![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
|
a700 - Arbeitsablauf RAW
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit der Frage, ob ich meinen Arbeitsablauf ändern sollte. Ich fotografiere gerne RAW, um mir das "Negativ" zu erhalten. Die Weiterverarbeitung erfolgte bis dato dann in Lightroom, das ich auch gerne weiter einsetzen möchte. Nun bietet die 700 diverse Möglichkeiten, Kreativprogramme einzusetzen, dort noch die Einstellungen zu verändern bzw. die Dynamik-Bereichs-Optimierung. Allerdings können diese kamerainternen Einstellungen von Lightroom nicht verarbeitet werden. Ich weiss jetzt aber nicht, ob ich dadurch Potenzial aufgebe, welches mir die Kamera hardwareseitig bietet. Daher an Euch die Frage: Wie geht ihr vor, wie ist Euer Arbeitsablauf bei der anschließenden RAW-Bildbearbeitung? Welche Rolle spielt hierbei der Sony-Konverter? Oder sollte ich mich vom RAW-Format verabschieden? Wie immer, Fragen über Fragen. ![]() Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Freundliche Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Vorweihnachtliche Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
|
Hallo Torsten,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Deine Infos unterstützen mich auch bei meiner Einschätzung, beim RAW-Format zu bleiben und die Bearbeitung dann in LR vorzunehmen. Freundliche Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Zitat:
Inzwischen fotografiere ich mit RAW + JPG, dann ich anhand der JPG´s schnell schauen, was rausfliegt, bleibt oder bearbeitet wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Vorweihnachtliche Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Die kleinen Jpg´s fliegen nach der Sichtung wieder raus. Aber so kann ich dann mittels ACDsee die Bilder vorab in die richtige Reihenfolge bringen und umnummerieren. Ist für mich persönlich wichtig, da ich meinen Motiven (Feuerwehr-Fahrzeuge) ein gewisses Schema bei der Sortierung habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Worms
Beiträge: 105
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Vorweihnachtliche Kilo-Gruesse ![]() Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich fotografiere mit der neuen A700 ausschließlich in cRaw.
Habe allerdings jetzt gerade mal wieder so eine xfine-Jpeg-Phase für ne Woche oder so. Die Bilder der Kamera kommen ins PC-eigene Lesegerät und werden mit DownloaderPRO ausgelesen und nach Datum benannt. Mit BridgeCS gehts dann zur Begutachtung. Bearbeitung erfolgt mit SonyConverter (HighISO) oder ACR (NormalISO). Die Raws werden hier von mir überhaupt nicht bearbeitet, außer event. Belichtungsanpassung und Tonwerte/Farben. Alles andere direkt in PS. SonyConverter benutzte ich aber höchst ungern. Bin eigentlich auf den ACR eingestellt. Da ist die Umgewöhnung immer so ne Sache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Gratulatione!
![]() Bei mir gehen die RAWs durch den DNG-Converter von Adobe und dann in den Entwickler meiner Wahl C1. So werden die meisten Tools auch mit der A700 brauchbar, auch wenn noch kein native A700-Support implementiert ist. Das Sony-Tool ist aufgrund der Arbeitsgeschwindigkeit nur bei gleichzeitiger Einnahme von Baldriantropfen brauchbar. ![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|