SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Mein Erfahrungsbericht mit der Pentax K10D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2007, 16:00   #1
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Mein Erfahrungsbericht mit der Pentax K10D

So, hier meine ersten Eindrücke mit der K10D:

Grundsätzlich vergleiche ich die Alpha, weil diese eine , meiner Meinung nach, sehr gute Bedienbarkeit hat.

Der Body an sich:

-> von der Haptik und vom Anfassgefühl her, kein ausschlaggebender Unterschied zur D7D oder Alpha.
-> runde, moderne Form
-> mit Knebel gesicherte Klappe für die SD-Karte wirkt sehr wertig. Knebel auch fürs Akkufach
-> das zusätzliche Display auf der Kamera ist recht groß
-> AF-Antrieb schlägt nicht wie bei den KoMis
-> leiser, weicher Spiegelanschlag
-> SVA subjektiv einen Tick früher als bei Alpha und D7D
-> Der Fokusantrieb dreht deutlichst schneller als Alpha, egal welche Linse. Ultraschall vermisse ich dadurch nicht

Bedienbarkeit / während des Fotografierens:

-> Objektive müssen recht fest gedreht werden, bevor sie einrasten
-> Bajonettentrieglung bei Sicht auf Front auf 7 Uhr (wie D7 = Schärfentiefetaste). Ungewohnt und unsicher
-> Leiste mit den Menüknöpfen als Mulde vertieft, bei dicken Fingern ungünstig
-> Drehrad für Fokusfeldwahl zu flach, schlecht zu verdrehen
=> insgesamt ein Plus für die Alpha

-> bisher keine ungewollten Abschattungen bei hochkant und Blitz durch Finger
-> Auslöser beim Scharfstellen recht leicht, nach 5 Minuten kein Problem mehr
-> 2 Einstellräder
-> sehr wirksamer Bildstabi, allerdings auch kein merkbarer Unterschied zu KoMi / Sony
-> Belichtung gelingt bei weichen Kontrasten besser
-> harte Kontraste sorgen eher für einen Tick dunklere Bilder
-> kein Staub während 1.000 Bilder auf dem Sensor
-> der Fokus sitzt bis jetzt immer
=> hier insgesamt ein leichtes Plus für Pentax


Die Funktionen:

Hier zeigt sich ein deutliches Plus der K10D. Vergleichbar mit der Neuentwicklung eines Autos, oder der Aufstieg von Kompaktklasse zu Mittelklasse. Ich beschreibe hier nur meine persönlichen Auffälligkeiten, sonstige Menüfunktionen überfrachten die Aufstellung.

-> Vorschaubild. Man glaubt es nicht, aber es ist sehr nützlich, wenn man bei Makros und Belichtungsunsicherheiten ein Probefoto ohne zeitraubendes Löschen machen kann

-> Das Vorschaubild kann nur entweder/oder gegen den Schärfentiefehebel per Software getauscht werden. Zweifelhafte Auswahl. Beides wäre optimal

-> Weißabgleich für Blitz wird nach Einstellung automatisch beim Aufklappen ein- und rückgestellt. Perfekt für Schnappschüsse bei Tieren, Kindern etc.

-> Das Anzeigen weniger Hauptdaten auf dem LCD und die Infotaste zur Überprüfung der gesamten Einstelldaten (max. 15 Sekunden auf Display) ergibt ein ausreichendes Gespann

-> Keine Anzeige des Pegels der Stabilisierung. Das ist mies.


Allgemeines:

-> bis ISO 800 ist Rauschen kein Thema, darüber habe ich es in Einzelschritten noch nicht probiert. Vergleichbar mit D7D, die Alpha ist dagegen mau.

-> Objektivsituation bei Pentax langsam kritisch. Da ist nichts zu beschönigen, der Markt ist leer, die Leute kaufen zu perversen Preisen selbst manuelle Linsen auf.


Fazit (vorerst):

Die Entscheidung für die Pentax war durchaus richtig. Viele Dinge heben sich allerdings gegeneinander auf. Die Bedienbarkeit ist schlechter als bei D7D und Alpha. wirkt etwas fummeliger.

Man merkt, dass die K10D eine neue Generation ist. Die Alpha könnte von den Funktionen ihre kleine Schwester sein, positioniert sich perfekt zwischen K100D und K10D. Die Verwendbarkeit so ziemlich aller manuellen Objektive ist sicherlich neckisch, aber doch irgendwo eine technische Spielerei (vergleichbar mit einer mechanischen Armbanduhr).

Die Möglichkeit, neue und qualitätsmäßig hervorragende Objektive bestellen zu können (auch wenn es dauert), ist beruhigend, aber sicherlich nicht unbedingt der ausschlaggebende Punkt für einen Wechsel. Die neu rauskommende Objektivgeneration mit Ultraschall (50-135 2.8 für ca. 850.-) wird erstmal stark gefragt sein, deckt aber einen guten Brennweitenbereich ab. Wer mit der D7D zufrieden ist und einen annehmbaren Objektivpark hat, sollte in aller Ruhe warten, bis seine KoMi zusammenbricht. Die 300.- zur Alpha ist die K10D jedoch allemal wert.

Insgesamt macht die Pentax sicherlich keine besseren Fotos, aber sie spielt doch in einer Liga mit der D7D. Nicht so rustikal-kantig, mit mehr Funktionen ausgestattet und neu erhältlich. Allerdings braucht man Geduld mit den Objektiven, da diese bei ebay sogar über Neupreis gehandelt werden. Aber das kennt man ja ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2007, 16:15   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
-> Vorschaubild. Man glaubt es nicht, aber es ist sehr nützlich, wenn man bei Makros und Belichtungsunsicherheiten ein Probefoto ohne zeitraubendes Löschen machen kann
Das kann mindestens die D5D (und dann wohl auch die Alpha) übrigens auch. Nach dem Fotografieren wird das Foto ja kurze Zeit (einstellbar 2, 5 oder 10 Sekunden) auf dem Display angezeigt. Man kann dann sogar gleich den Vergrössern Button drücken und das Foto genau unter die Lupe nehmen. Der Clou ist jetzt, dass das Foto während dieser Betrachtung unmittelbar nach der Aufnahme noch nicht auf die Karte gespeichert wir. Wenn man es nun löscht geschieht dies quasi instatan und das Foto wurde garnicht auf die Karte geschrieben.

Geändert von japro (05.03.2007 um 16:20 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 16:43   #3
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
wenn man es so will, "kann" das jede DSLR.

Es geht ja gerade darum, dass es nicht gespeichert wird. Man kann also mehrmals hintereinander schnell ein Vorschaubild machen und stopft sich damit nicht die Kamera voll ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 16:48   #4
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Dann verstehe ich das Feature nicht ganz. Kannst du das etwas genauer erläutern? Klar ich muss bei der D5D explizit die Löschtaste drücken. Aber das dauert definitiv nicht lang (ist bei mir so eine Art Standardhandgriff). Solange ich also keine Vorschaubilder im Serienbildmodus machen will...?
Gespeichert wird das Bild bei der D5D jedenfalls auch nicht, solange ich mich in der Vorschau befinde.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 18:34   #5
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
wie dem auch sei: Du musst das auf die Karte geschriebene Bild wieder löschen.

Mit dem Vorschaubild ist das einfacher. Anschauen, unter Umständen Parameter verändern und sich nicht um das Bild kümmer und komplett auslösen.

Wohlgemerkt: Der Hebel on/off fungiert mit einer Schnappstellung als "Auslöser" für dieses Bild, also nicht der eigentliche Auslöser.

Wenn Du 5x hintereinander Blende, Zeit, Weißabgleich oder sonstwas korrigiert hast, geht Dir das permanente Löschen gehörig auf die Neven, Du ballerst die Karte voll, oder bei RAW dauert es erstmal, bis die Datei auf die Karte geschrieben wurde.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2007, 18:47   #6
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
wie dem auch sei: Du musst das auf die Karte geschriebene Bild wieder löschen.
Nein, muss er nicht.

Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Der Clou ist jetzt, dass das Foto während dieser Betrachtung unmittelbar nach der Aufnahme noch nicht auf die Karte gespeichert wird. Wenn man es nun löscht geschieht dies quasi instatan und das Foto wurde garnicht auf die Karte geschrieben.
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Gespeichert wird das Bild bei der D5D jedenfalls auch nicht, solange ich mich in der Vorschau befinde.
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 21:15   #7
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Nein, muss er nicht.
Dann gib mal eine genaue Vorgehensweise. Ich wage zu bezweifeln, dass nach dem Auslösen das Bild im Speicher, aber nicht auf der Karte ist.

Und eine Vorschaubildtaste kenne ich an der 5D/Alpha auch nicht ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 21:41   #8
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
@ Cabal

Die Neuheiten/Möglichkeiten fototechnischer Natur sind nicht so überraschend.

RAW-Entwicklung in der Kamera, mehr Einstellmöglichkeiten, aber an sich ist nicht so, dass man sehnsüchtig drauf schauen würde.

Wie oben geschrieben, die ganzen Möglichkeiten kann man sich im Netz mal anschauen, das sprengt den Rahmen.

Grundsätzlich sind es viele Funktionen, die sich der kamerainternen Verarbeitung widmen.

Dazu noch der Staubrüttler und die interne Hilfefunktion, welche die Einstellungen kommentiert. Insgesamt gutes Rundumpaket.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 21:46   #9
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
thx
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 22:01   #10
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Dann gib mal eine genaue Vorgehensweise. Ich wage zu bezweifeln, dass nach dem Auslösen das Bild im Speicher, aber nicht auf der Karte ist.

Und eine Vorschaubildtaste kenne ich an der 5D/Alpha auch nicht ...
Ich kenne es nur von der 7D. Mit dieser kann ich direkt nach der Aufnahme das Bild betrachten und es vergrößern, ohne eine Speicherkarte in der Kamera zu haben. Zauberei? :>

Es ist keine direkte Vorschaufunktion. Man löst ganz normal aus, und kann sich dann entscheiden, ob man das Bild behält oder nicht.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio

Geändert von ChrisA (05.03.2007 um 22:05 Uhr)
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Mein Erfahrungsbericht mit der Pentax K10D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.