein geduldiger Mensch? Mit meiner Netzwerkfestplatte würde ich nie auf die Idee kommen Fotos zu verwalten... Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Hab mal auf der Adobe Webseite geschaut:
Zitat:
Dann bekommt meine Freundin auch Lightroom auf den gemeinsamen Fest-Rechner. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
|
Kann ich dir nicht sagen, da ich noch kein LR habe :-) Dachte nicht, dass es da Performanceprobleme geben sollte? Festplatte dürfte mit 100Mbit angeschlossen sein. Zu langsam um vernünftig darüber zu arbeiten?
__________________
=> Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
Mache das meiste in Lightroom auch über ein 100Mbit Netzwerk. Man merkt den Unterschied zwar zum lokalen arbeiten, aber so schlimm isses ned. Man guckt sich son Foto ja auch erstmal an und überlegt vielleicht 3 sek, was man damit machen möchte ![]() MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
Zur ersten Frage: Lightroom kann wie Photoshop auf zwei Rechnern aktiviert werden ... aber nur vom gleichen System, da es sich ja um verschiedene Programme handelt (was den kompilierten Code angeht). So wars jedenfalls immer. Also zweimal Windows ODER zweimal Mac. Kannst aber immer mal nachfragen.
Zur zweiten Frage weiss ichs jetzt nicht, glaube aber nicht dass es geht. Sicherheitshalber nachfragen bevor Du dir was kaputt machst. Wenns von Adobe direkt keine Antworten gibt, dann schau mal in eins ihrer Foren rein.
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|