![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Minolta 70-210 4.0 & Konverter
Nun habe ich ein Minolta 70-210 4.0 Ofenrohr ersteigert, da ich aber viel in der pferdefotografie unterwegs bin möchte ich gerne dazu einen Konverter kaufen. Nun bin ich mir unschlüssig zwischen einem 1.4x und einem 2.0x !
Was denkt ihr welche kombination trotzdem genügen würde,um vorallem tiere auch mal aus der distanz zu fotografieren? Ach ja das ganze kommt an eine Sony alpha ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.879
|
Ein 2xKonverter würde ich nicht empfehlen, denn dann dürfte der AF nicht mehr tun wegen der sich ergebenden Anfangsblende 8. Von daher würde ich einen 1,4x empfehlen. Welchen, kann ich nicht sagen, da ich keinen am Ofenrohr benutze.
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Lady
soll ich ehrlich sein: gar keinen. Die Ofenrohre zeichnen sich aus, durch gute Grundschärfeleistung und brauchbare bis gute Abbildungsqualität bei Offenblende. Was nicht die Stärke der Ofenrohre (insbesondere 70-210/4 und 75-300/4,5-5,6) ist, ist die Korrektur der Lichtanteile, sprich sie haben alle (je nach Blende und Lichtsituation) mehr oder weniger stark ausgeprägte CA (=chromatische Aberration, äußert sich in rötlichen und bläulichen bis violetten Farbsäumen um Kontrastkanten, vorzugsweise im Unschärfebereich). Mit ALLEN kompatiblen Konvertern verstärkt sich diese Neigung deutlich. Dazu kommt, dass die gute Offenblendleistung deutlich nachlässt. Das bedeutet z.B. beim 70-210/4 mit 1,4x Konverter konkret: Offenblende an sich: Blende 4 Offenblende mit Konverter: Blende 5,6 mindestens ganze Blende abblenden um CA und Schärfe in den grünen Bereich zu bekommen: Blende 8 Außerdem kommt noch dazu, dass der AF des Ofenrohres eh keine Rakete ist UND dass der AF bei Verwendung eines Konverters nochmals nachlässt. Ich denke, dass Du mit einem "Plastik-bomber" AF 75-300/4,5-5,6 D OHNE Konverter bessere Ergebnisse haben wirst als mit dem Ofenrohr + Konverter. Wenn Du das Ofenrohr (70-210/4) mit Konverter einsetzt verschenkst Du m.E. die guten Eigenschaften (Lichtstärke, gute Offenblendleistung). Dann lieber die Brennweite mit einem preiswerten Ergänzungsobjektiv holen. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Hallo Lady,
ich denke mal, Peter hat ja schon fast alles gesagt, außer vielleicht eines: Mit der alpha und deren 10 MP gibt es ja an sich schon deutlich höhere Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Objektive als z.B. bei D7D und D5D mit deren 6MP. Soll heißen, dass mE. der Einsatz von Tele-Konvertern auf der Alpha nur mit sehr guten Teleobjektiven und da wohl auch nur bei Festbrennweiten (70-200/2,8 G SSM wahrscheinlich ausgenommen, selbst der weiße und der schwarze Riese hat seine schwächere Seite am langen Ende) Sinn ergeben. Vielleicht hat der eine oder andere Alpha-User (ich bin ja keiner -> D7D) andere Erfahrungen damit gemacht, aber es gab schon genügend Diskussionen zum Thema Konverter oder Ausschnittsvergrößerungen zu den Pre-Alpha-Zeiten. Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, war damals war das Ergebnis leicht zu Gunsten der Konverter (auch nicht bei allen Usern). Ich habe für mich jedenfalls aus Ermangelung von hochwertigsten Tele-Objektiven und mit Blickrichung Zukunft (mehr als 10MP auf 1,5 Crop) beschlossen, die Gedanken zum Tele-Konverterkauf ad acta zu legen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
@PeterHadTrapp: Danke vielmals für deinen ausführlichen Bericht. Sehr interessant, dementsprechend werde ich mich wohl nach einem occasion zoomobjektiv umschauen bis 300mm.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Hi Lady!
Nochmal meine Überlegung: Ofenrohr@210mm + Ausschnitt ist wahrscheinlich gleich gut bis besser als Occasion@300mm, auf der Alpha noch weit eher als auf den Digital-Dynaxen. => Überleg das ganze gut, vor allem, weil fast alle Telezooms -300mm gerade bei 300mm am schwächsten sind (Schärfe generell, Randschärfe, CAs, Fringing) und nahezu immer abgeblendet werden müssen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du, um 300mm zu haben, immer zwischen Ofenrohr (70-210mm) und Occasion (70-300mm) wechselst. Entweder du wirst dann auf Bildqualität pfeifen oder auf die 300mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Zitat:
![]() ![]() Das 70-210 wird vorwiegend für Fotografieren auf dem Viereck oder Weiden zu gebrauchen sein. Für Grosse weiden wird mir das aber nie reichen (spreche da aus erfahrung) daher wird das sicherlich mal in betracht gezogen ![]() Hier ein Beispiel: http://camelo06.uttx.net/album/album.../Jasca0017.jpg Aber danke für deinen tip ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Wie wärs zusätzlich zum Ofenrohr mit nem gebrauchten Tamron AF 200-400mm F/5.6 LD ?
Kostet gebraucht nicht die Welt und ist von der Brennweite her sicher recht interessant. Werds mir diesen Sommer auch mal zulegen (auch u.a. für Pferdefotografie). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
![]() ![]() Mir ist schon klar, dass und wozu 300mm zu gebrauchen sind, ich will dir nur eine Investition ersparen, mit der du nicht glücklich wirst. Für mich hört sich das ganze so an, als ob du ein Kandidat für das große Ofenrohr wärst. Ich bin ja auch auf der Suche nach der Erweiterung > 200mm, aber mir ist klargeworden, dass ich dafür entweder auf ein Schnäppchen für ein hochwertiges Objektiv warte oder auf auflösungsstärkere Nachfolgebodies. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|