SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » .raw - Formate und Alpha 100 und 700?!? Wer kennt sich aus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2007, 23:41   #1
transeurope
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
Alpha 700 .raw - Formate und Alpha 100 und 700?!? Wer kennt sich aus?

Hallo Allerseits,

ich bin erst seit ein paar Tagen hier. Da ich auf meine ersten beiden Fragen schon sehr informative Antworten erhalten habe
Frage zu Objektiven: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=43274 und: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=43102

frage ich erneut. In einem anderen gerade laufenden Beitrag war zu lesen, dass die 100`er und die 700`er Alpha unterschiedliche .raw-Formate haben sollen. Für die Kenner unter euch war das anscheinend selbstverständlich, ich habe etwas gestaunt.

Ich muss jetzt etwas ausholen, sonst macht meine Frage nicht viel Sinn.

Meine Partnerin teilt erfreulicherweise das Hobby Fotografie. Wir haben allerdings keine professionellen Ambitionen, wir fotografieren beinahe ausschließlich im Rahmen unserer Hobbys (Reisen, Motorrad, Ski, Bergtouren usw.) und fast nie um des Fotografierens willen. Trotzdem macht es uns sehr viel Spaß, das fotografieren unterwegs ist der größere Spaß als die Betrachtung der Bilder daheim. Bisher hat Ursula Farbbilder gemacht und mit CD entwickeln lassen, ich habe Dias geknipst, diese dann mit Reflecta Digitdia 3600 eingescannt. Mit einer kleinen Casio Exilim knipsen wir auch noch etwas, hier natürlich .jpg. Das .raw-Format kenne ich bisher nicht. Viele Bilder gibt es auf unserer Homepage (Schwerpunkt Motorradreisen) zu sehen: www.transeurope.de

Für die Qualität der Bilder, insbesondere im Hinblick auf Schärfe (wenigstens nicht für die Motive ) bin ich anderweitig schon getadelt worden. Mit dem anstehenden Umstieg auf digital (geplant: Ursula Alpha 100, ich Alpha 700; (jeder kann sich denken was er will, wir wollen das beide so )) wollen wir einiges verbessern (es wird wohl auch Dinge geben, die schlechter werden), Kosten für Filme usw. sparen und auch die Möglichkeit haben, mehr rumprobieren zu können, da ja die Kostenfrage nicht mehr im Raum steht, nicht gelungene Bilder werden halt wieder gelöscht.

Eines sind wir nicht: Experten in der Bildbearbeitung
Eines wollen wir auch nicht werden: Experten in der Bildbearbeitung

Ich untersuche auch nicht 4200 * 2800 Pixel am PC-Bildschirm auf rauschen usw. (Antirauschfans (schönes Wort) mögen nachsichtig sein).

Für die Darstellung auf unserer Homepage verwenden wir bisher Photoshop Elements 2.0, etwas Zuschneiden (Rand entfernen vom einscannen), Farb - und gegebenenfalls Tonwertkorrektur, ganz selten noch Gegenlichtkorrektur, Kontrast oder ähnliches, zuletzt unscharf maskieren (mehr oder weniger individuell).

Nun lese ich was von nicht kompatibel mit alten Bildbearbeitungssoftware, unterschiedliche .raw-Formate an der 100`er und der 700`er usw. Ich denke zwar, dass mir im Normalfall die Qualität der .jpg`s ausreichen sollte, trotzdem interessiert es, welcher Aufwand (finanziell; welche Software!!! und bei der Bearbeitungszeit) auf einen zukommt, wenn man aus den .raw`s etwas machen will, wenn man eine 100`er und eine 700`er hat.

Zuletzt: Falls einer einen Tip hat, welche Software beide .raw`s bearbeiten kann und dann nach etwas Bearbeitung brauchbare Web-Galerien erstellt mit Bildern über 800 Pixel ( das ist die Grenze bei PE 2.0), darf auch schreiben.

Danke für jede konkrete Info

Transeurope (Christian S.)

P.S. Hier ein 9-Minuten-Trailer auf Englisch zur Alpha 700, habe den Link bisher noch nie irgendwo gesehen:
http://www.markus-dollinger.de/2007/...video-preview/

Geändert von transeurope (08.10.2007 um 23:44 Uhr)
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2007, 23:55   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Christian,
da musst du dir keine großen Gedanken machen: Ganz gleich, welches RAW-Format die neue A700 hat - die neuen Bildbearbeitungsprogramme unterstützen es. Das gilt auch für die Programme in der 100 Euro-Klasse.
Außerdem liegt natürlich beiden Kameras ein Programm von Sony bei, mit dem ihr eure Raw-Fotos konvertieren könnt.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 00:59   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
In einem anderen gerade laufenden Beitrag war zu lesen, dass die 100`er und die 700`er Alpha unterschiedliche .raw-Formate haben sollen. Für die Kenner unter euch war das anscheinend selbstverständlich, ich habe etwas gestaunt.
Im Prinzip hat jede Kamera ihr eigenes Format, d.h. jede einzelne neue Kamera muß von der software unterstützt werden. Das war auch bei der D7D und D5D so, obwohl die sich ja sehr ähnlich sind. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, daß man verschiedene Programme für unterschiedliche Kameras braucht: das benutzte Programm muß nur so aktuell sein, die jeweils neueste Kamera zu "kennen", die alten RAWs kann man dann natürlich auch verarbeiten.

Zitat:
Eines sind wir nicht: Experten in der Bildbearbeitung
Eines wollen wir auch nicht werden: Experten in der Bildbearbeitung
Dann würde ich die Kameras soweit kennen lernen, daß ich auch mit JPEG gebrauchsfertige Ergebnisse erziele und auf RAW verzichten. Wer mit EBV gar nichts am Hut hat und haben will, ist mit RAW meiner Meinung nach nicht gut beraten.

Zitat:
Nun lese ich was von nicht kompatibel mit alten Bildbearbeitungssoftware, unterschiedliche .raw-Formate an der 100`er und der 700`er usw. Ich denke zwar, dass mir im Normalfall die Qualität der .jpg`s ausreichen sollte, trotzdem interessiert es, welcher Aufwand (finanziell; welche Software!!! und bei der Bearbeitungszeit) auf einen zukommt, wenn man aus den .raw`s etwas machen will, wenn man eine 100`er und eine 700`er hat.
PS Elements ab Version 5.0 (V6.0 ist mittlerweile angekündigt, d.h. 5.0 sollte günstiger zu kriegen sein) und das kostenlose Plugin Adobe Camera RAW reicht im Prinzip. Damit kann man dann auch die RAWs beider Kameras verarbeiten, mit einer Software. PSE 2.0 kann soweit ich weiß gar nicht mit RAWs umgehen. Es gibt andere Alternativen, sicher auch noch günstigere, aber da ihr PSE 2.0 schon kennt... Je nachdem, wie alt der Rechner ist, mag da eine Aufrüstung sinnvoll sein: 12 MP bedürfen -sowohl als RAW, als auch als JPEG- mehr Rechenpower und auch Speicherplatz. Wenn der Rechner da nicht mitkommt, macht es wenig Spaß.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 08:10   #4
transeurope

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
Zum Rechner

Hallo Jens

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Je nachdem, wie alt der Rechner ist, mag da eine Aufrüstung sinnvoll sein: 12 MP bedürfen -sowohl als RAW, als auch als JPEG- mehr Rechenpower und auch Speicherplatz. Wenn der Rechner da nicht mitkommt, macht es wenig Spaß.
Angaben zum Rechner bin ich noch schuldig:
Aldi-Modell, etwas mehr als 2 Jahre alt
1024 MB Arbeitsspeicher
Festplatte ausreichend
Windows XP

Ansonsten ist es nicht so, dass ich am PC gar nix mit den Bildern machen will. Die Mühe mit der Homepage mache ich mir ja auch. Aber wenn ich zum Teil lese, was manche sich für eine Mühe am PC geben (beim durchlesen der Bearbeitungsschritte gefühlte 15 Minuten / Bild ), das ist mir zu aufwändig. Sofern PE 5.0 ausreicht, wären die ca. 65.- € (http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=394254) noch zu verschmerzen, man muss ja auch die Relation zur Fotoausrüstung sehen, und die PC-Software gehört halt heute irgendwie auch zum Teil der Fotoausrüstung. Ich müchte nur nicht für das selbe Ergebnis wie früher 3 * so lange pro Bild brauchen.

Grüße
Transeurope (Christian S)
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 08:48   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich bin selber alles andere als ein Profi, und werde entsprechend antworten

Wenn du keine Lust auf 15min/Bild hast, bzw. überhaupt auf Nachbearbeitung mit RAWs etc. fotografier wirklich einfach in JPG... damit sollte ja eigentlich fast immer was gescheites rauskommen.
Alternativ dazu kannst du ja (große Speicherkarte vorrausgesetzt) RAW+JPG fotografieren... fühlst du dann die Lust mal ein Bild richtig anzupacken, hast du es auch als Negativ vorliegen...

Es gab hier vor einem Weilchen eine eifrige Diskussion darüber, ob man überhaupt RAWs machen sollte, wenn man sie danach nur per Batch verarbeitet, also alle auf einmal und nicht individuell... ich persönlich mache das nicht, aber nun ja.

Übrigens gefällt mir persönlich Lightroom von allen getesteten Programmen am besten. Erstellt auch wunderbare, nach Wunsch auch mit Themes änderbare, Fotowebseiten Da sparst du dann wieder etwas Zeit

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2007, 09:17   #6
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Hallo Christian,

Zitat:
Zitat von transeurope Beitrag anzeigen
Bisher hat Ursula Farbbilder gemacht und mit CD entwickeln lassen, ich habe Dias geknipst, diese dann mit Reflecta Digitdia 3600 eingescannt.
Wenn mich ein "alter Fotograf" nach dem Unterschied zwischen RAW und jpg fragt, sag ich immer, das ist wie der Unterschied zwischen Farbfilm und Diafilm. So gesehen fotorgafiert Deine Frau RAW und Du JPG.
RAW heisst, dass Du viele Unzulänglichkeiten eines Bilds (bis auf die Schärfe) im Nachhinein verbessern kannst. JPG heisst mehr oder weniger: Du bekommst ein Bild und musst es nehmen wie es ist. Allerdings ist der alte Fotograf gewohnt, seinen Film irgendwo abzugeben, und magisch einige Zeit später fertige Fotos in der Hand zu halten. Früher hiess es mal, ein Foto entsteht zur Hälfte beim Drücken des Auslösers und zur anderen Hälfte in der Dunkelkammer. Heute ist der Rechner die Dunkelkammer.

Zitat:
Eines sind wir nicht: Experten in der Bildbearbeitung
Eines wollen wir auch nicht werden: Experten in der Bildbearbeitung
Ich denke, dass alleine eine A100/700, nur mit JPG, schon einen gewaltigen Qualitätssprung ergibt. Mit RAW hast Du darüberhinaus den gesamten Entwicklungsprozess Deines Fotos in der Hand. Manche mögen das, anderen ist es zu umständlich. Probier es einfach aus. Aber genau wie in einem Grosslabor kannst Du Deine RAWs auch nehmen, durch einen automatischen Konvertierer jagen, und bekommst JPGs, ohne für jedes Bild gross Zeit aufzuwenden. Ok, dafür ist es eine "Entwicklung von der Stange" und oft ist per Hand noch deutlich mehr rauszuholen.

Angemerkt sei, dass auch eine A100 ein hochkomplexes Ding ist, draufhalten und abdrücken ist zwar möglich, aber man muss sich schon einarbeiten, damit die Bilder richtig gut werden.
{ INSERT: Das ist meiner Meinung nach auch der Grund für die enttäuschten Gesichter bei Dyxum bezüglich der A700. Ich kann auch nicht nach einer Runde um den Block beurteilen, ob die neue R100GS besser ist als das Vormodell...}

Zitat:
zuletzt unscharf maskieren (mehr oder weniger individuell).
Also das gelingt euch auf jeden Fall sehr gut.

Zitat:
Zuletzt: Falls einer einen Tip hat, welche Software beide .raw`s bearbeiten kann [...]
Jeder Kamera liegt die Sony-Software bei, mit der Du RAWs bearbeiten kannst. Du brauchst fürs Erste kein zusätzliches Geld auszugeben.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 12:25   #7
Peterbx1
 
 
Registriert seit: 22.09.2007
Beiträge: 76
Hi, wenn es um das Thema RAW geht, MUSS ich natürlich noch etwas dazu absondern

Ganz klar, die A700 hat ein anderes RAW-Format, als die A100. Auch mein Tip wäre Adobe Lightroom für dich. Hier kann man die RAW-Files wie jpg's handhaben und die weiteren Funktionen sind wirklich sehr gut. Einmal die persönlichen Entwicklungseinstellungen als Profil abgespeichert, werden diese beim Einlesen der Dateien automatisch ausgeführt und das geht wieselflink. Was das letzte Quentchen Bildqualität angeht, so macht Lightroom ein paar kleine Kompromisse, ist dafür aber sehr angenehm in der Anwendung und der Spielraum für eventuell nötige Bildkorrekturen ist jedem jpg meilenweit überlegen.

30 Tage kann man das gute Stück auch testen und es werden die Formate der A100 und A700 gleichermassen unterstützt.

Cheers


Peter
Peterbx1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 12:48   #8
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.098
Dynax 5D

Appropos Lightroom,

es gibt ein Update auf die Version 1.2 http://www.adobe.com/support/downloa...jsp?ftpID=3728 und von Photoshop Elements gibt es inzwischen die Version 6

Matthias
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 14:42   #9
transeurope

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
Adobe Lightroom

Hallo Allerseits,

sehe ich das richtig? Kostet knapp 200.- € und ist wohl nicht als Standardsoftware mit der Kamera dabei.

Kann man damit auch bequem Webgalerien erstellen, so wie z.B. auf unserer Homepage dargestellt, also Größe und Komprimierung der Jpg-Thumbnails und jpg-Bilder individuell einstellbar.

Link zu einer Galerie: http://www.transeurope.de/02%20Motor...%20samstag.htm

Kann ich damit auch größere Bilder als 800 Pixel in der Webgalerie erstellen? PS 2.0 kann das nämlich nicht.

Danke
Transeurope (Christian S)
transeurope ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2007, 15:04   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Jo,
habe ich oben schon geschrieben... mit LR kann man sogar sehr hübsche Galerien erstellen Und die sind wirklich sehr gut einzustellen... von Bildgrößen, über Farben und Texten...

Probier es einfach aus! Kannst du 30 Tage testen (volle Funktionalität).

Es gibt übrigens noch einige Templates für andere Galerien zum Download, falls du Interesse hast sach bescheid

EDIT

Hier mal eine schnell zusammengeschusterte Galerie
__________________
abgedunkelt.de

Geändert von baerlichkeit (09.10.2007 um 15:25 Uhr)
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » .raw - Formate und Alpha 100 und 700?!? Wer kennt sich aus?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.