Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 100 und HDR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2007, 09:26   #1
Thanandon
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
Alpha 100 Alpha 100 und HDR

Hallo und guten Tag,

habe leider über die Suchfunktion nichts gefunden.
Kann meine Alpha HDR Fotos schießen?
Wenn ja, was für Einstellungen muss ich denn vornehmen?
Über jegliche Hilfe freue ich mich.
Danke und Grüße aus dem Taunus!
Thanandon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 09:35   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Ich würde sagen Belichtungsreihe (0/+/-) machen und dann mit entsprechender Software am PC zusammenschweißen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 09:40   #3
Thanandon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
Danke. das ist schon mal ein Anfang.
Gibt es dafür ein vorg. Programm oder muss ich das immer selbst man. einstellen: ich meine man stellt es ein, drückt den Auslöser und er (es/sie) macht dann die drei Bilder automatisch. Geht das?
Thanandon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 09:43   #4
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von Thanandon Beitrag anzeigen
Kann meine Alpha HDR Fotos schießen?
Wenn ja, was für Einstellungen muss ich denn vornehmen?
JEDE Digitalkamera an der man manuelle Einstellungen vornehmen kann, ist in der Lage solche Fotos zu machen, allerdings kommen die nicht fertig aus der Kamera sondern werden erst am Rechner aus Einzelaufnahmen zusammengebastelt (weswegen auch ein Stativ unverzichtbar ist).

Anleitungen gibts wie Sand am Meer, hier eine der beliebtesten:

http://www.digiachim.de/DRI/index.htm

Alternativ kann man die Schritte auch einer Software überlassen, wobei die manuellen Eingriffsmöglichkeiten eher beschränkt sind. Gerade für Anfänger sind diese Fix-undFertig-Lösungen aber manchmal sehr nützlich. Eine kostenlose und (meiner Meinung nach) sehr gute Variante ist picturenaut:

http://www.picturenaut.de/

Eine bebilderte Anleitung zu dem Programm gibts hier:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=256


Zitat:
Zitat von Thanandon Beitrag anzeigen
Gibt es dafür ein vorg. Programm oder muss ich das immer selbst man. einstellen: ich meine man stellt es ein, drückt den Auslöser und er (es/sie) macht dann die drei Bilder automatisch. Geht das?
Deine Kamera kann eine "Belichtungsreihe" (siehe Handbuch) machen. Allerdings ist der Umfang derselben -0,7 0 +0,7 für viele Motive nicht ausreichend. Aus diesem Grund baut man seine Kamera auch auf einem guten (!) Stativ vor dem Motiv auf und belichtet manuell.

Viel Spaß!
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)

Geändert von Backbone (05.06.2007 um 09:45 Uhr)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 10:19   #5
Thanandon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
Hallo und vielen Dank für die klasse Links.
Lässt sich genau das (unten beschreiben) in der Camera einstellen?

Gruß und Dank!

Deine Kamera kann eine "Belichtungsreihe" (siehe Handbuch) machen. Allerdings ist der Umfang derselben -0,7 0 +0,7 für viele Motive nicht ausreichend. Aus diesem Grund baut man seine Kamera auch auf einem guten (!) Stativ vor dem Motiv auf und belichtet manuell.

Viel Spaß!
Backbone[/QUOTE]


===========
Das meine ich:

Wenn Ihre Kamera automatische Belichtungsreihen (AEB) anbietet, nutzen Sie diese mit einem Belichtungsintervall von +/- 2 EV. Aktivieren Sie die Serienbildschaltung. Stellen Sie Ihre Kamera auf Zeitautomatik und geben Sie eine geeignete Blende vor. Die Kamera variiert so automatisch die Belichtungszeit und erzeugt dabei Belichtungen mit 2 Blendenstufen Unterschied.

Falls die Serienschaltung Ihrer Kamera auf 3 Bilder in Folge begrenzt ist und dabei nur einen Belichtungsunterschied von maximal +/- 1 EV anbietet, müssen Sie die Belichtungszeiten unter Umständen manuell einstellen.



===================

Geändert von Thanandon (05.06.2007 um 10:53 Uhr)
Thanandon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2007, 11:13   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wo das Problem liegt.

Wenn es so im Handbuch steht, wird es wohl auch so gehen.
Für ein DRI sind +/- 2 Blendenstufen aber, wie schon geschrieben, i.d.R. zu wenig, daher die Empfehlung, manuell eine Belichtungsreihe zu machen.

Die Erstellung des DRIs (oder auch HDR) erfolgt dann ja sowieso am PC. Entweder händisch in PS oder eben mit fertigen Softwarelösungen wie eben Picturenaut oder Photomatrix.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 11:49   #7
Thanandon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Beiträge: 10
Kein problem, vielliecht nur nicht klar ausgedrückt:

Gibt es eine Einstellung an der Kamera (ein Programm!), dass diese drei BIlder mit unterschiedlichen Einstellungen macht? (Auch wenn es nicht die optimalen Zeiten sind), oder muss ich dreimal den Auslöser mit dann unterscheidlichen Einstellung betätigen?

Hoffe jetzt ist es klar.

Thanandon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2007, 12:04   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Die kann man auf Serienbetrieb so einstellen, daß drei Bilder in Folge gemacht werden mit
1. der gemessen Belichtung
2. 0,7 EV Unterbelichtung
3. 0,7 EV Überbelichtung
Finger für die ganze Zeit (ca. 1 Sekunde) auf den Auslöser lassen. Besser Fernauslöser verwenden.

Wahlweise auch nur 0,3 EV. Für DRI wären vielfach - aber nicht immer - mehr Aufnahmen oder auch größere Abständer (1 EV oder mehr) wünschenswert. Das kann die nicht im Serienbildmodus. Dazu muß man entweder mit manueller Belichtung (M-Modus) arbeiten oder mit der menuellen Belichtungskorrektur (-2EV ... +2EV) und Einzelbildaufnahmen auf Stativ.

Neben picturenaut gibt es auch noch von photomatix (hdrsoft.com) eine freie Version, die automatisch von Hand aufgenommene Aufnahmen ausrichten kann, was aber natürlich nur dann funktionieren kann, wenn zwischen den Aufnahmen sich im Bild nichts verändert hat und man selbst nur die Kamera minimal bewegt hat. Dann allerdings kann es in Verbindung mit dem Serienbildmodus manchmal das Stativ ersparen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 11:18   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
(...) Alternativ kann man die Schritte auch einer Software überlassen, wobei die manuellen Eingriffsmöglichkeiten eher beschränkt sind. Gerade für Anfänger sind diese Fix-undFertig-Lösungen aber manchmal sehr nützlich. Eine kostenlose und (meiner Meinung nach) (...)
siehe auch traumflieger.de/dri.php. Ebenfalls einfach zu bedienen ... und exportiert das Rechenergebnis als TIFF.

Gruß an alle.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 100 und HDR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.